Bundesbank: Es gibt keine Erholung der deutschen Wirtschaft in der Rezession

0 126

Nach Angaben der Deutschen Bundesbank dürfte das Wachstum der deutschen Wirtschaft im dritten Quartal aufgrund der schwachen Nachfrage aus dem Ausland und steigender Finanzierungskosten stagnieren.

Der August-Konjunkturbericht der Bundesbank ist erschienen. In dem Bericht heißt es, dass die wichtigsten Annahmen darauf hindeuten, dass die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal des Jahres ein Nullwachstum verzeichnete und dass die Aussichten für den Zeitraum Juli-September des Jahres nicht viel zufriedenstellender sind.

Die Bundesbank erklärte, dass die schwache Nachfrage aus dem Ausland und steigende Finanzierungskosten aufgrund von Zinserhöhungen die Konjunktur bremsen. „Deutschlands Wirtschaftsleistung wird im dritten Quartal voraussichtlich weitgehend unverändert bleiben“Es wurde gesagt.

In dem Bericht heißt es, dass die Auslandsnachfrage nach deutschen Waren in letzter Zeit rückläufig sei und die Industrieproduktion daher im Zeitraum Juli-September weiterhin schwach bleiben werde.

Im Bericht der Bundesbank heißt es, dass die Erholung Chinas, Deutschlands größtem Handelspartner, nach der Covid-19-Epidemie „an Schwung verloren“ habe und dass sich auch die steigenden Kreditkosten mit den Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Senkung der Inflation auf die Entwicklung ausgewirkt hätten Es wurde vorhergesagt, dass dies weiterhin Druck auf die Investitions- und Bauabteilung in Deutschland ausüben würde

In dem Bericht der Bank heißt es, dass die Inflation noch längere Zeit über dem EZB-Ziel von 2 Prozent bleiben könnte, da der Preisdruck nur sehr langsam nachlasse.

Die Wirtschaft befindet sich in einer Rezession

Die deutsche Wirtschaft befand sich technisch gesehen in einer Rezession und schrumpfte im ersten Quartal des Jahres um 0,3 Prozent, da die ungewöhnlich hohe Inflation und steigende Zinsen die Verbraucherausgaben drückten. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres schrumpfte die Wirtschaft um 0,5 Prozent.

Obwohl die während der Covid-19-Epidemie aufgetretenen Engpässe nachgelassen haben, wird die Wirtschaft des Landes von der Nachfrageberuhigung infolge des Zinsanstiegs, dem Rückgang des Vertrauens in die Wirtschaft und dem Rückgang der Kaufkraft negativ beeinflusst Verbraucher in einem Umfeld ungewöhnlich hoher Inflation.

Während die Bundesregierung in diesem Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 0,4 Prozent rechnet, erwarten Deutschlands führende Wirtschafts-Denkfabriken für 2023 einen Rückgang der Wirtschaft um 0,2 bis 0,4 Prozent.

Unterdessen wird das Statistische Bundesamt (Destatis) am 25. August vorläufige BIP-Daten für das zweite Quartal des Jahres bekannt geben. (AA)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.