TurkStat: Die Erzeugerpreise sind im April im Jahresvergleich um 52 Prozent gestiegen

0 117

TurkStat gab bekannt, dass der inländische Erzeugerpreisindex (D-PPI) im April um 0,81 Prozent auf Monatsbasis und um 52,11 Prozent auf Jahresbasis gestiegen ist.

TURKSTAT gab April D-PPI-Informationen bekannt. Der Anstieg der Erzeugerpreise wurde den Angaben zufolge mit 7,11 Prozent gegenüber Dezember 2022 und 105,50 Prozent gegenüber den Zwölfmonatsdurchschnitten errechnet.

Jährliche Veränderungen der vier Branchensegmente; eine Steigerung von 63,87 Prozent im Bergbau und Steinbruch, 48,24 Prozent im verarbeitenden Gewerbe, 50,27 Prozent in der Strom- und Gaserzeugung und -verteilung und 72,84 Prozent in der Wasserversorgung.
 
Jährliche Veränderungen der wichtigsten Branchencluster; Bei den mittleren Gütern gab es ein Plus von 41,11 Prozent, bei den starken Konsumgütern 50,57 Prozent, bei den kurzlebigen Gütern 72,13 Prozent, bei den Energiegütern 49,93 Prozent und bei den Investitionsgütern 51,46 Prozent.
 
 
Monatliche Änderungen der vier Segmente der Branche; Bergbau und Steinbrüche stiegen um 2,42 Prozent, die Fertigung um 2,54 Prozent, die Strom- und Gasproduktion und -verteilung um 16,98 Prozent und die Wasserversorgung um 1,63 Prozent.
 

 

Sinken der Energiepreise

Monatliche Änderungen der wichtigsten Branchencluster; 2,26 Prozent Zuwachs bei mittleren Gütern, 2,32 Prozent Zuwachs bei starken Konsumgütern, 3,57 Prozent Zuwachs bei kurzlebigen Konsumgütern, 9,72 Prozent Rückgang bei Strom und 3,07 Prozent Zuwachs bei Investitionsgütern wurden ermittelt.
 
Im Vergleich zum jährlichen D-PPI zeigten 16 Unterabschnitte niedrigere und 13 Unterabschnitte höhere Änderungen.
 
Koks und raffinierte Mineralölprodukte waren die einzigen Teilbereiche mit einem Rückgang von 1,03 % im Jahresvergleich. Andere Bergbau- und Steinbrucharbeiten mit 116,52 Prozent, Getränke mit 113,06 Prozent, pharmazeutische Grundstoffe und Zubereitungen mit 93,61 Prozent waren dagegen die Teilbereiche, in denen die Indizes am stärksten anstiegen.

In 7 Filialen wurden die Preise monatlich erhöht

Im Vergleich zum monatlichen D-PPI zeigten 7 Unterabschnitte niedrigere und 22 Unterzweige höhere Änderungen.
 
Die höchste monatliche Abnahme; Strom, Gas, Dampf und Klimaanlagen mit 16,98 Prozent, Tabakwaren mit 5,37 Prozent sowie Rohöl und Erdgas mit 3,46 Prozent. Auf der anderen Seite waren Metallerze um 4,74 Prozent, andere Bergbau- und Steinbrucharbeiten um 4,13 Prozent und Nahrungsmittelwerke um 4,08 Prozent die Teilbranchen, in denen die Indizes am stärksten anstiegen.
 
 
 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.