DITIB und Kläger im Mittelpunkt der Diskussionen in Deutschland nach der Wahl

0 69

Diamantartillerie

Nachdem Präsident Recep Tayyip Erdoğan die zweite Runde der Präsidentschaftswahl gewonnen hatte, gingen Erdoğan-Anhänger in vielen Städten Deutschlands auf die Straße. Erdogan-Anhänger, die in der Wahlnacht in Städten wie Berlin, Duisburg, Hamburg, Frankfurt, Ulm, Mainz, Saarbrücken, Stuttgart, München, Köln und Hof feiern wollten, bildeten mit ihren Fahrzeugen lange Konvois und skandierten Parolen die Quadrate. Es wurde berichtet, dass es in Mannheim und Stuttgart zu Spannungen und Verletzten gekommen sei und dass die zuständige Staatsanwaltschaft Ermittlungen zu den Ausschreitungen eingeleitet habe. In der Presse spiegelte sich auch wider, dass viele Bußgelder aufgrund der Verwendung brennbarer Gegenstände wie Feuerwerkskörper und ähnlicher Verkehrsprobleme verhängt wurden. Allein in München sollen in diesem Bundesland in der Nacht zum Sonntag 94 Fehler verzeichnet worden sein.

Diese Feierlichkeiten in Deutschland machten die türkischstämmigen Menschen im Land zu einem der Hauptthemen auf der Tagesordnung. Bundesernährungs- und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir bezeichnete die „lärmenden“ Feierlichkeiten als „erschreckendes Signal“ und kritisierte die Erdoğan-Anhänger mit den Worten: „Sie hupen, weil sie die Segnungen einer liberalen Demokratie genießen, während sie.“ feiern jemanden, der das Land in eine Art offenes Gefängnis verwandelt.“ Özdemir sagte, dass „die Fähigkeit junger Menschen, in diesem Staat zu feiern, ohne Erdoğans Sieg in Frage zu stellen, eine Absage an das liberale demokratische System, in dem sie leben, und das gemeinsame Leben in Deutschland bedeutet.“

Gökay Sofuoğlu, Co-Vorsitzender der Deutsch-Türkischen Gesellschaft, einer liberalen Organisation, betonte, dass das Wahlrecht eine der wertvollsten Freiheiten sei und warnte davor, dass die Kritik an denjenigen, die Erdoğan gewählt haben, zu einer Hetzkampagne werden dürfe. Im Gespräch mit DW Türkisch sagte Sofuoğlu: „Menschen türkischer Herkunft sind zwar so politisiert, aber es ist die Pflicht der Politiker in Deutschland, sie für die deutsche Politik zu gewinnen.“

Özdemir: Die Ablehnung der pluralistischen Demokratie

Minister Özdemir betonte in seiner Bewertung auf seinem Social-Media-Account nach der Wahl, dass die Feierlichkeiten der AKP-Anhänger in Deutschland mit ihren Fahrzeugkonvois keine „harmlose Unterhaltung“ seien und äußerte auch Selbstkritik, dass dieses Ergebnis ihr eigenes Versagen sei. Özdemir fuhr fort: „Sind wir bereit für die Ausbreitung von mehr Nationalismus und Extremismus durch von Ankara nach Deutschland entsandte Imame?“ hatte die Frage gestellt.

Dieser Beitrag von Özdemir thematisierte die Auswirkungen von Imamen, die als Beamte aus der Türkei nach Deutschland geschickt wurden und ihr Gehalt von der Diyanet erhielten, auf Menschen türkischer Herkunft. Zu dieser Warnung, die Kontroversen hervorrief, Deutschlandfunk Auf die Fragen seines Radios sagte Özdemir, dass die Türkei seit vielen Jahren eine aktive Politik gegenüber den im Ausland lebenden Menschen betreibe, dass diese bereits vor Erdoğan begonnen habe, sich aber während der Herrschaft Erdoğans verschärft habe. Özdemir erklärte: „Muslimische Dachverbände in Deutschland agieren zunehmend mit der politischen Ausrichtung des Landes, aus dem sie kommen, und es ist durchaus möglich, dass künftige religiöse Funktionäre auch nationalistischer eingestellt sein werden.“

Antwort der DITIB auf Vorwürfe, dass sie „Wähler befördert“

DITIBise, dem mehr als tausend Moscheevereine angehören, wies am Montag Vorwürfe in diese Richtung zurück. Die DITIB erklärte, dass sie Grundsätze verfolge, die es ihnen verweigern, Werbung für Parteien zu machen oder politische Zwecke für sie zu verfolgen, und argumentierte, dass „den Parteien oder ihren Anhängern ein Treffpunkt vor Moscheen oder ein Ort in der Nähe als Treffpunkt zur Verfügung zu stellen, um Wähler zur Abstimmung zu bringen, bedeutet nicht, dass sie.“ unterstütze sie“. Die DITIB stellte fest, dass „sie Versammlungen auf öffentlichen Straßen nicht verbieten kann, da die Gemeinde die Autorität auf den Straßen hat.“

In den letzten Monaten brachten Besuche von AKP-Abgeordneten und einigen Gemeindevorstehern bei Vereinen und Moscheen in Deutschland und die Verwendung des AKP-Slogans „Jahrhundert Türkei“ bei diesen Besuchen sowohl die Regelungen zum Wahlverhalten der türkischen Behörden als auch zur Sprache Die Nutzung von Moscheen zu diesem Zweck steht erneut zur Diskussion.

Im Januar wurde ein kurzer Abschnitt der Rede des Nevşehir-Abgeordneten der Partei, Mustafa Açıkgöz, in einer Moschee in Neuss der Öffentlichkeit präsentiert, und es wurde davon ausgegangen, dass diese Rede, die im Sitzungssaal der Yunus-Emre-Moschee gehalten wurde, auf Wahlen abzielte. In dieser Rede lösten seine drohenden Worte in Deutschland heftige Reaktionen aus und die Staatsanwaltschaft Düsseldorf leitete Ermittlungen ein. Ein Fehler wurde aufgrund der Worte von Açıkgöz in der Form gemacht: „Wir geben ihnen in der Türkei kein Recht auf Leben, deshalb werden wir sie in Deutschland nicht anerkennen. Wir werden die Terrororganisation namens PKK und die Terrororganisation FETO beenden, egal.“ wo sie in die Welt fliehen.

Özdemirs Kritik an der deutschen Türkiye-Politik

In seiner Stellungnahme gegenüber dem Deutschlandfunk kritisierte auch der türkische Herkunftsminister Cem Özdemir die deutsche Politik in der Türkei. Özdemir verteidigte, dass Deutschland gegenüber der Türkei keine ausgewogene Politik verfolge, und führte als Beispiel an, dass die für Bildung zuständigen Landesregierungen mit den umstrittenen muslimischen Dachverbänden, die zum islamischen Religionslehrplan gehören, an einem Tisch sitzen und mit ihnen Rechtevereinbarungen schließen. Özdemir forderte, dass die DITIB, der in Deutschland mehr als tausend Religionsvertreter und mancherorts sogar die Nationale Meinung (IGMG) angehören, nicht mehr mit am Tisch sitzen solle. Özdemir argumentierte, dass Erdoğan dank der Zusammenarbeit mit diesen medizinischen Organisationen in der Lage sei, die Schulen in Deutschland zu infiltrieren.

Özdemir betonte, dass auch die türkischen Kläger und ihre Ideologien sorgfältig beobachtet werden sollten, und erinnerte auch daran, dass der von ihnen vorbereitete Gesetzentwurf zum Verbot dieser Organisationen letztes Jahr im Parlament angenommen wurde. Özdemir stellte fest, dass es wie im Fall der Deutschen eine fest verwurzelte nationalistische Gruppe inmitten türkischer Herkunft gebe und dass es nahezu unmöglich sei, diese Personen zu erreichen, dass jedoch Anstrengungen unternommen werden sollten, um diese Personen zu erreichen. Özdemir wies darauf hin, dass das Grundlegendste, was in diesem Abschnitt vorgestellt werden kann, die Chancengleichheit in der Bildung ist, und wies darauf hin, dass allen jungen Menschen angemessene Bildungschancen geboten werden sollten, unabhängig von der sozioökonomischen Struktur ihrer Familie. Laut Özdemir, der angibt, dass die seit Jahren über die Medien in der Türkei betriebene Propaganda auch die Wohnzimmer türkischstämmiger Familien erreicht habe, sei auch ein türkisch-deutscher Fernsehsender, der unabhängig sendet, die Regel. Özdemir sagte, dass auch eine ordnungsgemäße Arbeit des Harmonie- und Staatsbürgerschaftsrechts notwendig sei.

Reaktionen auf die Staatsbürgerschaftsrechtsreform

Die Partnerparteien der Bundesregierung haben sich am 19. Mai auf die Novelle des Staatsbürgerschaftsgesetzes geeinigt. Die Tatsache, dass die betreffende Regelung eine Mehrfachstaatsbürgerschaft zulässt und dass der Teil, der Erdoğan verteidigt, indem er auf die Straße geht, neben der türkischen Staatsbürgerschaft künftig auch die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen könnte, löst Reaktionen vor allem bei konservativen und rechten Kreisen aus. Es wird argumentiert, dass die mehrfache Staatsbürgerschaft von Anhängern unterdrückerischer Regime außerhalb Deutschlands lohnend sei und auch das Wählerprofil in Deutschland in Zukunft verändern werde.

Im Gespräch mit DW Türkisch, Deutschland, erklärte Gökay Sofuoğlu, Co-Vorsitzender der türkischen Gemeinschaft, dass es ein großer Fehler wäre, die gesetzlichen Regelungen in Deutschland über die Wahlmöglichkeiten der Menschen in der Türkei zu diskutieren, und sagte: „Die Menschen streben seit Jahren nach unterschiedlichen Rechten.“ . Weiterentwicklungen im Staatsbürgerschaftsrecht sind das Ergebnis dieser Bemühungen. Präsidentschaft. Die Debatte auf eine andere Ebene als die Ergebnisse der Wahlen zu heben und die Mehrfachstaatsbürgerschaft abzulehnen, kann in der Tat sehr schlimme Folgen für die deutsche Demokratie haben, dies sollte vermieden werden.“ er sagte.

Zweite Art von Wahlergebnissen

Bei der zweiten Art von Präsidentschaftswahlen wurde bei der Wahl zwischen dem 20. und 24. Mai in Deutschland eine Rekordzahl an Stimmen abgegeben. In Deutschland, wo bei den ersten Ärztewahlen 724.000 447 Stimmen abgegeben wurden, gingen 760.000 882 Wähler des zweiten Wahltyps zur Wahl. Die Beteiligung im zweiten Geschlecht stieg um 60.684 Personen. Im zweiten Typ stimmten 67,2 Prozent der Wähler in Deutschland für Erdoğan. In Deutschland, dem Land mit der höchsten Zahl ausländischer Wähler, gibt es rund 1 Million 510 Tausend registrierte Wähler.

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.