Das Internationale Büro für Maß und Gewicht streicht „Schaltsekunden“ bis 2035

0 120

Die Schaltsekundenanwendung, die Probleme in der technologischen Infrastruktur verursacht, neigt sich dem Ende zu. Internationales Büro für Maß und Gewicht (BIPM)Bei seiner Abstimmung am Freitag wurde beschlossen, Schaltsekunden bis 2035 zu streichen.

Der Unabhängige auf Türkisch zu den Nachrichten Im Vergleich dazu gelten seit 1972 Schaltsekunden, um Abweichungen in der Rotationszeit der Erde um ihre Achse mit der Atomuhr auszugleichen. Da die Erdrotation jahrzehntelang etwas länger als 24 Stunden dauert, wird dieser Zeitraum als koordinierte Weltzeit bezeichnet. (KOORDINIERTE WELTZEIT)wurde hinzugefügt.

Die Atomuhr, die die hyperpräzisen Übergangsfrequenzen in Mikrowellenstrahlen oder die Elektronenübergangsfrequenz im optisch/ultravioletten Bereich des elektromagnetischen Spektrums als Frequenznormal nutzt, trägt den Titel des genauesten Zeitmessgeräts der Erde.

Doch das Hinzufügen dieser Schaltsekunde zur UTC, die durch die Verlangsamung der Erdrotation verursacht wird, verursacht Probleme in der Technik. Viele Unternehmen, wie Reddit, Mozilla, LinkedIn und Yelp, hatten aufgrund dieser Frist Probleme. Die Server von Cloudflare, die Sicherheitsdienste für Websites bereitstellen, waren 2017 aufgrund von Schaltsekunden offline.

Facebook hatte im August eine Aufforderung ausgesprochen, die Schaltsekunde zu entfernen, und erklärt, dass Übergänge verheerende Auswirkungen auf Software haben könnten.

Auf der Konferenz im Schloss Versailles in Paris, der Hauptstadt Frankreichs, wurde beschlossen, die Schaltsekunde bis 2035 abzuschaffen.

Leiter der Zeitabteilung des BIPM Patrizia Tavella, „Sekunden fließen immer ohne Unterbrechungen durch historische Entscheidung bereits systemlose Schaltsekunden“Er erklärte, dass er zur Verfügung stellen würde „Der Kontakt zur UTC in der Mitte der Erdrotation geht nicht verloren. Für die Öffentlichkeit ändert sich nichts.“sagte.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.