Weniger als 5 Stunden Schlaf pro Tag nach dem 50. Lebensjahr „erhöht das Risiko für chronische Krankheiten“

0 197

Laut einer neuen Studie verringern mindestens 5 Stunden Schlaf pro Nacht das Risiko chronischer Gesundheitsprobleme bei Menschen ab 50 Jahren.

In der Studie, an der ungefähr 8.000 Menschen teilnahmen, wurden Daten über mehr als 20 Jahre gesammelt.

In der Studie, deren Ergebnisse im Peer-Review-Journal PLoS Medicine veröffentlicht wurden, wurden die Teilnehmer gefragt, wie viele Stunden sie an einem Wochentag nachts geschlafen haben, und ihre Schlafmuster wurden aufgezeichnet. Auch chronischen Erkrankungen der Teilnehmer wie Diabetes, Krebs und Herzerkrankungen wurde nachgegangen.

Während der gesamten Studie war die Wahrscheinlichkeit von Gesundheitsproblemen bei Personen ab 50 Jahren, die 5 Stunden oder weniger am Tag schliefen, um 30 Prozent höher als bei Personen, die 7 Stunden am Tag schliefen.

Gleichzeitig zeigte sich, dass weniger Schlaf in dieser Altersgruppe das Sterberisiko im Kontakt mit chronischen Krankheiten erhöht.

Die Forschung wurde vom University College London und der Paris Cite University durchgeführt.

Prof. Derk-Jan Dijk, Direktor des Surrey Sleep Center, sagte: „Diese Forschung hat einmal mehr bewiesen, dass wenig Schlaf nicht gut für unsere Gesundheit ist. „Während manche sich mit wenig Schlaf auch angemessen fühlen, ist es im Allgemeinen ungesund“, sagt sie.

Warum brauchen manche Menschen weniger Schlaf?

Prof. Dijk sagt, die Antwort auf diese Frage sei unbekannt:

„Warum manche Menschen wenig Schlaf bekommen und ob wir etwas dagegen tun können, ist ein großes Fragezeichen. Aber Schlaf ist bis zu einem gewissen Grad ein modifizierbarer Lebensstilfaktor.“

Warum schlafen wir?

Es ist bekannt, dass Schlaf unserem Körper und Geist hilft, sich zu regenerieren und auszuruhen.

Während des Schlafs nimmt und zeichnet das Gehirn auf, was wir tagsüber erleben, und löscht das Unnötige.

Fakt ist auch, dass Schlaf unsere Konzentration und unseren Stoffwechsel fördert und uns ein ausreichendes Gefühl gibt.

Experten empfehlen normalerweise, 7-8 Stunden zu schlafen. Der Grund für die in der Studie offenbarte 5-Stunden-Schwelle ist jedoch jetzt unbekannt.

Tipps für einen guten Schlaf:

  1. Halten Sie sich den ganzen Tag über beschäftigt und aktiv, aber verlangsamen Sie es, wenn die Schlafenszeit näher rückt
  2. Vermeiden Sie tagsüber ein Nickerchen
  3. Richten Sie eine Routine vor dem Schlafengehen ein. Machen Sie auch Ihr Schlafzimmer zu einem entspannenden und schlaffördernden Ort; Wichtig für den Schlaf sind dicke Vorhänge, die das Licht blockieren, und die richtige Raumtemperatur.
  4. Versuchen Sie, vor dem Schlafengehen nicht auf Ihr Handy zu schauen.
  5. Achten Sie darauf, vor dem Schlafengehen keine fettigen, zuckerhaltigen und anregenden Speisen zu sich zu nehmen
  6. Versuchen Sie, nachts keinen Kaffee und Alkohol zu konsumieren
  7. Wenn Sie nicht einschlafen können, seien Sie nicht hartnäckig. Steh auf, lese etwas Entspannendes und schlafe dann wieder ein, wenn du müde bist.
  8. Wenn Sie in der Nachtschicht arbeiten, versuchen Sie, vor Ihrer ersten Schicht ein kurzes Nickerchen zu machen. Versuchen Sie, auch nach Ihrer letzten Schicht nicht vor Ihrer üblichen Schlafenszeit zu schlafen.
  9. Sie können auch Geräusche hören, die Ihnen beim Einschlafen helfen können.

Ärzte vermeiden es heute, Schlaftabletten wegen ihrer Nebenwirkungen und des erheblichen Suchtrisikos zu verschreiben.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.