Minister Özhaseki: Es wird keine Bauarbeiten an Verwerfungsbrüchen und -linien geben

0 87

Minister für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel Mehmet Ozhaseki„Von nun an wird es auf keinen Fall mehr an Verwerfungsbrüchen oder -linien bauen. In Gebieten mit Verflüssigung wird es keine Bauarbeiten mehr geben“, sagte er.

Minister Özhaseki trat bei dem im Ministerium abgehaltenen Konsultationstreffen mit den Führern der 11 Provinzen, Provinzen und Bezirke, die vom Erdbeben in Kahramanmaraş betroffen waren, in den Vordergrund. Özhaseki erklärte, dass das Erdbeben vom 6. Februar wirklich eine Katastrophe war und sagte: „Gott sei Dank überstehen wir diese Katastrophen und wir heilen weiterhin die Wunden.“ Obwohl sich die mittlere Zahl in der Tabelle ändert, sehen wir, dass es 872.000 59 unabhängige Einheiten gibt „Als Staat müssen wir 680.000 Wohnungen, mehr als 170.000 Lagerhäuser und Arbeitsplätze bauen. Die Gesamtzahl, auf die wir stoßen, liegt bei etwa 850.000. Uns stehen solche Schäden bevor, aber ich hoffe, dass wir.“ wird es überwinden. In der ersten Phase rund 180.000 Ausschreibungen.“ „Die Lieferungen dieser werden voraussichtlich im Oktober, November und Dezember erfolgen. Unsere ersten Rechteinhaber werden in diese Regionen gehen und in ihren treuen Residenzen leben“, sagte er genannt.

„Wir alle haben hier die Pest“

Özhaseki, der erwähnte, dass sie die Vorschriften geändert hätten, indem sie eine Lehre aus dem Erdbeben von 1999 gezogen hätten, benutzte seine Worte.

„Wir werden in Technik und Produktion auf Null-Toleranz umsteigen“

Özhaseki erklärte, dass sie einerseits Wohnhäuser in Schutzgebieten bauen und das Leben in den Stadtzentren wiederbeleben werden, und sagte: „Wir müssen die innere Dynamik der Stadt aktivieren und Arbeitsplätze schaffen. Wir müssen lokale Arbeiten und kommerzielle Aktivitäten unterstützen.“ Deshalb „Gegebenenfalls wollen wir eine Transformation anstoßen, wenn das Bauverbot nicht verhängt wird.“ Bauarbeiten in Gebieten mit Verflüssigung. Es wird ein Bauverbot für Flussbetten an Orten geben, an denen der Ort nicht geeignet ist. Insbesondere bei Ingenieur- und Produktionsarbeiten. Wir haben vier rote Hauptlinien. Diese sind: „Wir werden auf Null Toleranz umsteigen.“ Wenn wir nicht mit Nulltoleranz weitermachen, erwarten uns Katastrophen. Wir werden jedes Mal weinend daraus hervorgehen. Das sind unsere roten Linien“, sagte er. (DHA)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.