Erster Rücktritt aus der Armee aufgrund von US-Verstärkungen für Israel: Erzeugte ein Gefühl von Scham und Schuld

0 40

Ein leitender Angestellter der dem US-Verteidigungsministerium (Pentagon) angegliederten Defense Intelligence Agency (DIA) trat von seinem Auftrag zurück, weil sein Land die israelische Offensive im Gazastreifen „bedingungslos“ unterstützte. „Die letzten Monate haben uns die schrecklichsten und herzzerreißendsten Bilder präsentiert, die man sich vorstellen kann, und ich konnte den Zusammenhang zwischen diesen Bildern und meinen Pflichten hier nicht ignorieren. Es hat mir unglaubliche Scham und Schuldgefühle verursacht“, sagte Major Harrison Mann.

Major Harrison Mann gab seinen Rücktritt mit einem Beitrag auf seinem Social-Media-Konto bekannt.

Mann verwies auf die „bedingungslose“ Unterstützung Israels durch die USA bei seinen Angriffen auf Gaza und betonte, dass diese Politik „es ermöglichte, Zehntausende unschuldige Palästinenser zu töten und auszuhungern“ in Gaza.

Mann erklärte, dass er aufgrund der Unterstützung, die seine Kollegen um ihn herum Israel während seines Dienstes bei der DIA gewährten, „das Gefühl hatte, in einem alternativen Universum zu leben“, und wertete: „Diese bedingungslose Unterstützung fördert auch eine rücksichtslose Eskalation, die das Risiko einer…“ größeren Krieg.“

Mann, der 13 Jahre lang in der US-Armee diente und zuletzt als Geheimdienstanalyst für den Nahen Osten arbeitete, sagte: „Ich bin in einem moralischen Umfeld aufgewachsen, das besonders unnachgiebig war, wenn es darum ging, Verantwortung für ethnische Reinheit zu übernehmen.“ Tatsache ist, dass er aus einer jüdischen Familie europäischer Herkunft stammt.

„Es verursachte bei mir unglaubliche Scham und Schuldgefühle.“

In seinem Beitrag sagte Mann: „Die letzten Monate haben uns die schrecklichsten und herzzerreißendsten Bilder präsentiert, die man sich vorstellen kann, und ich konnte den Zusammenhang zwischen diesen Bildern und meinen Pflichten hier nicht ignorieren. Das verursachte bei mir unglaubliche Scham und Schuldgefühle.“

In der Presse wurde betont, dass „dies das erste Mal ist, dass ein Mitglied der US-Militär- und Geheimdienstgemeinschaft öffentlich zurückgetreten ist“.

Am 24. Februar sagte der 25-jährige Aaron Bushnell, der in der US-Luftwaffe diente, vor der israelischen Botschaft in Washington: „Ich werde mich nicht länger am Völkermord beteiligen“ und zündete sich selbst an, indem er Treibstoff über seinen Kopf schüttete.

Bushnell, der eine Militäruniform trug, rief „Freiheit für Palästina“, bis ihm der Atem verschwand.

Auch Josh Paul, der frühere Direktor des US-Außenministeriums, der US-Waffentransfers aufgrund der Gaza-Politik der Biden-Regierung überwachte, und Annelle Sheline, die Außenbeziehungsbeauftragte mit einem Zweijahresvertrag im Außenministerium, gaben dies öffentlich bekannt Rücktritte.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.