Fall eines Angriffs auf Cemevi in ​​Ankara: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Angeklagten Ahmet Ozan Karaca, über den ein Bericht angefordert wurde, wurde vollständig festgestellt

0 192

Der Prozess gegen drei Angeklagte, von denen einer inhaftiert ist und die an dem Angriff auf einige alevitische Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und die Cemevi in ​​den Bezirken Çankaya und Mamak in Ankara beteiligt waren, wurde fortgesetzt. inhaftierter Angeklagter Ahmet Ozan Karaca‘ Es wurde berichtet, dass bei ihm keine psychische Erkrankung oder geistige Behinderung festgestellt wurde; Es wurde festgestellt, dass Karaca die volle strafrechtliche Verantwortung für die von ihm begangenen Vergehen trägt.

Bei der Anhörung vor dem 63. Strafgericht erster Instanz in Ankara wurde der inhaftierte Angeklagte Ahmet Ozan Karaca mit Audio- und Bildinformationssystem aus dem Gefängnis entlassen. (SEGBIS) beigetreten über Bei der Anhörung waren Vertreter der klagenden turkmenischen Aleviten-Bektaschi-Stiftung, Fatma Ana Cemevi und der Demokratischen Aleviten-Verbände anwesend.

In der Anhörung erklärte der Richter, dass der vom Obersten Rat der benannten medizinischen Einrichtung angeforderte Bericht über die psychische Gesundheit des Angeklagten Karaca eingegangen sei.

In dem Bericht wurde festgestellt, dass keine Geisteskrankheit oder geistige Behinderung einer Art und eines Ausmaßes festgestellt wurde, die die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Angeklagten beeinträchtigen und die Bewusstseins- und Bewegungsfreiheit des Einzelnen beseitigen oder einschränken würde, und es wurde darauf hingewiesen, dass Karaca war für die von ihm begangenen Vergehen strafrechtlich voll verantwortlich.

Die sich zu Wort meldenden Anwälte des Beschwerdeführers erklärten, die psychische Gesundheit des Angeklagten sei durch die Berichte gefestigt und forderten eine Höchststrafe.

Der Anwalt des Angeklagten machte außerdem geltend, dass das Recht seines Mandanten auf ein faires Verfahren verletzt worden sei, und verlangte, dass ihm bis zur Verhandlung der Prozess gemacht werde.

Der um Stellungnahme ersuchte Staatsanwalt forderte zudem die Fortdauer der Untersuchungshaft des Angeklagten.

Es wurde beschlossen, die Haft des Angeklagten Karaca fortzusetzen und das Dokument an die Staatsanwaltschaft zur Erstellung ihres Gutachtens zu übermitteln.

Die Anhörung wurde auf den 12. Juni vertagt.

Aus der Anklageschrift

In der Anklageschrift des Falles heißt es, dass der inhaftierte Angeklagte Ahmet Ozan Karaca am 30. Juli 2022 die turkmenische Aleviten-Bektashi-Stiftung, Shahi Merdan Cemevi, den Verein Sivas Divriği Gökçebel und Fatma Ana Cemevi in ​​den Bezirken Çankaya und Mamak angegriffen habe.

In der Anklageschrift, in der es heißt, dass die anhängigen Angeklagten Baver Gül und Çağdaş Can Karaca angestachelt hätten, heißt es, dass die Angeklagten „die Öffentlichkeit zu Hass und Feindschaft provozierten“, „Gotteshäuser und Friedhöfe beschädigten“ und „die Nutzung der Freiheit von … verhinderten“. „Glaube, Absicht und Überzeugung“ und „Leichtigkeit mit der Waffe“. Für Vergehen wird eine Freiheitsstrafe von bis zu 12 Jahren und 10 Monaten gefordert. (AA)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.