Operation eines Netzwerks, das Einwanderer aus der Türkei nach Europa in Italien schmuggelte: 29 Festnahmen

0 160

Lob Pinar/ Rom

Die italienische Polizei gab bekannt, dass 29 Personen mit der Begründung festgenommen wurden, sie hätten Einwanderer aus der Türkei nach Griechenland und Italien und von dort nach Mittel-Nordeuropa geschmuggelt.

Laut Aussage der Polizei erließ das Stadtgericht Catanzaro nach den seit 2018 laufenden Ermittlungen einen Haftbefehl für 29 Personen. Die Festgenommenen werden der „Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, die in der Mitte Italiens, der Türkei und Griechenlands operiert“, verdächtigt.

Es wird angegeben, dass die Verdächtigen zwischen 7.000 und 15.000 Euro pro Person von den Einwanderern erhielten und dass ihnen Geldwäsche aus illegalen Aktivitäten sowie Förderung der illegalen Einwanderung vorgeworfen wurde.

Die Identität und Nationalität der Verdächtigen wurden in der Polizeiaussage nicht bekannt gegeben, die Nachrichtenagentur Ansa schrieb jedoch, dass „es sich um Bürger kurdisch-irakischer Herkunft aus dem Nahen Osten handelte, die einer kriminellen Organisation angehörten“.

Die Einsätze wurden unter Mitwirkung der Sicherheitskräfte in den italienischen Städten Brindisi, Foggia, Grosseto, Imperia, Lecce, Mailand, Turin und Triest sowie unter Beteiligung von Europol und Interpol durchgeführt.

„Türkische Zelle“ im Bezirk Aksaray

Nach Aussage der Polizei ergaben die bei den Ermittlungen gewonnenen Erkenntnisse die Aktivitäten der Zellen der Organisation in der Türkei, Griechenland und Italien. Dementsprechend kontaktierten Einwanderer, die Europa erreichen wollten, zunächst die „Türkische Zelle“ im Istanbuler Stadtteil Aksaray. Der Preis wurde durch die Organisation hier festgelegt, der erste Teil der Zahlung wurde eingezogen und dann wurden die Einwanderer nach Griechenland überstellt.

Einwanderer, die größtenteils in die Stadt Thessaloniki in Griechenland gebracht wurden, leisteten den zweiten Teil der Zahlung an die „griechische Zelle“ und wurden dann auf dem Seeweg nach Süditalien gebracht.

Die italienische Zelle bestimmte den Anlegehafen und organisierte dann den Transit der Migranten per LKW, Zug oder Taxi über die Grenzen Frankreichs und Sloweniens.

Auf der Pressekonferenz nach der Operation sagte die Staatsanwältin von Catanzaro, Nicola Gratteri: „Diese Operation ist für uns sehr wertvoll. Beispielsweise werden zum ersten Mal alle Schritte eines Einwanderers auf dem Weg von Syrien nach Oslo oder Paris enthüllt.“

Der Gouverneur von Catanzaro, Francesco Messina, sagte, dass mit dieser Operation „das Paket ans Licht gebracht wurde, das wohlhabenden Einwanderern angeboten wurde“.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.