Einladung von Ärzten und Gesundheitsexperten: KI kann eine existenzielle Bedrohung für die Gesundheit darstellen; Regelung getroffen werden soll

0 65

Ärzte und Experten des öffentlichen Gesundheitswesens, die sagten, dass künstliche Intelligenz der Gesundheit von Millionen schaden und eine existenzielle Bedrohung für die Menschheit darstellen könnte, forderten, die Entwicklung der künstlichen allgemeinen Intelligenz zu stoppen, bis sie reguliert wird.

Laut den Nachrichten in The Guardian, obwohl bekannt ist, dass künstliche Intelligenz das Potenzial hat, eine Revolution im Gesundheitswesen auszulösen, indem sie die Diagnose von Krankheiten beschleunigt, angemessenere Wege zur Behandlung von Patienten findet und die Versorgung auf mehr Menschen ausweitet, hat das Vereinigte Königreich, USA, Australien, schrieb Costa im Magazin BMJ Global Health: Laut Gesundheitsexperten aus Rica und Malaysia hat die Entwicklung künstlicher Intelligenz auch das Potenzial, negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu haben.

Zu den Risiken im Zusammenhang mit Medizin und Gesundheitsdiensten, die die Experten in der Zeitschrift nannten, gehörten „das Potenzial von Fehlern künstlicher Intelligenz, Patienten zu schädigen, Probleme mit dem Datenschutz und der Sicherheit sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz in Formen, die soziale und soziale Probleme verschlimmern werden gesundheitliche Ungleichheiten.“ Er sprach über die Verwendung eines KI-gesteuerten Pulsoximeters bei dunkelhäutigen Patienten, die den Blutsauerstoffspiegel überbeanspruchen und zu einer unzureichenden Behandlung ihrer Hypoxie führen.

Experten warnten gleichzeitig in dem Magazin: „Künstliche Intelligenz, gesellschaftliche Gesundheitsdeterminanten durch menschliche Kontrolle und Manipulation, könnte durch den Einsatz tödlicher autonomer Waffen und die psychischen Auswirkungen von Massenarbeitslosigkeit bei KI-basierten Systemen die Gesundheit von Millionen schädigen eine große Zahl von Arbeitern verdrängen.“

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.