Prof. Daron Acemoğlu: Ich bin nicht sicher, ob Mehmet Şimşek es sich leisten kann, echte politische Maßnahmen umzusetzen

0 95

T24-Nachrichtenzentrum

Weltbekannter Prof. DR. Ökonom Daron Acemoglu, ehemaliger Staatsminister für Wirtschaft, der Gerüchten zufolge die Wirtschaft übernehmen würde Mehmet Simsek‘Er sagte, er sei „nicht sicher, ob er es sich leisten könne, die richtigen Maßnahmen umzusetzen“.

Organisiert von der Financial Accountants Foundation und moderiert vom Finanzexperten Prof. DR. Ozgur DemirtasAcemoğlu, einer der Gäste des von der Türkei veranstalteten Panels „Die Welt und die Türkei in naher Zukunft“, kommentierte die Konjunktur und Zukunft der Türkei.

„Das schlimmste Szenario wäre, dass es in den nächsten 15 Jahren so weitergeht wie in den vergangenen 15 Jahren.“

Auf die Fragen zur Zukunft der Türkei antwortete Acemoğlu wie folgt:

Geht man von einem Szenario mit einer Wahrscheinlichkeit von über 5 Prozent aus, wäre das schlimmste Szenario für die Türkei, dass es in den nächsten 15 Jahren so weitergeht wie in den 15 Jahren zuvor und in den 1990er Jahren. Ich spreche von einem System, in dem die Produktivität nicht hoch ist, die Demokratie nicht gestärkt wird und sogar die Wirtschaft instabil ist, wie in den 1990er Jahren. Allerdings hat die Türkei eine hohe Wahrscheinlichkeit, eine Demokratie zu etablieren, und eine hohe Wahrscheinlichkeit, Investitionen zu erhalten. Wenn die Chancen der Türkei in den nächsten 15 Jahren nach hinten losgehen, wird sie ihre junge Bevölkerung verlieren, sie wird technologisch rückständig sein, und das ist eine ziemlich tragische Situation.

„Ich bin mir nicht sicher, ob Mehmet Şimşek es sich leisten kann, echte Politik umzusetzen“

Auf Demirtaşs Frage, ob der Wirtschaftswandel politisch möglich sei, äußerte sich Acemoğlu wie folgt:

Ich denke, das ist im Moment nicht möglich. Mehmet Şimşek ist einer der qualifiziertesten Menschen, die kommen werden, aber ich bin mir nicht sicher, ob er die hier erwähnten Richtlinien umsetzen wird oder ob er sie überhaupt umsetzen kann.

„Die türkischen Institutionen verfallen; der institutionelle Zusammenbruch hängt mit dem Zusammenbruch politischer Rechte zusammen“

Acemoğlu zeichnete in seiner Einschätzung der Konjunktur in der Türkei ein pessimistisches Bild und stellte Folgendes fest:

Den türkischen Institutionen geht es immer schlechter. Der institutionelle Zusammenbruch geschieht nicht von alleine. Bei diesem Zusammenbruch geht es um den Zusammenbruch politischer Rechte. Man muss sie alle an einem Ort sehen. Wir müssen uns ansehen, wohin die Technologie geht. Politische, soziale und wirtschaftliche Institutionen bestimmen, wohin die Technologie geht und wie ihre Artefakte geteilt werden.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.