Der Steuerregen wird die Geringverdiener treffen

0 189

Aram Ekin Duran

Durch sukzessive Steuererhöhungen werden die Preise aller Waren und Dienstleistungen in der Türkei steigen. Experten zufolge werden Steuererhöhungen zur Deckung des wachsenden Haushaltsdefizits aufgrund der Wahlausgaben die Menschen mit niedrigem Einkommen am stärksten treffen.

Während die Diskussionen über die Steuererhöhungen im Omnibus-Gesetzvorschlag, den die AKP-Regierung am Vortag dem Parlament vorgelegt hatte, weitergingen, traten mit einer überraschenden Entscheidung des Präsidenten, die im Amtsblatt veröffentlicht wurde, viele neue zusätzliche Steuer- und Gebührenerhöhungen in Kraft.

Das Haushaltsdefizit, das durch die Ausgaben der Regierung während der Wahlperiode verursacht wurde, soll laut den Experten im Gespräch mit der DW Türkisch durch Steuererhöhungen ausgeglichen werden. Allerdings werden die neuen Steuern, die Tausende von Werken von der Nadel bis zum Faden verteuern, zu einem rasanten Anstieg der Inflation führen, die selbst nach offiziellen Angaben bei 40 Prozent liegt. Die Bevölkerungsgruppen, die am stärksten von Steuererhöhungen betroffen sein werden, sind Geringverdiener und Rentner.

Grund für „Erdbeben“ bei Steuererhöhungen

Der 17-Elemente-Omnibus-Gesetzentwurf, den die AKP am Mittwoch, dem 5. Juli, auf der Generalversammlung der Großen Nationalversammlung der Türkei dem Parlamentspräsidenten vorlegte, umfasste neue Steuererhöhungen sowie die Regelung, die eine Erhöhung der niedrigsten Steuersätze vorsieht Gehalt der Beamten auf 22.000 Lira, was in der Mitte der Vorwahlversprechen von Präsident Erdogan lag.

Während der im Rahmen des Gesetzesvorschlags für das Jahr 2023 festgelegte allgemeine Körperschaftsteuersatz von 20 Prozent auf 25 Prozent angehoben wurde, wurde er für Banken und andere Finanzinstitute auf 30 Prozent erhöht. Darüber hinaus wurde die Kraftfahrzeugsteuer (MTV) mit Gültigkeit für das Jahr 2023 verdoppelt. Die tatsächlichen Steuererhöhungen wurden als „Beitrag zur Deckung des durch das Erdbeben verursachten Finanzbedarfs“ ausgewiesen.

Tausende Artefaktcluster werden betroffen sein

Die neue Regelung, die am Freitag, dem 7. Juli, im Amtsblatt veröffentlicht wurde, weitete den Umfang der Steuererhöhungen im Gesetzentwurf weiter aus. Dementsprechend wurde der allgemeine Mehrwertsteuersatz (MwSt.), der auf Waren und Dienstleistungen erhoben wird, von 18 Prozent auf 20 Prozent erhöht, während der Mehrwertsteuersatz von 8 Prozent für bestimmte Waren und Dienstleistungen auf 10 Prozent erhöht wurde. Der Preis für die Registrierung von Mobiltelefonen im Ausland betrug 20.000, und die Gebühren, einschließlich Reisepässe, wurden um 50 Prozent erhöht.

Darüber hinaus wurde die BSMV (Banking and Insurance Transactions Tax) für Verbraucherkredite von 10 Prozent auf 15 Prozent erhöht. Allerdings ist der Steuersatz, der auf Glücksspiele erhoben wird; Bei Gemeinschaftswetten zu Sportereignissen wurde der Satz von 5 Prozent auf 10 Prozent, bei Pferderennen von 7 Prozent auf 14 Prozent und bei anderen Baht-Spielen von 10 Prozent auf 20 Prozent erhöht. Der Mehrwertsteuersatz für Seife, Shampoo, Waschmittel, Desinfektionsmittel, Feuchttücher, Toilettenpapier, Papierhandtücher, Seidenpapier und Servietten wurde von 8 Prozent auf 10 Prozent erhöht.

Wie werden sich diese Steuererhöhungen sowohl auf die wirtschaftliche Stabilität als auch auf die Lebensbedingungen der Bürger auswirken?

„Betroffen sind vor allem Geringverdiener und Rentner“

Im Gespräch mit DW Türkisch, Fakultätsmitglied der Istanbul Kultur University, Steuerrechtsspezialist Prof. DR. Funda Başaran Yavaşlar betont, dass die Gehalts- und Preiserhöhungen darauf abzielen, dem durch die Inflation verursachten Kaufkraftverfall entgegenzuwirken.

Angesichts der Diskussionen über die von TÜİK angekündigten Inflationsinformationen sagte Prof. Slows kommt zu folgender Einschätzung:

„Meiner Meinung nach ist die Kaufkraft trotz der jüngsten Gehalts- und Preiserhöhungen geringer als vor drei Jahren. Wir sehen, dass die neuen Steuererhöhungen stark von den indirekten Steuern getragen werden: Wenn man die Erhöhung der Mehrwertsteuer und die Sondersteuer berücksichtigt.“ Da sich die Verbrauchssteuer auf Erdölprodukte direkt auf alle Arten des Konsums auswirken wird, wäre es nicht falsch zu behaupten, dass einige der Lohn- und Preiserhöhungen zurückgenommen wurden. Kurz gesagt, die neuen Steuern und Erhöhungen werden sich natürlich negativ auf die Kaufkraft auswirken. „

„Es gibt eine zusätzliche Steuer für diejenigen, die ein Auto haben, nicht für den Besitzer einer Yacht“

Darüber hinaus weist Prof. darauf hin, dass zusätzliche Steuererhöhungen im Vergleich zu Einkommensclustern nicht in stabiler Form verteilt werden, so Prof. Yavaşlar sagt: „Am stärksten von den zusätzlichen Steuern betroffen sind die Geringverdiener, also die Bezahlten und Rentner. Denn sie geben ihr gesamtes Einkommen aus.“

Angesichts der Tatsache, dass ein durchschnittliches Kraftfahrzeug kein Luxuskonsum sei, sagte Yavaşlar, dass die zusätzlich zu erhebende Kraftfahrzeugsteuer auch eine Belastung für das Segment mit niedrigem und mittlerem Einkommen darstellen werde. Über die Verteilung könne man nichts sagen ,“ er sagt.

„Es ist nicht das Erdbeben, die Wahlwirtschaft wird finanziert“

Wie viel Einnahmen der zusätzliche Steuerregen dem Finanzministerium beschert und ob das Haushaltsdefizit auf diese Weise geschlossen wird, ist ebenfalls kurios.

Im Gespräch mit DW Türkisch, Dozent der Galatasaray-Universität, Steuerspezialist Dr. Laut Nedim Turkmen wird die Regierung durch die Erhöhung der Körperschafts- und Kraftfahrzeugsteuer nur zusätzliche Einnahmen von 350 Milliarden TL erzielen. Angesichts der Wechselkurserhöhungen im Juni werden die jüngsten Steuererhöhungen jedoch den Anstieg der Inflation beschleunigen.

Nedim Türkmen wies darauf hin, dass die von der Regierung im Zusammenhang mit den fraglichen Steuererhöhungen angebotene „Erdbebenfinanzierung“ nicht der Wahrheit entspreche, und sagte: „Der Finanzierungsbedarf aufgrund des Erdbebens vom 6. Februar wird in der Bag-Rechnung als … ausgewiesen Grund für zusätzliche Steuern. Um so etwas geht es hier jedoch nicht. „Der Grund, warum es vorgebracht wird, ist die Einführung einer rückwirkenden Besteuerung im Widerspruch zur Verfassung. Es wird eine Gehirnerschütterung geltend gemacht, damit diese Regelungen nicht zurückkommen.“ das Verfassungsgericht“, sagt er.

Türkmen erinnerte daran, dass bisher 115 Milliarden TL Spenden und Hilfsgelder für das Erdbeben gesammelt wurden und aufgrund des Erdbebens im Mai zusätzlich 35 Milliarden TL Steuern von Unternehmen erhoben wurden, sagte Türkmen: „Wenn wir uns die ersten fünf Monate ansehen, gibt es solche.“ nichts so Wertvolles, das den Haushalt im Zusammenhang mit dem Erdbeben widerspiegelt. Der Haushalt, der durch diese völlig angewandte Wahlwirtschaft geschaffen wurde. Erhöhungen, die vorgenommen wurden, um das Defizit zu schließen“, sagt er.

„Im Oktober könnten neue Steuern kommen“

Nedim Türkmen wies darauf hin, dass die eingeführten zusätzlichen Steuern tatsächlich die Kaufkraft von Millionen von Menschen verringern werden, die unter der hohen Inflation leiden, und sagte: „Wenn Sie eine Mehrwertsteuererhöhung vornehmen, ist das ein Problem, das 85 Millionen betrifft. . Denn es wird eine …“ Alles, von der Nadel bis zum Faden, nimmt zu“, sagt er.

Andererseits heißt es, dass zusätzliche Steuern mit den neuesten Regelungen nicht endlich sein werden und es in den kommenden Monaten möglicherweise zu neuen Steuererhöhungen kommen wird.

DR. Nedim Türkmen weist darauf hin, dass rund 4,5 Millionen Einkommensteuerzahler und Immobilieneigentümer nicht in das Taschengesetz und die Vorschriften im Amtsblatt einbezogen sind. Turkmen sagt: „Ich denke, dass ab Oktober neue Steuererhöhungen vorgenommen werden, auch in diesen Abschnitten.“

„Trotz zusätzlicher Steuern schließt sich das Haushaltsdefizit nicht“

Türkmen erklärte, dass es trotz aller zusätzlichen Steuern, die in die Praxis umgesetzt wurden und in Kraft treten werden, sehr schwierig sei, das aktuelle Haushaltsdefizit zu schließen.

„Für dieses Jahr gab es ein Haushaltsdefizitziel von 655 Milliarden TL. Ich gehe davon aus, dass dieses trotz aller Steuererhöhungen bis zum Jahresende auf 2 Billionen TL ansteigen wird Das Budget wird zu Grundkosten von 250 Milliarden TL führen. Darüber hinaus beträgt das niedrigste Beamtengehalt 22.000 TL. Die Kosten für die Erhöhung auf TL werden bis zum Jahresende 455 Milliarden TL erreichen. Daher ist dies nicht möglich in den nächsten 3 Jahren ein Haushaltsdefizit von 3,5 Prozent des von Mehmet Şimşek genannten Volkseinkommens zu erreichen.

Prof. DR. Funda Başaran Yavaşlar erklärte außerdem, dass die neuen Steuererhöhungen nicht ausreichen werden, um das Haushaltsdefizit vollständig zu schließen, und sagte: „Ich denke, dass andere Instrumente zur Einkommensgenerierung wie Gelddrucken und Privatisierung eingesetzt werden. Es besteht die Absicht, zum Maastrich zurückzukehren.“ Wir werden jedoch immer sehen, wie angemessen diese Absicht sein wird.“

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.