Wahlkommentare in der italienischen Presse: „Wahlen, die stattfinden, während die Presse schweigt und die Opposition im Gefängnis ist, sind nicht frei“

0 56

Lob Pinar

In der italienischen Presse gab es zahlreiche Nachrichten, Kommentare und Analysen zur Wiederwahl von Recep Tayyip Erdoğan zum Präsidenten der Türkei.

In einer in den sozialen Medien verbreiteten Botschaft sagte die italienische Premierministerin Giorgia Meloni: „Ich gratuliere Präsident Erdogan zu seinem Wahlsieg. Italien und die Türkei sind Verbündete und teilen wertvolle Verantwortung im Mittelmeerraum und in der Welt. Gemeinsam können wir mehr für unsere Völker tun.“ , Wachstum und globale Stabilität.“

Eine der größten Zeitungen des Landes Corriere della Sera , verkündete auf der Titelseite die Nachricht von der Wahl mit der Überschrift „Die Türkei hat sich erneut für Erdogan entschieden: 5 weitere Jahre“. Im Leitartikel unterhalb des Hauptartikels wurde der Titel „Unbegrenzte Macht (und ihre Mängel)“ verwendet. Im Leitartikel, der die Gründe für Erdogans Wiederwahl analysierte, waren folgende Aussagen enthalten:

„Er sperrte Schriftsteller, Generäle, Journalisten und Blog-Autoren ein. Er versuchte, den Säkularismus, auf dem die moderne Türkei aufgebaut war, Schritt für Schritt abzuwürgen. Er konfrontierte die Großstädte … Er bewältigte das Zittern schlecht. Er konnte die dramatische Inflation nicht mehr kontrollieren.“ in der Türkei so sehr, dass es schwierig war, überhaupt ein Auto zu kaufen … Warum dann? Warum? Wie oft wurde er wiedergewählt?

„Um es klarzustellen: Wahlen, bei denen die Presse zum Schweigen gebracht wird und Dissidenten im Gefängnis sitzen, sind nicht wirklich frei“, sagte der Schriftsteller Aldo Cazzullo und fügte hinzu: „Erdogan kann eher als Autokrat denn als demokratischer Präsident betrachtet werden.“

Der Autor erklärte, dass das Ergebnis der Wahl „nicht bedeutet, dass die Mehrheit der Türken ihres Sinns und ihrer Willensfähigkeit beraubt wird“, und sagte: „Wenn es ein Volk gibt, das in Frieden und Krieg rücksichtslos stark, unbezwingbar und mutig ist.“ , es ist das türkische Volk.“

Cazzullo argumentierte auch, dass der Nationalismus in der Türkei stärker sei als in anderen Ländern, und betonte, dass der Grund dafür „in der Geographie und Geschichte festgeschrieben“ sei. Er schrieb, dass Erdogan „in den letzten 20 Jahren vielen Menschen, insbesondere überzeugten Muslimen, das Gefühl gegeben hat, dass ihr Land wieder an Wert gewonnen hat.“

„Angriff auf LGBTQ-Rechte“

La RepubblicaDie Zeitung hingegen schrieb in der Schlagzeile ihrer Hauptnachrichten: „Erdogan hat das ‚Türkische Jahrhundert‘ erneut gewonnen und die LGBTQ-Rechte angegriffen.“

In einem Kommentarartikel der Zeitung wurde nach der Aufzählung der Abwertung der Lira, der Inflation, der Erschütterungen im Februar und der Entsendung „türkischer Soldaten zu Operationen mit unbekanntem Ergebnis in verschiedenen Regionen des Nahen Ostens und Nordafrikas“ Folgendes fortgesetzt :

„Darüber hinaus hat Erdogan die Opposition als ‚LGBT-Parteien‘ gebrandmarkt. Wenn wir es wären, hätte ein Kandidat, der mit einer solchen Erfolgsbilanz hervorging und sich schamlos über einen Teil der Bevölkerung wegen seiner sexuellen Orientierung lustig machte, keinen Erfolg gehabt.“ . In der Türkei war das der Fall. Warum? ? Das Problem der Geschichte, Mentalität und Kultur.“

In dem Artikel von Lucio Caracciolo wurde betont, dass die Republik Türkei, die sich auf die Feier ihres 100-jährigen Bestehens vorbereitet, derzeit eine Zeit der imperialen Expansion erlebt, die die Sehnsucht nach Ruhm eines großen Teils der Bevölkerung (darunter viele von ihnen) verherrlicht Kılıçdaroğlus Wähler).

„Der Sultan sitzt wieder auf dem Thron“

La Stampa Andererseits verwendete er auf der Titelseite den Titel „Sultan is on the Thron Again“. Die Zeitung sagte: „Erdogan hat gewonnen, aber er hat nicht den großen Sieg errungen, den er sich erhofft hatte“, und argumentierte, dass die Opposition nur „auf den Fotos geeint zu sein schien, in Wirklichkeit aber von innen heraus zersplittert war“.

La Stampa betonte, dass Erdogan in seiner Siegesrede die LGBTQ-Gemeinschaft angegriffen habe, und sagte, dies sei ein Auftakt zu Erdogans nächster fünfjähriger Machtübergabe.

Die Zeitung schrieb weiter, dass ein noch „theokratischerer“ Kurs der Opposition möglich sei:

„Dies ist eine politische Formel aus dem Osten: sozialer Konservatismus; Unterdrückung abweichender Meinungen; liberale oder vielmehr liberale Wirtschaft, aber nur im Dienste von Verbündeten, Verwandten und Freunden; auf dem Weltmarkt zu niedrigeren Preisen als in Europa voranzukommen oder …“ sogar das aufstrebende Asien. Die Unterdrückung der Preise und anschließend militärische Abenteuer, um den armen Massen Hoffnung auf Größe zu geben und Zustimmung zu sichern. . . .

La StampaNachdem er erklärt hatte, dass das gestrige Wahlergebnis eine große Enttäuschung für etwa die Hälfte des Landes sei, das „immer noch säkular“, europanah sei und reisen möchte, sagte er:

„Aber 100 Jahre säkularer Tradition, auch autoritärer, können nicht in einer Generation zerstört werden.“

 

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.