Aktueller Status unten

0 178

Während die Goldunze mit einem Rückgang in den Tag startet, bewegen sich die inländischen Goldpreise auf einem flachen Kurs.

Gramm Gold (Spot) sieht den Prozess von 1698 Lira mit einem Rückgang von 1 Lira. Gramm war in den ersten Stunden des Tages auf 1713 Lira gestiegen.

Viertelgold wird für 2776 Lira verkauft.

Halbgold liegt auf dem Niveau von 5554 Lira, mit einem Rückgang von 0,06 Prozent.

Republic Gold, dessen vorheriger Schlusskurs bei 11.081 Lira lag, hat einen Preis von 11.072 Lira.

Eine Unze Gold liegt auf dem Niveau von 1958 Dollar. Eine Unze wurde am Montag bei 165 $ abgeschlossen.

globale Agenda

Auf den globalen Märkten zeichnet sich ein gemischter Kurs mit Sorgen über die Wirtschaftsaktivität und das Inflationsproblem weltweit ab.

Obwohl die Möglichkeit einer sanften Landung der Weltwirtschaften, die sich seit langem mitten in Inflation und Rezession befinden, den Druck auf die Vermögenspreise verringert, geben die Signale makroökonomischer Informationen nun keine eindeutige Aussage, was die Preisfindung erschwert.

Während die Unsicherheiten hinsichtlich der Erwartungen hinsichtlich der Schritte, die die US-Notenbank (Fed) im nächsten Monat ergreifen wird, weiterhin bestehen, wird vorhergesagt, dass die Informationsagenda, die ab heute umfangreicher werden wird, die Volatilität an den Märkten erhöhen könnte.

Während die Signale der nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigungsdaten im am Freitag bekannt gegebenen Beschäftigungsbericht zum Arbeitsmarkt im Fokus der Anleger stehen, werten die Fed-Mitglieder weiterhin die Inflationsinformationen aus.

Dementsprechend sagte der Vorsitzende der Chicago Fed, Austan Goolsbee, dass die monatlichen Inflationsinformationen korrekt seien und dass ihr Ziel darin bestehe, die Inflation ohne eine größere Rezession zu senken.

Goolsbee stellte fest, dass die Verschärfung der Kreditbedingungen nicht wie erwartet eingetreten sei, und wies darauf hin, dass die Bemühungen zur Senkung der Inflation Wirkung zeigten.

Andererseits ergab der „Senior Credit Officer Opinion Survey“-Bericht der Fed über die Kreditvergabepraktiken der Banken, dass die Banken im Land ihre Kreditbedingungen im zweiten Quartal verschärft haben.

Mit der Bekanntgabe der Kreditaufnahmeschätzung für das dritte Quartal dieses Jahres erhöhte das US-Finanzministerium auch seine Kreditaufnahmeprognose für Juli bis September auf 1 Billion 7 Milliarden Dollar.

Während die laufende Bilanzperiode im Land die Volatilität je nach Aktie und Segment weiter erhöht, wird erwartet, dass Unternehmen wie der Schifffahrtsriese Merck, Toyota Motor und Pfizer heute ihre Unternehmensfinanzzahlen bekannt geben.

Der Barrelpreis für Brent-Öl stieg mit dem Rückgang der Rezessionssorgen auf 85,3 US-Dollar und testete damit den höchsten Stand seit dem 17. April, während der Goldpreis weiterhin um 1.960 US-Dollar pro Unze schwankt.

Gestern stiegen der S&P 500-Index um 0,17 Prozent, der Dow Jones-Index um 0,28 Prozent und der Nasdaq-Index um 0,21 Prozent an der New Yorker Börse. Index-Futures-Kontrakte in den USA starteten mit einem leichten Anstieg in den neuen Tag.

Europa

Während sich gestern an den europäischen Märkten ein gemischter Kurs abzeichnete, erschweren die Signale makroökonomischer Informationen weiterhin die Preisgestaltung.

Den gestern veröffentlichten Daten zufolge stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Euroraum im 2. Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent und übertraf die Erwartungen jährlich um 0,6 Prozent.

Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone, die im Juni 5,5 Prozent betrug, ging im Juli auf 5,3 Prozent zurück. Der Verbraucherpreisindex (VPI) in der Region sank im Juli im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent.

In der Region, in der weiterhin Bemühungen unternommen werden, die Wirtschaftstätigkeit abzukühlen, ohne eine Rezession auszulösen, deutet die „hartnäckige“ Haltung bei der Kerninflation darauf hin, dass die restriktive Politik fortgesetzt werden könnte, während die Wachstumszahlen die Erwartungen übertreffen und die Fragezeichen hinsichtlich der Geldpolitik in der nächsten Zeit verstärken Zeitraum.

Gestern legte der FTSE 100-Index in England um 0,07 Prozent zu, der CAC 40-Index legte in Frankreich um 0,29 Prozent zu, der MIB 30-Index legte in Italien um 0,49 Prozent zu, während der DAX 40 in Deutschland um 0,14 Prozent an Wert verlor.

Asien

Während die asiatischen Märkte in den neuen Tagen einen gemischten Verlauf nehmen, nehmen die Unsicherheiten hinsichtlich der regionalen Wirtschaft von Tag zu Tag zu.

Den heute in China bekannt gegebenen Daten zufolge sank der Einkaufsmanagerindex (PMI) der Caixin-Fertigungsindustrie auf 49,2, während der PMI der Fertigungsindustrie in Japan auf 49,6 sank.

Analysten stellten fest, dass trotz der Entscheidung der Regierung, verschiedene Wirtschaftsbereiche in China zu unterstützen, das Versäumnis, die Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit zu verhindern, die Risikowahrnehmung stützt.

Andererseits hat die Reserve Bank of Australia den Leitzins heute entgegen den Erwartungen unverändert bei 4,10 Prozent belassen und signalisiert, dass sie den Leitzins in der nächsten Periode möglicherweise erhöhen wird.

Kurz vor Schluss stieg der japanische Nikkei 225-Index um 0,8 Prozent und der südkoreanische Kospi-Index um 1,1 Prozent, während der Hongkonger Hang Seng-Index um 0,6 Prozent sank und der Shanghai Composite Index in China um 0,2 Prozent sank.

inländische Agenda

An der Borsa Istanbul, die gestern einen positiven Kurs auf dem Inlandsmarkt verfolgte, legte der BIST 100-Index um 2,12 Prozent zu, schloss den Tag mit 7.216,96 Punkten, dem höchsten Tagesschluss aller Zeiten, und erreichte mit 7.256,61 Punkten seinen höchsten Stand.

Nachdem der Dollar/TRY den Tag bei 26,9360 beendete, was 0,1 Prozent über dem vorherigen Schlusskurs liegt, erlebt er bei der heutigen Eröffnung des Interbankenmarktes einen Prozess auf dem Niveau von 26,9640.

Die 5-Jahres-Kreditrisikoprämie (CDS) der Türkei fiel auf 378 Basispunkte, den niedrigsten Stand seit dem 14. September 2021.

Andererseits in der gestrigen Entscheidung der Banking Regulation and Supervision Agency (BRSA) bei der Berechnung der Kapitaladäquanz-Standardquoten; Es wurde beschlossen, die Risikobelastung bei Verbraucherkrediten, Privatkreditkarten, Fahrzeugkrediten für den Erwerb von Personenkraftwagen, fahrzeugbesicherten Krediten und Finanzierungsleasingprozessen mit Verbrauchern zu erhöhen.

Analysten gaben an, dass heute der in den USA und Europa bekannt gegebene Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe, die Arbeitslosenquote in der Eurozone, die Bauausgaben in den USA und die Zahl der offenen Stellen verfolgt werden und technisch gesehen bei 7.250 bzw. 7.250 im BIST liegen werden Index 100. Er wies darauf hin, dass sich die Marke von 7.400 in der Widerstandsposition und die 7.000 Punkte in der Hauptposition befinden.

Datenstrom des Tages

Die Informationen, die heute auf den Märkten zu beachten sind, lauten wie folgt:

10.00 Uhr Türkiye, PMI für das verarbeitende Gewerbe im Juli

10,55 Deutschland, Arbeitslosenquote im Juli und PMI für das verarbeitende Gewerbe

11.00 Eurozone, PMI für das verarbeitende Gewerbe im Juli

11.30 Uhr Großbritannien, PMI für das verarbeitende Gewerbe im Juli

12,00 Eurozone, Arbeitslosenquote im Juni

17.00 Uhr USA, Juli ISM-Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen, JOLTS-Stellenangebote und Bauausgaben

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.