Die Treibhausgasemissionen der Türkei sind 2021 um 7,7 Prozent gestiegen

0 118

Die gesamten Treibhausgasemissionen in der Türkei stiegen im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 7,7 Prozent und entsprachen 564,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2).

Das Türkische Statistische Institut (TUIK) hat die Treibhausgasemissionen für 2021 bekannt gegeben.

In diesem Zeitraum hatten energiebedingte Emissionen mit 71,3 Prozent als Äquivalent von Kohlendioxid an den Gesamtemissionen den größten Anteil, gefolgt von industriellen Prozessen und der Nutzung von Artefakten mit 13,3 Prozent, Landwirtschaft mit 12,8 Prozent und Abfall mit 2,6 Prozent.

Während der gesamte Treibhausgasausstoß pro Kopf im Jahr 1990 4 Tonnen Kohlendioxid betrug, wurde er für 2020 auf 6,3 Tonnen Kohlendioxid und für 2021 auf 6,7 Tonnen Kohlendioxid berechnet.

Damit stiegen die gesamten Treibhausgasemissionen im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 7,7 Prozent auf 564,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid.

Die Emissionen im Segment Energie sind gestiegen

Die Emissionen des Energiesegments stiegen 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 9,8 Prozent und erreichten ein Äquivalent von 402,5 Millionen Tonnen CO2.

Die Emissionen aus Industrieprozessen und Spurenverbrauch wurden mit 75,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent berechnet und stiegen 2021 um 10,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

In diesem Zeitraum sanken die landwirtschaftlichen Emissionen um 1,5 Prozent und entsprachen 72,1 Millionen Tonnen CO2. Die Emissionen der Abfallwirtschaft gingen hingegen um 9,9 Prozent zurück und stiegen auf 14,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente.

(AA)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.