Bei Autobahnprotesten in Frankreich kam es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Aktivisten, fünf wurden verletzt

0 28

T24 Auslandsnachrichten

Behörden, in Südfrankreich Er gab bekannt, dass es bei einem Protest gegen ein Autobahnprojekt zu Zusammenstößen zwischen Polizei und maskierten Aktivisten gekommen sei und fünf Menschen verletzt worden seien.

Tausende Demonstranten missachteten ein Versammlungsverbot zu Protesten im Bereich der Autobahn A-69, auf halber Strecke zwischen Castres und Toulouse im Süden.

Regionale Beamte sagten, ein Polizist, zwei paramilitärische Gendarmen und zwei Demonstranten seien verletzt worden, nachdem sie bei den Zusammenstößen von einem Molotowcocktail getroffen worden seien.

Ökologen und linke Aktivisten wollen den Bau der Autobahn stoppen, der laut Wissenschaftlern Feuchtgebiete, Ackerland, Bäume und Grundwasserressourcen zerstören wird.

In der Erklärung der örtlichen Behörden hieß es, dass „die ersten Zusammenstöße gegen 15:00 Uhr ausbrachen, als zu gewalttätigen Aktionen entschlossene Demonstranten versuchten, die Hauptstraße zu erreichen.“

Die Bereitschaftspolizei setzte Tränengas ein, um Demonstrationen aufzulösen und Aktivisten von der Straße fernzuhalten, die zu einer Autobahnbaustelle führt. Einige der Demonstranten warfen Feuerwerkskörper und Molotowcocktails auf die Sicherheitskräfte.

Gouverneur Michel VilboiIn der Erklärung von s hieß es: „Es ist offensichtlich, dass sie nichts mit dem Problem zu tun haben, sie sind eindeutig gekommen, um die Autobahn zu beschädigen.“

Vom Klimakampagnen-Cluster Extinction Rebellion „Wir müssen eingreifen. Solange wir da sind, wird der Autobahnbau nicht vorankommen“, sagte ein Aktivist.

Während angeblich 7.000 Aktivisten an dem Protest teilnahmen, bezifferte das Gouverneursamt die Zahl auf 1.600.

Zur Niederschlagung der Proteste wurden etwa 1.600 Polizisten und Gendarmeriekräfte eingesetzt.

Das Anfang 2023 gestartete Projekt soll Ende 2025 in Betrieb genommen werden.

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.