Während die Lebensmittelpreise weltweit sanken, stiegen sie in der Türkei um 54 Prozent.

0 85

Laut TUIK sind die Lebensmittelpreise im letzten Jahr um 54 Prozent gestiegen. Laut dem Global Food Price Index der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen sank er weltweit im Verhältnis eins zu eins um durchschnittlich 21 Prozent. In der Europäischen Union liegt diese Quote bei 15 Prozent.

Den Nachrichten von Euronews Turkish zufolge sind die weltweiten Lebensmittelpreise in den letzten 15 Monaten nur im April 2023 gestiegen, während sie in allen anderen Monaten gesunken sind. Seit September 2020, also seit 34 Monaten, steigen die Lebensmittelpreise in der Türkei.

Die Differenz in der Mitte der von FAO und TURKSTAT angekündigten Lebensmittelpreisindizes hat sich seit November 2022, als die Türkei auf das „neue Wirtschaftsmodell“ umstieg, in eine wachsende Schere verwandelt.

Steigende Preise nach KKM

Eine radikale Veränderung beginnt im Dezember 2021, als die Türkei eine währungsgeschützte Einlage (KKM) einführt. Während die Lebensmittelpreise weltweit auf 140 gesunken sind, liegen sie in der Türkei bei 161.

Betrachtet man die drei Indizes im Juni 2023, ergibt sich folgendes Ergebnis: Während die Lebensmittelpreise vor etwa drei Jahren in allen drei Regionen bei 100 lagen, erreichten sie weltweit 128 Einheiten und in der Türkei 366 Einheiten; In der EU ist sie auf 130 Einheiten gestiegen. Die EU-Daten beziehen sich auf den Monat Mai.

In den letzten 34 Monaten, zwischen August 2020 und Mitte Juni 2023, sind die Lebensmittelpreise weltweit um 28 Prozent gestiegen, in der Türkei um 266 Prozent; In der EU stieg sie um 30 Prozent.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.