Ansatz 2030, Co-Art Co-Act | Murat Germen: Wenn Sie die lokale Kultur annehmen, wird Ihnen „Nationalismus“ vorgeworfen

0 120

T24 Kultur und Kunst

Ozyegin-Universität, „Was kann Kunst zur Analyse globaler Fragestellungen leisten?“mit der Frage geboren „Ansatz 2030 | Co-Art Co-Act‘Der Presse erläuterte er sein Projekt.

Fotograf und Akademiker, der auch seine eigenen Arbeiten in der Ausstellung hat Murat Deutsch, während er über das Projekt sprach, legte einen wertvollen Schwerpunkt auf die „lokale Kultur“.

Germanisch, Wenn Sie die lokale Kultur besitzen, wird Ihnen Nationalismus vorgeworfen, es ist nicht die Wahrheit, daraus ein politisches Thema zu machen.brachte seinen Standpunkt ein.

Während er seine eigene Arbeit in dem Projekt beschrieb, sagte German;

„Jede Stadt auf der Welt hat begonnen, gleich zu werden, das bedeutet nicht, global zu werden. Lokale Identitäten beginnen zu verschwinden und das ist interessant Menschen, die ein Modul lokaler Identität sind, akzeptieren diese Situation problemlos. Sie tun es nicht, denn Besitz führt zu Vorwürfen wie Nationalismus. Es gibt jedoch nichts Natürlicheres, als dass eine Person ihre eigene Kultur besitzt. Ich glaube nicht, dass es stimmt, daraus ein politisches Ärgernis zu machen, es ist ein kulturelles Ärgernis.“

Kunst für Nachhaltigkeit: Ansatz 2030 | Co-Art Co-Act

17 UN-Nachhaltigkeitsziele Ansatz 2030 mit Schwerpunkt auf den SDG | Co-Art Co-Act steht mit seiner Auswahl mitten im Parallelgeschehen der 17. Istanbul Biennale. Als einzige Universität auf der Plattform in diesem Jahr verbindet die Özyeğin-Universität mit dieser Auswahl die Werke junger Künstler mit den SDGs, bringt Kunstliebhaber zusammen, die sich um soziale, ökologische und wirtschaftliche Themen sorgen, und lädt die Gesellschaft zum Handeln ein.

Es gibt 16 Arbeiten in der Auswahl, die Nachhaltigkeit kollektiv durch Kunst diskutieren und produzieren und Menschen einladen, ein Modul der Analyse zu sein, und UNDP trägt auch mit einer Arbeit zum Projekt bei. Das gesamte Projekt, das Handeln in einem multidisziplinären und kollektiven Umfeld darstellt, definiert SKA 17.

Die Auswahl mit Werken junger Künstler, hauptsächlich aus der Sammlung der Özyeğin-Universität, wird Besuchern während der gesamten Biennale und anschließend bis Januar 2023 auf dem Çekmeköy-Campus der Universität zugänglich sein.

„Wir stellen die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt all unserer Bildungs-, Forschungs-, Gesellschafts- und Campusaktivitäten“


Özyeğin Universitätsrektor Prof. DR. Esra Genctürk

Der Rektor der Özyeğin-Universität, Prof. DR. Esra GenctürkEr setzte seine Worte wie folgt fort:

„Wir glauben, dass Universitäten, die eine strategische Position als treibende Kraft des regionalen Wirtschaftswachstums einnehmen, Qualität und nachhaltige Entwicklung vor quantitatives Wachstum stellen sollten. In dieser Richtung haben wir als Özyeğin-Universität die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt all unserer Bildungs-, Forschungs-, Gemeinschaftsbeiträge und Campus-Aktivitäten gestellt, und wir gehen mit einem starken Engagement als Unterzeichner der beiden UN Global voran Kompakt und UN PRME.

 

Es liegt uns am Herzen, eine aktive Rolle sowohl bei der persönlichen als auch bei der kollektiven Transformation für eine der Menschheit würdige Welt zu übernehmen, von den LEED-zertifizierten Gebäuden unseres Campus bis zu unserem Lebensstil, der unser Verhalten prägt, wie unsere Zero Waste-Richtlinie, von den Inhalten unserer Schulungen zu unseren Forschungsthemen.

  „Approach“, ein Beispiel unserer Arbeit, ist eine Formation, die wir als Gedankenreihe mit dem Ziel einer radikalen Transformation gestartet haben, die die transdisziplinäre Arbeitskultur unserer Universität widerspiegelt und vier Jahre lang mit verschiedenen Erweiterungen weiter diversifiziert. Die dritte Erweiterung dieser Reihe, Approach 2030 | Mit Co-Art Co-Act bieten wir ein außergewöhnliches Erfahrungsfeld für die Entdeckung und Wahrnehmung dessen, was Kunst zu globalen Themen beitragen kann.

Wir konzentrieren uns auf das Potenzial der Kunst für die Analyse globaler Probleme und laden alle ein, Teil der Nachhaltigkeitsreise zu werden, indem wir diese einzigartige Ausstellung von Werken in der Kunstsammlung der Universität (UNIART) mit Panels und multidisziplinären Kunstworkshops unterstützen.“

Murat Germanen ist in der Lage, die Realität zu schichten, als wolle er sie abschälen. Auf diese Weise visualisiert er alle Transformationen der Stadt und des gesellschaftlichen Lebens in einem Prozess, das heißt, er hält sie in Aktion fest.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.