Neuer Angriff im Bemühen, russischen Reichtum wiederherzustellen: Russland hat ein Korruptionsverfahren gegen Andrei Melnichenko, den mächtigsten Oligarchen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, eingereicht

0 84

T24 Auslandsnachrichten

Russische Regierung, Oligarch, Russlands mächtigste Person Andrey MelnitschenkoEr reichte eine Klage gegen ein und behauptete Korruption bei der Vereinbarung zum Kauf eines Energieunternehmens.

Laut Bloomberg und Financial Times versucht die russische Regierung, die seit Beginn der ukrainischen Besatzung versucht, russischen Reichtum ins Land zurückzubringen, das Unternehmen Sibeco zu beschlagnahmen, das über viele Wärmekraftwerke in Sibirien verfügt. Die Regierung sagte, Melnichenko habe Sibeco vom ehemaligen Staatsminister gekauft Michail AbysowEr behauptet, dass es sich bei seinem Kauf um Korruption handelt.

Nach Angaben der Financial Times wurde Abyzov Monate nach Abschluss der Vereinbarung im Jahr 2018 festgenommen. Derzeit ist er in Russland inhaftiert, weil ihm Unterschlagung und Betrug an Aktionären von Sibeco und einem anderen Unternehmen vorgeworfen wird.

Laut dem von der US-Regierung betriebenen Nachrichtendienst RadioFreeEurope/RadioLiberty kaufte Melnichenko Sibeco für 36 Milliarden Rubel oder etwas mehr als 570 Millionen US-Dollar zu Wechselkursen von 2018.

In seiner Erklärung gegenüber Bloomberg sagte Melnichenkos Sprecher, dass sie den in Krasnojarsk (Russland) eingereichten Fall Anfang des Monats erhalten hätten und dass die Anhörung am 7. September stattfinden werde.

Melnichenko ist mit seiner 300-Millionen-Dollar-Yacht in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Nach Angaben der Financial Times ist die Klage gegen Melnichenko, der seine 300-Millionen-Dollar-Yacht in den Vereinigten Arabischen Emiraten ankerte und sich derzeit dort aufhält, der jüngste Versuch der russischen Regierung, dem Land seit Kriegsbeginn wieder Wohlstand zu verschaffen Ukraine. Zuvor wurde berichtet, dass der 1 Milliarde US-Dollar teure Hotelkomplex des Milliardärs Oleg Deripaska in Sotschi nach seiner Rede gegen die ukrainische Besatzung beschlagnahmt wurde.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat gesagt, dass mächtige Russen, die ihr Geld im Ausland aufbewahren, „Ausländer zweiter Klasse“ bleiben werden, bis sie ihr Vermögen und ihre Familien ins Land zurückbringen.

Putin hat es auch auf Vermögenswerte westlicher Unternehmen abgesehen

Unterdessen strebt Putin auch danach, Vermögenswerte westlicher Unternehmen zu erwerben. Putin hat damit gedroht, weitere westliche Vermögenswerte zu beschlagnahmen, falls die Angriffe auf russische Unternehmen anhalten. Laut Reuters übernahm der Kreml im April die Kontrolle über Kraftwerke in Russland, die dem finnischen Stromkonzern Fortum und der deutschen Uniper gehören, nachdem die G7-Staaten härtere Sanktionen gegen Russland gefordert hatten, um seine Macht in der Ukraine zu beenden.

Nach Angaben der Financial Times wurden wohlhabende Geschäftsleute, die Russland während des Konflikts treu blieben, finanziell belohnt und erhielten die Möglichkeit, beschlagnahmte Vermögenswerte zu kaufen, darunter die lokale Tochtergesellschaft des Lebensmittelkonzerns Danone und die Baltika-Brauerei.

Wer ist Melnitschenko?

Melnichenkos zuletzt gemessenes Nettovermögen beträgt 24,4 Milliarden US-Dollar. Mit diesem Reichtum ist er der 63. mächtigste Mensch der Welt und der mächtigste Mensch Russlands.

Zwei Jahre nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 gründete Melnichenko die MDM Bank, eine der erfolgreichsten Privatbanken Russlands, sowie den Düngemittelhersteller EuroChem und das Kohlekraftwerk SUEK. Mehr als 100.000 Menschen arbeiten im Metall- und Bergbauimperium. Sein Nettopreis stieg zwischen 2022 und 2023 aufgrund steigender Düngemittelpreise im Zuge des Krieges in der Ukraine um 11,1 Milliarden US-Dollar.

Melnichenko und seine Frau wurden nach dem russischen Invasionsversuch in der Ukraine von der US-Regierung und der Europäischen Union mit Sanktionen belegt. Im vergangenen Jahr beschlagnahmten die italienischen Behörden auch eine von Melnitschenkos Yachten. Ein Sprecher des Milliardärs sagte zuvor gegenüber Forbes, dass die Sanktionen der Europäischen Union „absurd und bedeutungslos“ seien.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.