Digitalisierungsbasis für die Automobilzulieferindustrie

0 237

Die türkische Automobilzulieferindustrie ist mit dem von ihr geschaffenen Preis und ihrer über 60-jährigen Erfahrung inmitten der wertvollsten Antriebskräfte der türkischen Wirtschaft. Die Branche, die Rückschläge durch globale Probleme, insbesondere die Pandemie und die Chipkrise, hinter sich gelassen hat, will mit der Digitalisierung ihre Wettbewerbsfähigkeit im globalen Maßstab stärken.

Die digitalisierte Welt macht es notwendig, sich entwickelnde Technologien im Automobilbereich einzusetzen. Die Digitalisierung, die in Abhängigkeit von technologischen Entwicklungen und Fortschritten zu einem grundlegenden Wandel in allen Branchen geführt hat, hat ihren Einfluss in der Automobilzulieferindustrie verstärkt. In diesem Zusammenhang forderte einer der weltweiten Automobilgiganten mit seiner Ende 2021 veröffentlichten Aufforderung alle seine Zulieferer auf, einen bisher vollständig manuellen Weg in die digitale Umgebung zu gehen. Dank der vom lokalen Softwareunternehmen QMAD entwickelten Analyse hat die türkische Automobilzulieferindustrie FMEA (Failure Modes and Effects Analysis) das Risikomanagement digitalisiert und ihre Wettbewerbsfähigkeit gesteigert.

QMAD-Vertriebsleiter Fatih Bulduk informierte hierzu: „Wir nutzen die FMEA (Failure Modes and Effects Analysis – eine Methode zur Risikoanalyse, die als Instrument zur Risikobewertung in vielen Bereichen der Automobilzulieferindustrie eingesetzt wird, wo alle Risiken bestehen bei der Gestaltung und Produktion eines Werkes auftreten können, analysiert und Vorkehrungen getroffen werden (Fehlerarten- und Auswirkungsanalyse) auf digitale Medien. Das manuelle Verfahren, das in der Automobilindustrie weit verbreitet ist, muss nun mit einer speziellen Software durchgeführt werden, die den Anforderungen der OEM-Hersteller entspricht. Die Automotive Vehicles Supply Manufacturers Association (TAYSAD), die der Automobilbranche in der Türkei Orientierung gibt und fast 500 Mitglieder hat, hat sich im Rahmen des gemeinsamen Einkaufs mit QMAD als Analysepartner verständigt. Mit der von uns entwickelten Analyse haben wir die möglichen Risiken sichergestellt, die in den Anforderungen der Automobilhersteller an Software auftreten können.

Entwicklung eines einfachen, schnellen und robusten Risikomanagementmodells

Fatih Bulduk erklärte, dass alle Zulieferer in der Automobilzulieferindustrie auf der Suche nach Software für besondere Anforderungen sind: „Das Ziel war es, ein Softwareunternehmen zusammenzubringen, das in der Lage ist, die Anforderungen der weltweiten Automobilgiganten und der Automobilindustrie zu erfüllen Industrielle liefern, die diese Analyse auf einen gemeinsamen Nenner bringen müssen. Nach unseren Sitzungen haben wir als QMAD das FMEA-Risikoanalyseverfahren an die digitale Umgebung angepasst. Auf diese Weise haben wir ein viel einfacheres, schnelleres und sichereres Risikomanagementmodell entwickelt. Wir freuen uns, die seit Jahren manuell genutzte FMEA-Methode vollständig in das digitale Umfeld übertragen zu haben, indem wir eine Software entwickelt haben, die mit unserer langjährigen Branchenerfahrung wertvolle Beiträge zur Wettbewerbsfähigkeit der Automobilzulieferindustrie leisten wird.

Es wird einen Mehrwert für die Wettbewerbsfähigkeit der Lieferanten schaffen

QMAD Sales Manager Fatih Bulduk sagte, dass andere Automobilhersteller in der kommenden Zeit ihre Zulieferer mit ähnlichen Anforderungen überprüfen werden: „Wir glauben, dass die Software, die wir der Automobilzulieferindustrie anbieten, einen unschätzbaren Mehrwert für die Wettbewerbsfähigkeit der Zulieferer von heute darstellen wird . Wir sind sehr stolz darauf, Werke und Software entwickelt zu haben, die die Erwartungen des Fachbereichs übertreffen. Als QMAD werden wir weiter hart daran arbeiten, schnelle und praxistaugliche Softwarelösungen für alle Anforderungen der Branche zu produzieren.“

DE B2Press

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.