Zentralbank: Inflationsziel von 5 Prozent ist noch lange nicht erreicht

0 159

Der zusammenfassende Text der Sitzung des Geldpolitischen Ausschusses (PPK) am 22. Juni, bei der die Zentralbank zum ersten Mal seit 27 Monaten die Zinssätze erhöht hat, wurde veröffentlicht.

Im Text, „Der Ausschuss hat festgestellt, dass der aktuelle geldpolitische Rahmen angesichts der Inflationsaussichten und der Aufwärtsrisiken weit davon entfernt ist, das Inflationsziel von 5 Prozent zu erreichen.“Durch die Einbeziehung der Bedingungen wurde auf eine hohe Inflation hingewiesen.

Die folgenden Worte waren in der Zusammenfassung der MPC-Sitzung des CBRT vom 22. Juni 2023 enthalten:

„Mit der geldpolitischen Entscheidung hat der Vorstand Festlegungen zum Kreditwachstum sowie zu Kredit- und Einlagenzinsen getroffen. Unter dem Gesichtspunkt der Finanzstabilität wurden Sensitivitätsanalysen durchgeführt und festgestellt, dass das Bankensystem stark und resistent gegen Erhöhungen der politischen Zinssätze ist.“

Das Kreditwachstum erhöht die Inlandsnachfrage und stellt ein Inflationsrisiko dar. Mit Stand vom 16. Juni 2023 stiegen die Privatkreditsalden im Vergleich zum Jahresende 2022 um 65,7 Prozent bei Kreditkarten, 63,1 Prozent bei Fahrzeugkrediten, 27 Prozent bei Bedürftigenkrediten und 21,3 Prozent bei Wohnungsbaukrediten, insgesamt also 38,1 Prozent Prozent. Andererseits hat sich das Wachstum der Bedürftigenkredite seit der letzten MPC-Periode verlangsamt. Die Ausweitung des Anwendungsbereichs von Wertpapieren aufgrund des Kreditwachstums und die Erhöhung der Einlagenzinsen aufgrund bestehender Regulierungen wirkten sich positiv auf diese Entwicklung aus.

Die Differenz zwischen Kredit- und Einlagenzinsen und Leitzinsen hat in der vorangegangenen MPC-Periode zugenommen. Mit dem Prestige der Woche vom 16. Juni 2023 stiegen die durchschnittlichen Zinssätze für Verbraucherkredite (ohne KMH) in der Branche im Vergleich zum Vorregulierungszeitraum um 749 Basispunkte und erreichten 41,7 Prozent. Die Zinssätze für gewerbliche Kredite in türkischer Lira lagen bei 14,7 Prozent bei flachem Verlauf. Der Einlagensatz stieg seit der letzten MPC-Übertragung um 674 Basispunkte auf 30,3 Prozent. Der Aufwärtseffekt der Aufhebung der oberen Zinsobergrenze bei währungsgeschützten Einlagenkonten hält an.

In diesem Rahmen bewertete der Rat die Notwendigkeit, die Funktionalität von Marktsystemen durch den Prozess der Vereinfachung des bestehenden mikro- und makroprudenziellen Rahmens sowie durch eine Verschärfung der Liquidität zu erhöhen.

Der Vorstand wird den Leitzins in einer Form festlegen, die die Liquiditäts- und Finanzbedingungen schafft, die es ermöglichen, den zugrunde liegenden Inflationstrend zu senken und mittelfristig das 5-Prozent-Ziel zu erreichen. Der Rat kam zu dem Schluss, dass der derzeitige geldpolitische Rahmen angesichts der Inflationsaussichten und der Aufwärtsrisiken weit davon entfernt ist, das Inflationsziel von 5 Prozent zu erreichen. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Verschlechterung der Preisstabilität die makroökonomische Stabilität und insbesondere die Finanzstabilität gefährdet. Dementsprechend beschloss die Mission, einen Prozess zur Haushaltsstraffung einzuleiten, dessen Schritte bei Bedarf schrittweise verstärkt werden. Es ist davon auszugehen, dass der fiskalpolitische Straffungsprozess fortgesetzt wird, bis eine deutliche Verbesserung der Inflationsaussichten erreicht ist.

Der einwöchige Repo-Auktionssatz, der Leitzins, wurde von 8,5 Prozent auf 15 Prozent erhöht. Der Ausschuss geht davon aus, dass diese Entscheidung der erste Schritt des Prozesses zur Straffung des Bargelds ist, der eingeleitet wurde, um schnellstmöglich eine Desinflation herbeizuführen, die Inflationserwartungen zu verankern und die Verschlechterung des Preisverhaltens zu kontrollieren.

Der Vorstand untersuchte Analysen der Auswirkungen der Bargeldknappheit auf die makroökonomischen und finanziellen Bedingungen. Die Auswirkungen von Zinserhöhungsszenarien auf wichtige makroökonomische Variablen wie Inflation, Kreditwachstum, Kredit- und Marktzinsen, Wirtschaftsaktivität, Erwartungen und Bankenspannungstests wurden bewertet. Die Inflationsaussichten erfordern neue Schritte in diese Richtung.

Die Inflationsindikatoren und der Inflationstrend werden genau beobachtet, und die CBRT wird im Einklang mit ihrem Hauptziel der Preisstabilität weiterhin entschlossen alle ihr zur Verfügung stehenden Instrumente nutzen.

Der Ausschuss hat festgestellt, dass die Inflation, die weit vom Ziel entfernt ist, den aktiven Einsatz der Geldpolitik erfordert. Mit Beginn der fiskalischen Straffung wird die Aktivität der Geldpolitik zunehmen.

Darüber hinaus stellte die Mission fest, dass der derzeitige mikro- und makroprudenzielle Rahmen die makroökonomische Finanzstabilität nur unzureichend unterstützt und sich negativ auf die Funktionalität der Marktmechanismen auswirkt. In dieser Richtung wurde im Rahmen des Kalam-Themas die Politik der Vereinfachung verfolgt. Der bestehende mikro- und makroprudenzielle Rahmen wird vereinfacht, um die Funktionalität der Marktsysteme zu erhöhen und die makrofinanzielle Stabilität zu stärken. Es wurde beschlossen, dass die Vereinfachungspolitik schrittweise erfolgen wird, um einen reibungslosen Übergangsprozess zu gewährleisten. Während des Vereinfachungsprozesses werden Geschwindigkeit und Reihenfolge der Transformation durch Einflussanalyse bestimmt. Die vom CBRT durchgeführten Wirkungsanalysen der Regulierungen werden mit einer ganzheitlichen Perspektive für alle Komponenten des betreffenden Rahmenwerks bewertet, mit ihren Überlegungen zu Inflation, Zinssätzen, Wechselkursen, Reserven, Erwartungen, Wertpapieren und Finanzstabilität.

Um jedoch die Kontinuität der Preisstabilität zu gewährleisten, wird die CBRT weiterhin strategische Investitionen unterstützen, die den Leistungsbilanzsaldo verbessern.

Der Vorstand wird seine Entscheidungen weiterhin in einem vorhersehbaren, informationsorientierten und transparenten Rahmen treffen.“

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.