Warum nehmen so viele Hitzewellen zu?

0 141

In vielen Teilen der Welt kommt es zu extremen Hitzewellen, tödlichen Überschwemmungen und Waldbränden. Wissenschaftler sagen, dass diese Art von Wetterereignissen durch den Klimawandel verursacht werden.

Die Temperaturen in Europa waren in letzter Zeit auf hohem Niveau.

Rasant steigende Temperaturen führten im vergangenen Jahr in vielen Ländern zu Waldbränden. Unterdessen kam es in städtischen Gebieten zu Verkehrsstörungen und die Wasserknappheit verschärfte sich.

Wissenschaftler berichten, dass die Temperatur aufgrund der Kohlenstoffemissionen, die durch fossile Brennstoffe verursacht wurden, deren Nutzung nach der industriellen Revolution in großem Umfang begann, um 1,1 Grad anstieg.

Experten sagen, dass diese Temperatur, da sie nicht gleichmäßig auf der ganzen Welt verteilt ist, viele Wetterereignisse in offensichtlichen Regionen verursacht und dieser Zyklus anhalten wird, solange die Emissionen nicht gesenkt werden.

Wie hat die Klimakrise also mit Wetterereignissen zu tun?

1. Stärkere und längere Hitzewellen

Um kleine Änderungen der durchschnittlichen Lufttemperaturen zu verstehen, können wir uns das Klima als Glockenkurve mit kalten Temperaturen an einem Ende, heißen Temperaturen am anderen Ende und Temperaturen in der Mitte vorstellen.

Die kleinste Änderung auf diese Weise führt dazu, dass sich die Kurve tatsächlich in den Bereich höherer Temperaturen verschiebt, wodurch die erlebten Hitzewellen intensiver werden und häufiger auftreten.

Am 19. Juli 2022 brachen die Temperaturen in England erstmals den Rekord und überstiegen 40 Grad.

Die Meteorologiedirektion gibt an, dass die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Hitzewellen aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels um das Zehnfache gestiegen sei.

„Diese Temperaturen könnten sich eines Tages für uns kühl anfühlen“, sagte Professorin Friederike Otto, Klimaexpertin am Imperial College London.

Experten sagen, dass sich die Dauer von Hitzewellen in den letzten 50 Jahren fast verdoppelt hat und dass dieser Zeitraum jedes Jahr länger wird.

Ein weiterer Faktor, der Hitzewellen verschlimmert, ist die Hitzekuppel.

In Gebieten mit hohem Druck wird die heiße Luft nach unten gedrückt und an einer Stelle schwerer. In diesem Fall können die Lufttemperaturen auf einem ganzen Kontinent plötzlich ansteigen.

Jegliche Bewegung in der Luft verlangsamt sich, wenn der Verlauf der Jetwinde, sogenannte schmale Windbänder, in der oberen Atmosphäre durch einen Sturm gestört wird. In diesem Fall können Wettersysteme über einem einzigen Gebiet stecken bleiben und Hitzewellen können länger andauern.

Im vergangenen Jahr gab es in Indien und Pakistan mehrere Hitzewellen. In Pakistan wurde die Lufttemperatur im Mai mit 49 Grad gemessen.

Rekordtemperaturen gab es im Januar letzten Jahres in Argentinien, Uruguay, Paraguay und Brasilien.

Im Westen Australiens erreichte die Lufttemperatur im gleichen Zeitraum 50,7 Grad.

Das World Weather Association Network (WWA), das internationale Klimaexperten zusammenbrachte, erklärte, dass solch extreme Temperaturen ohne den Klimawandel nicht zu erleben seien.

Experten gehen davon aus, dass die hohen Lufttemperaturen in der Arktis zu einer Abschwächung der Jetwinde geführt haben.

2. Längere periodische Dürreperioden

Dürren können zunehmen, wenn Hitzewellen stärker und länger werden.

Dies liegt unter anderem daran, dass es in der Mitte der Zeitzonen, in denen Hitzewellen auftreten, weniger Niederschläge gibt.

Wenn der Boden trocknet, steigt die Temperatur schneller an und damit auch die Temperatur.

Menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft und Tierhaltung führen weltweit zu einem Anstieg des Wasserbedarfs und einem zunehmenden Druck auf die Wasserversorgung.

3. Mehr Treibstoff für Waldbrände

Waldbrände können sowohl durch den Einfluss natürlicher Faktoren als auch durch direktes Eingreifen des Menschen entstehen.

Bei starken und langanhaltenden Hitzewellen, die durch den Klimawandel verursacht werden, steigt immer mehr Feuchtigkeit aus dem Boden und der Vegetation in die Atmosphäre.

Wenn die Erde austrocknet, entsteht natürlicher Brennstoff, der Waldbrände verursachen kann.

 

Im vergangenen Jahr begann die Waldbrandperiode auf der Nordhalbkugel in mehreren Regionen früh. Dies lag laut Experten daran, dass die Niederschläge geringer und die Temperaturen hoch waren.

Tausende Menschen wurden aufgrund von Bränden in Frankreich, Spanien, Portugal, Griechenland, Kroatien und Albanien evakuiert, wobei zahlreiche Todesfälle gemeldet wurden.

Im vergangenen Sommer hatte eine Hitzewelle in Kanada dazu geführt, dass sich Waldbrände so schnell ausbreiteten, dass in der Region ein neues Wettersystem entstand und sich Gewitterwolken bildeten. Blitze während des Sturms verstärkten die Brände.

4. Viele Niederschlagsereignisse

Während normaler Wetterzyklen erzeugt heiße Luft Feuchtigkeit, Wasserdampf und Niederschlag in der Atmosphäre.

Wenn jedoch die Temperaturen steigen, nimmt der Dampf in der Atmosphäre zu. Deshalb werden die Regenfälle stärker.

Nach heftigen Regenfällen kam es im vergangenen Jahr in vielen Teilen der Welt zu erheblichen Überschwemmungen.

Hunderte Menschen starben bei Überschwemmungen in verschiedenen Teilen Südamerikas.

Peter Gleick, Wasserspezialist an der US-amerikanischen National Academy of Sciences, sagte: „Wenn die Dürregebiete zunehmen, fällt der aus diesen Gebieten entnommene Dampf an anderen Orten, oft in Form von Niederschlägen, stärker.“ Dadurch nehmen die Überschwemmungen zu“, sagt er.

Experten sagen, dass die Wetterbedingungen auf der Welt immer wechselhaft sind, diese Veränderungen werden jedoch durch die Auswirkungen der Klimakrise noch verschärft.

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.