Warum bekommen Frauen in Südkorea, das die niedrigste Geburtenrate der Welt hat, keine Kinder?

0 51

An einem regnerischen Dienstag bereitet Yejin in ihrer einsamen Wohnung das Mittagessen für ihre Freunde vor.

Während des Essens zeigt eine der Frauen auf ihrem Handy das Bild eines Dinosauriers, der sagt: „Sei vorsichtig. Lass uns nicht aussterben wie wir.“

Die Frauen lachen.

„Das ist sowohl lustig als auch sehr tragisch. Wir sind uns bewusst, dass wir zu unserem Aussterben führen könnten“, sagt Yejin, 30, ein Fernsehproduzent.

Weder sie noch eine ihrer Freundinnen planen, Kinder zu bekommen.

Sie sind Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Frauen, die sich für ein Leben ohne Kinder entscheiden.

Südkorea hat die niedrigste Geburtenrate der Welt und bricht weiterhin jedes Jahr seinen eigenen Rekord.

In den neuesten Bevölkerungsinformationen konnte festgestellt werden, dass die Geburtenrate im Jahr 2023 um weitere 8 Prozent auf 0,7 gesunken ist.

Bei dieser Angabe handelt es sich um die Anzahl der Kinder, die eine Frau im Laufe ihres Lebens voraussichtlich zur Welt bringen wird.

Damit die Bevölkerungszahl konstant bleibt, muss diese Zahl 2,1 betragen.

Wenn es so weitergeht, wird die Bevölkerung Südkoreas voraussichtlich bis zum Jahr 2100 halbiert.

„Nationaler Notstand“

In vielen Industrieländern weltweit sinken die Geburtenraten.

Allerdings ist der Rückgang in keinem Land so schnell wie in Südkorea.

Innerhalb von 50 Jahren wird sich die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter im Land voraussichtlich halbieren, die Zahl der Wehrpflichtigen wird um 58 Prozent sinken und fast die Hälfte der Bevölkerung wird über 65 Jahre alt sein.

Diese Situation ist für die Wirtschaft, die Rentenfonds und die Sicherheit des Landes so schlimm, dass Politiker den „nationalen Notstand“ ausgerufen haben.

Fast 20 Jahre lang haben aufeinanderfolgende Regierungen versucht, das Problem durch Ausgaben zu lösen.

Bisher wurden Investitionen im Wert von rund 379,8 Billionen KRW (286 Milliarden US-Dollar) getätigt.

Paare mit Kindern erhalten Unterstützung wie monatliche Zahlungen, subventionierten Wohnraum und kostenlosen Transport.

Der Staat übernimmt sogar Krankenhauskosten und In-vitro-Fertilisationsbehandlungen für verheiratete Paare mit Kinderwunsch.

Da solche Anreize jedoch nicht funktionieren, tendieren Politiker dazu, kreativere Lösungen zu finden.

Beispielsweise werden Babysitter aus Südostasien geholt und müssen dort unter dem Grundlohn arbeiten, oder Männer, die drei Kinder vor dem 30. Lebensjahr bekommen, sind vom Militärdienst befreit.

Junge Menschen, insbesondere Frauen, sagen jedoch, dass die Politiker ihnen nicht zuhören.

Letztes Jahr reiste die BBC durch das Land, sprach mit Frauen, die sich entschieden hatten, keine Kinder zu bekommen, und versuchte, die Gründe für diese Entscheidung zu verstehen.


Jean Chung Yeijin sagt, sie stecke in einem „ständigen Arbeitszyklus“ fest

Jetzt, in ihren Zwanzigern, widersetzte sich Yejin den gesellschaftlichen Normen, als sie beschloss, alleine zu leben.

Das Alleinleben in Südkorea wird größtenteils als unbeständiges Sprungbrett im eigenen Leben angesehen.

Vor fünf Jahren beschloss Yejin, weder zu heiraten noch Kinder zu bekommen.

„In Korea ist es schwierig, einen Mann zu finden, mit dem man sich die Hausarbeit und die Kinderbetreuung teilen kann. Auch Frauen, die allein Kinder haben, werden negativ gesehen“, sagt Yejin.

Im Jahr 2022 fanden in Südkorea nur 2 Prozent der Geburten außerehelich statt.

„Ein kontinuierlicher Arbeitszyklus“

Yejin sagt, sie konzentriere sich lieber auf ihre Karriere und gibt an, dass ihr Job als Fernsehproduzentin ihr keine Möglichkeit gebe, Kinder zu bekommen.

Die Arbeitszeiten in Südkorea sind recht lang.

„Ich liebe meinen Job und er erfüllt mich“, sagt Yejin und fügt hinzu: „Aber in Korea zu arbeiten ist schwierig. Man befindet sich immer in einem Arbeitskreislauf.“

Yejin sagt auch, dass der Druck besteht, in ihrer Freizeit zu lernen, um bei der Arbeit verfügbarer zu sein:

„Die Koreaner glauben, dass sie ins Hintertreffen geraten und scheitern werden, wenn sie nicht ständig versuchen, sich zu verbessern. Diese Angst treibt uns dazu, doppelt so hart zu arbeiten.“

Yejin sagte: „Wenn es ums Wochenende geht, bekommt sie manchmal eine Infusion, um die Energie zu tanken, um am Montag wieder zur Arbeit gehen zu können.“ Gleichzeitig macht sie sich Sorgen, dass sie nicht zur Arbeit zurückkehren kann, wenn sie die Erlaubnis dazu bekommt ein Kind haben.

Dies ist in Korea ein recht häufiges Problem.

Lohngleichheit, Arbeitslosigkeit und Immobilienpreise

Eine andere 28-jährige Frau, die in der Personalabteilung arbeitet, sagt, dass sie Menschen gesehen hat, die nach dem Mutterschaftsurlaub ihren Job aufgeben mussten oder keine Beförderungen erhielten, und das reichte aus, um sie davon zu überzeugen, nie ein Kind zu bekommen.

In Südkorea haben sowohl Männer als auch Frauen Anspruch auf einen einjährigen Urlaub während der ersten acht Lebensjahre ihres Kindes.

Allerdings nutzten im Jahr 2022 nur 7 Prozent der frischgebackenen Väter einen Teil ihres Urlaubs, während diese Quote bei jungen Müttern bei 70 Prozent lag.


Jean Chung Stella sagt, ihr Lebensstil erlaube es ihr nicht, Kinder zu bekommen

Laut Indikatoren der Organisation für Arbeit, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) leben in Südkorea Frauen mit dem höchsten Bildungsniveau der Welt.

Andererseits gehört Südkorea zu den Ländern mit den schlechtesten Preisgleichheitsraten und arbeitslosen Frauen.

Laut Forschern sind Frauen gezwungen, sich zwischen Karriere und Familiengründung zu entscheiden.

Immer mehr Frauen entscheiden sich für ihren Beruf.

Stella Shin, die 5-Jährigen Englisch unterrichtet, ist 39 Jahre alt und hat keine eigenen Kinder.

Stella sagt, es sei nicht ihre Entscheidung gewesen.

Stella, die sagt, dass sie zwar seit 6 Jahren verheiratet ist und sich Kinder wünscht, aber mit Arbeit und Leben beschäftigt ist, erklärt, dass sie das Zeitgefühl nicht verliere und dass ihr Lebensstil es mittlerweile „unmöglich“ mache, Kinder zu bekommen.

„Mütter müssen ihren Job aufgeben, um sich in den ersten zwei Jahren um ihre Kinder zu kümmern, was mich sehr unglücklich macht“, sagt Stella und fügt hinzu: „Ich liebe meinen Beruf und die Sorge um mich selbst.“

Die Erwartung, bei der Geburt eines Kindes zwei bis drei Jahre arbeitsunfähig zu sein, ist bei Frauen weit verbreitet.

Die gemeinsame Betreuung von Kindern mit Männern ist keine Selbstverständlichkeit.

Selbst wenn sie ihren Job aufgeben oder versuchen würde, ihn irgendwie zu bewältigen, kann sie sich das nicht leisten, sagt Stella, weil die Immobilienpreise sehr hoch sind.


Jean Chung Die Immobilienpreise haben es vielen Menschen unmöglich gemacht, Kinder zu bekommen

Die Geburtenrate in Seoul beträgt 0,59 Prozent

Mehr als die Hälfte der südkoreanischen Bevölkerung lebt in und um die Hauptstadt Seoul.

Dadurch entsteht ein erheblicher Druck auf die Nachfrage nach Wohnraum und anderen Dienstleistungen.

Die Geburtenrate in Seoul sank auf 0,59, die niedrigste im Land.

Neben der Unterkunft sind auch die privaten Bildungskosten ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung von Frauen, keine Kinder zu bekommen.

Ab dem 4. Lebensjahr werden die Kinder in eine Reihe wertvoller außerschulischer Kurse wie Mathematik, Englisch, Musik und Taekwondo geschickt.

Dies ist eine so weit verbreitete Angewohnheit, dass das Aufgeben als Vorbereitung für das Scheitern Ihres Kindes angesehen wird.

Dies ist in Südkorea, einem sehr wettbewerbsintensiven Land, eine unvorstellbare Absicht.

Deshalb ist Südkorea zum wertvollsten Land der Welt geworden, wenn es um die Kindererziehung geht.

Laut einer im Jahr 2022 durchgeführten Studie waren 94 Prozent der Familien im Land der Meinung, dass private Bildung eine wirtschaftliche Belastung darstelle, aber nur 2 Prozent bevorzugten keine private Bildung.

„Korea ist kein Ort, an dem Kinder glücklich leben können“

Auch Minji (Name geändert) möchte ihre Geschichte erzählen, hat ihrer Familie aber noch nicht gesagt, dass sie keine Kinder bekommen wird.

„Sie werden sehr überrascht und enttäuscht sein“, sagt Minji, die mit ihrem Mann in der Küstenstadt Busan lebt.

Minji sagt, dass ihre 20er Jahre schwierig waren und dass sie, obwohl sie Künstlerin werden wollte, ihr Leben damit verbrachte, Folgendes zu studieren:

„Ich musste ununterbrochen an Wettkämpfen teilnehmen, nicht um meine Träume zu verwirklichen, sondern nur um ein mittelmäßiges Leben zu führen. Es war anstrengend.“

Minji, jetzt 32, sagt, sie fühle sich endlich frei und könne das Leben genießen.

Minji, die ihr Kind nicht in eine ähnliche Konkurrenzsituation wie sie selbst hineinziehen möchte, sagt: „Korea ist kein Ort, an dem Kinder glücklich leben können.“

Ein deprimierendes soziales Phänomen

Jungyeon Chun, die in der Stadt Daejeon lebt, führt nach ihren eigenen Worten eine „Alleinerziehende-Ehe“.

Nachdem sie ihre 7-jährige Tochter und ihren 4-jährigen Sohn von der Schule abgeholt hat, besucht sie die nahe gelegenen Spielplätze und verbringt Zeit, bis ihr Mann von der Arbeit zurückkommt.

„Ich dachte nicht, dass ich eine große Entscheidung getroffen habe, als ich Kinder bekam, ich dachte, ich könnte ziemlich schnell wieder arbeiten“, sagt Jungyeon.

Jungyeon sagt jedoch, dass bald soziale und wirtschaftliche Zwänge ins Spiel kamen und sie allein mit der Erziehung ihrer Kinder beschäftigt war.


Jean Chung Jungyeon sagt, sie sei traurig darüber, dass Frauen aufgrund der „tragischen Situation“, in der sie sich befinden, das Wunder der Mutterschaft vorenthalten wird

In den letzten 50 Jahren hat sich die koreanische Wirtschaft rasant entwickelt und Frauen in die höhere Bildung und in die Arbeitswelt gedrängt.

Allerdings entwickelten sich die Rollen von Ehefrau und Mutter nicht im gleichen Tempo weiter.

Frustriert begann Jungyeon, andere Mütter zu beobachten:

„Mein Freund, der Kinder großzieht, ist ebenfalls depressiv, und mein Freund, der auf der anderen Straßenseite wohnt, ist ebenfalls depressiv. Das ist ein soziales Phänomen.“


Jean Chung Jungyeon Chun und ihre Kinder

Jungyeon sagt, es tut ihr leid, dass den Damen aufgrund der „tragischen Situation“, in der sie sich befinden, das Wunder der Mutterschaft vorenthalten wird.

„Wenn ich könnte, hätte ich 10 Kinder“

Kehren wir zu Yejins Wohnsitz zurück. Nach dem Mittagessen gehen seine Freunde seine Bücher und andere Habseligkeiten durch und verhandeln mit ihm.

Yejin war gelangweilt von ihrem Leben in Korea und beschloss, nach Neuseeland zu ziehen.

Er sagt, er sei eines Morgens aufgewacht und habe gemerkt, dass ihn niemand zwinge, hier zu leben.

Yejin untersuchte, welche Länder bei der Gleichstellung der Geschlechter einen hohen Stellenwert hatten, und kam zu dem Ergebnis, dass Neuseeland der klare Gewinner war.

Ich frage Yejin und ihre Freunde, ob es irgendetwas gibt, das sie dazu bewegen könnte, ihre Meinung zu ändern.

Minsungs Antwort überrascht mich:

„Ich würde gerne Kinder haben. Wenn ich könnte, würde ich 10 Kinder haben.“

Als ich frage, was sie davon abhält, erzählt mir die 27-Jährige, dass sie bisexuell sei und einen gleichgeschlechtlichen Partner habe.


Jean Chung Minsung (rechts) hat einen gleichgeschlechtlichen Partner und obwohl sie Kinder haben möchte, kann sie keinen Samenspender nutzen, um schwanger zu werden.

Gleichgeschlechtliche Ehen sind in Südkorea nicht legal und unverheiratete Frauen dürfen im Allgemeinen keine Samenspender nutzen, um schwanger zu werden.

„Ich hoffe, dass sich das eines Tages ändert und ich die Person heiraten kann, die ich liebe, und Kinder bekommen kann“, sagt Minsung.

Minsungs Freunde weisen darauf hin, dass es angesichts der Situation in Südkorea ironisch sei, dass es einigen Personen, die Mutter werden wollen, nicht gestattet sei.

Es scheint jedoch, dass sich die Politik langsam mit der Tiefe und Komplexität der Krise auseinandersetzt.

Diesen Monat räumte der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol ein, dass das, was bisher getan wurde, „nicht funktioniert hat“ und dass Südkorea ein „übermäßig und unnötig wettbewerbsintensives“ Land sei.

Staatsoberhaupt Yoon Suk Yeol sagte, seine Regierung werde die niedrige Geburtenrate nun als „strukturelles Problem“ behandeln.

Allerdings ist noch nicht klar, wie sich dies in der Politik des Landes niederschlagen wird.

In den vergangenen Wochen habe ich mich wieder mit Yejin getroffen, der seit drei Monaten in Neuseeland lebt.

Er war sehr aufgeregt über sein neues Leben, seine Freunde und seinen Job in einer Barküche:

„Meine Arbeits- und Privatlebenstabilität ist viel besser. Ich kann meine Freunde unter der Woche treffen. Ich habe das Gefühl, dass ich bei der Arbeit viel mehr respektiert werde und die Leute nicht voreingenommen sind. Deshalb habe ich keine Lust mehr, nach Hause zurückzukehren.“

Diese Nachricht wurde mit den Beiträgen von Leehyun Choi und Güzeli Lee erstellt.

  • Was tun Länder mit alternder Bevölkerung, um ihre Geburtenraten zu erhöhen?
  • Die weltweite Geburtenrate sinkt: Ist die Welt auf eine alternde und schrumpfende Bevölkerung vorbereitet?

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.