COP27 Climate Cluster: Was sollte die Türkei tun, um bis 2053 Netto-Null-Emissionen zu erreichen?

  • Asiatische Rotkehlchen
  • Titel, BBC Türkisch

„Wir können jetzt zuversichtlich sagen, dass wir das 1,5-Grad-Ziel am Leben erhalten haben, aber sein Puls ist schwach und er kann nur überleben, wenn wir unsere Versprechen einhalten und unsere Zusagen schnell in die Tat umsetzen.“

Alok Sharma, der Vorsitzende der 26. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (UN) (COP26), die letztes Jahr in Schottland stattfand, schloss den Hügel, an dem 197 Länder teilnahmen, mit diesen Worten ab.

Das Ziel von 1,5 Grad, der globalen Erderwärmungsschwelle, wurde 2015 im Rahmen des Pariser Klimaabkommens beschlossen.

Wissenschaftler sagen voraus, dass das Überschreiten dieses Niveaus irreversible Schäden für die Natur und das Leben von Millionen von Menschen verursachen wird.

Ein neuer Bericht mit dem Titel Emissions Gap 2022: The Closing Window, der letzten Monat von der UNO veröffentlicht wurde, stellt fest, dass sich die Welt derzeit auf einem 2,5-Grad-Erwärmungspfad befindet und keine überzeugenden Schritte unternommen wurden, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.

UN sagt, dass nur eine dringende systemweite Transformation die Klimakatastrophe verhindern kann

Auf der COP26 haben sich die Staats- und Regierungschefs der Welt verpflichtet, die Klimaziele bis zum Gipfel im nächsten Jahr neu zu bewerten. Es hat jedoch nur das Wort von 39 Ländern eingehalten und seine nationale Beitragserklärung aktualisiert.

Auf dem COP27-Gipfel, der am Sonntag im ägyptischen Sharm el Pir beginnt, werden die Klimaziele und Emissionsminderungspläne der Länder erneut diskutiert.

Darüber hinaus wird es auf der Agenda stehen, Entwicklungsländer stärker finanziell zu unterstützen und Verlust- und Schadensmechanismen in bereits von der Klimakrise betroffenen Ländern zu etablieren.

Was können wir also von der Teilnahme der Türkei am Klimagipfel erwarten, die jetzt ihre aktualisierte nationale Beitragserklärung nicht angekündigt hat, und was sollte die Türkei tun, um ihr Netto-Null-Emissionsziel für 2053 zu erreichen?

Absolute Reduktion der Emissionen bis 2030

Die Botschaft der Wissenschaftler, was zuerst getan werden muss, um die Erderwärmung zu verhindern, ist sehr klar: Es ist notwendig, vollständig auf die Nutzung fossiler Brennstoffe zu verzichten und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Der Emissions Gap Report der UN besagt, dass die Welt die Emissionen um 45 Prozent reduzieren muss, um eine globale Katastrophe zu vermeiden.

Mit der offiziellen Ratifizierung des Pariser Abkommens im November 2021 unterzeichnete die Türkei auch das COP26-Abkommen und versprach, ihre nationale Beitragserklärung bis zur COP27 zu aktualisieren.

Im Rahmen ihrer dem UN-Sekretariat im Jahr 2015 vorgelegten nationalen Beitragserklärung verpflichtete sich die Türkei zu einer „21-prozentigen Reduzierung durch Erhöhung“ ihrer Emissionen mit dem Prestige von 2030. Mit anderen Worten, die Türkei sagte, dass ihre Emissionen bis 2030 auf 1 Milliarde 175 Millionen Tonnen steigen werden, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, und dass diese Maßnahme mit der abgegebenen Erklärung bei 929 Millionen Tonnen gehalten wird. In diesem Fall kommt es zu einem Anstieg, nicht zu einem Rückgang der Emissionen.

Diejenigen, die Klimapolitik verfolgen und auf diesem Gebiet arbeiten, argumentieren, dass die Türkei zum jetzigen Zeitpunkt auf eine absolute Emissionsreduktion von mindestens 35 Prozent bis 2030 hinarbeiten sollte, damit sie ihr Netto-Null-Ziel für 2053 erreichen kann. Das bedeutet, dass das Äquivalent von 523,9 Millionen Tonnen Kohlendioxidemissionen im Jahr 2020 auf 340 Millionen Tonnen im Jahr 2030 sinken wird.

BBC TürkischIm Gespräch mit , Hasret Katisöz, Türkei-Koordinator des European Climate Action Network, sagt, dass die Türkei in diesem Prozess stark und ehrgeizig sein muss:

„Wir sprechen hier nicht von grundlegenden, strukturellen Veränderungen. Wir fordern Schritte wie die Dekarbonisierung der elektrischen Infrastruktur, den Kohleausstieg, die verstärkte Nutzung direkter erneuerbarer Energien in Gebäuden und Industrie sowie die Elektrifizierung des Verkehrs. Wir müssen heute den Weg zu 2053 Netto-Null ebnen“, sagt er.

BBC TürkischIm Gespräch mit Ümit Şahin, Senior Specialist und Climate Studies Coordinator der Sabancı University Istanbul Policy Center (IPC), sagt Ümit Şahin, wenn auf der COP27 keine absolute Reduzierungserklärung abgegeben wird, „wird die Türkei eine große Chance verpassen und ihr Ziel für 2053 fast unmöglich werden“.

Vollständiger Ausstieg aus der Kohle

Auf der COP26 wurde darauf hingewiesen, dass Kohle die wichtigste Ursache des menschengemachten Klimawandels ist.

Die Teilnehmer waren sich einig, dass im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel neue Kohleprojekte ganz gestoppt und bestehende Kohlefelder bis 2040 geschlossen werden sollten.

Auf dem Gipfel haben mehr als 40 Länder den Ausstieg aus der Kohle angekündigt. Die Türkei gehörte nicht zu diesen Ländern.

BBC TürkischMittelmeerprogramm-Manager Sevil Turan, der Greenpeace-Forderungen in diese Richtung zu Wort brachte, sagt: „Die Türkei sollte erst auf der COP27 ankündigen, dass sie die Stromerzeugung aus Kohle mit dem Prestige von 2030 beendet und eine faire Übergangspolitik durchführt für das Personal und die Arbeiter in diesem Segment.“

„Die Türkei präsentiert derzeit ein Klimabild, das nicht mit ihren Zielen übereinstimmt. Eine Fläche von 75.000 Hektar wurde für die Kohleexploration ausgeschrieben. In Denizli werden landwirtschaftliche Flächen ausgebaggert, um Kohle zu gewinnen. In Muğla İkizköy wird das Kohleabbaugebiet erweitert. Es wird angestrebt, die derzeitige Kapazität von 20,4 Gigawatt um 10,6 Gigawatt neue thermische Kraftwerksleistung zu ergänzen.“

Andererseits weisen Experten auf die hohen Kosten der Stromerzeugung mit Kohle im Vergleich zu nachwachsenden Rohstoffen hin und argumentieren, dass neue Projekte in puncto Nachhaltigkeit problematisch seien.

IPC-Experte Şahin sagte: „Ein neu gebautes Kohlekraftwerk muss im Hinblick auf seine wirtschaftliche Lebensdauer mindestens 40 Jahre lang betrieben werden, sodass das Stromsystem bereits beim Bau eines einzigen Kraftwerks an Kohle gebunden ist. Wenn die heute gebauten Kraftwerke bis 2035 geschlossen werden, können sie nur noch 13 Jahre betrieben werden, und die finanziellen Kosten dafür gehen in die Staatskasse“, sagt er.

„Es müssen jetzt die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass ab sofort ein neues Kraftwerk gebaut wird, und um zu verhindern, dass bestehende Kraftwerke nach einem offensichtlichen Jahr in Betrieb gehen.“

Investition in erneuerbare Energien

Auf dem Weg aus der Kohle weisen Experten auf erneuerbare Energien hin. Einer der auf der COP26 vereinbarten Schritte bestand darin, der Branche der erneuerbaren Energien eine rasche Entwicklung zu ermöglichen und zur attraktivsten Option zu werden.

Experten teilen, dass Stromerzeugungs- und Speichertechnologien im Bereich der erneuerbaren Energien jeden Tag besser werden und die Kosten sinken.

Laut einer Studie der Stanford University ist es möglich, dass die Welt innerhalb der nächsten 30 Jahre auf ein vollständig nachhaltiges Stromerzeugungsmodell umsteigt, sofern die erforderliche Finanzierung und politische Unterstützung bereitgestellt werden.

Obwohl in der Türkei weiterhin Wind- und Solarenergie installiert werden, weisen Experten darauf hin, dass Wind und Sonne aufgrund des Modells der „diskreten Erzeugung“ weit unter ihrem Potenzial genutzt werden.

Şahin sagte: „Wenn viel mehr Anreize gegeben und die notwendigen Schritte in der Verwaltung unternommen werden, ist es derzeit möglich, das Stromsystem mit 100 % erneuerbaren Ressourcen zu betreiben, aber es wird keine nennenswerte Arbeit in diese Richtung geleistet. Stattdessen wird die Errichtung großer fester Grundlastkraftwerke wie Kernkraftwerke bevorzugt.“

Turan von Greenpeace teilt dagegen, dass die Türkei ihren Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung auf 75 Prozent erhöhen sollte.

Turan sagt, dass durch die Abdeckung der Kohleminen in der Türkei mit Sonnenkollektoren der Strombedarf von 6,9 Millionen Haushalten gedeckt wird.

Elektrifizierung in allen Bereichen

Auf der COP26 wurde festgestellt, dass der Straßenverkehr für 10 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, und auf dieser Seite wurde beschlossen, dass alle Neufahrzeuge in mehr als 30 Ländern bis 2040 emissionsfrei sein werden.

Im Rahmen des Netto-Null-Ziels 2053 wird darauf hingewiesen, dass der Verkehr und viele andere Abschnitte in der Türkei auf Strom umgestellt werden sollen.

Turan sagte: „Es gibt konkrete Vorschläge, den Anteil von Elektrofahrzeugen auf mindestens 20 Prozent in Personenkraftwagen und 10 Prozent in der Personenbeförderung zu erhöhen. Darüber hinaus müssen die Investitionen in die Schiene erhöht, 10 Prozent der Straßengüterverkehrsfahrzeuge auf die Schiene umgestellt, die Energieeffizienz im Industriedienstleistungsbereich und in der Landwirtschaft sichergestellt, die direkte Nutzung erneuerbarer Energien gesteigert sowie Kohle und flüssige fossile Energie eingesetzt werden Die Verwendung von Brennstoffen in Gebäuden sollte beendet und elektrische Heizung eingeführt werden.

Natur und Biodiversität

Neben der Energiewende wird auch der Schutz von Wäldern, Meeren und anderen Naturräumen, die im Kampf gegen die Klimakrise eine wertvolle Rolle spielen und als Kohlenstoffsenken dienen, als wertvolles Thema betrachtet.

In jüngster Zeit haben Waldbrände, Überschwemmungen, Stürme und Dürren viele Naturräume auf der Welt zerstört.

In einem neuen UN-Bericht, der diese Woche veröffentlicht wurde, wurde vorhergesagt, dass viele wertvolle Gletscher der Welt bis 2050 schmelzen werden, wenn nicht zufällig eingegriffen wird.

Experten berichten, dass auch in der Türkei kein wirksamer Prozess zum Schutz der Natur, zur Wiederherstellung und Nachhaltigkeit von Naturgebieten und zur Verteidigung von Lebewesen und Ökosystemen verfolgt wurde.

Turan gibt an, dass es eine besonders starke Entwaldungspraxis gibt und dass es keine Transparenz bei politischen Entscheidungen über Baumteile gibt.

Partizipationsproblem in der Klimapolitik

Klimaexperten sprechen von der Problematik der Beteiligung an der türkischen Klimapolitik im Allgemeinen und dass die Entscheidungsprozesse nicht transparent ablaufen.

Es wird festgestellt, dass es keine Klarheit darüber gibt, wie diese Mittel in der Türkei ausgegeben werden, die bis heute in verschiedenen finanziellen Unterstützungsprogrammen im Bereich des Klimas enthalten sind.

Gleichzeitig gilt die Zivilgesellschaft in wichtigen politischen Entscheidungsplattformen als unterrepräsentiert.

Hasret Katisiz, Koordinator des European Climate Action Network Turkey, sagt: „Zum Beispiel wurden verschiedene Parteien beim diesjährigen Klimarat zusammengebracht, aber Organisationen, die in diesem Bereich tätig sind, konnten nicht in der Emissionsminderungskommission, einem der wertvollsten Ausschüsse, vertreten sein. “ und fährt mit ihren Worten fort:

„Die Entscheidungen dieses Ausschusses, in dem heftig diskutiert wurde, fanden jedoch keinen Niederschlag in den endgültigen Ratsbeschlüssen. Die Arbeit der Zwei Gesetze läuft seit mehr als einem Jahr, aber Nichtregierungsorganisationen sind an diesem Prozess nicht beteiligt. Affiliate-Systeme in diesem Bereich funktionieren in der Türkei nicht.“

Das Ministerium für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel und das Ministerium für Energie und natürliche Ressourcen beantworteten die Fragen von BBC Turkish zu seiner COP27-Tochter und seiner nationalen Beitragserklärung nicht.

T24

EleEmissionFlächeKlimaKohle
Comments (0)
Add Comment