Luftangriffe im Sudan trotz Waffenstillstand: Tausende Menschen warten auf Evakuierung

0 83

Im Sudan wurden Luftangriffe in der Hauptstadt Khartum durchgeführt, bei den Zusammenstößen, die in die dritte Woche zwischen der Armee und den paramilitärischen Rapid Fulfillment Forces (RSF) eintraten.

Die Armee gab bekannt, dass die von den schnellen Verstärkungskräften beherrschten Gebiete Ziel der Razzien seien.

Viele Zivilisten in Khartum warten auf ihre Evakuierung.

Das türkische Verteidigungsministerium gab bekannt, dass in den ersten Stunden des Montags 124 weitere Menschen evakuiert und nach Ankara gebracht wurden.

Der große Hafen des Sudan, der sich zum Roten Meer öffnet, ist auch eines der Zentren der Evakuierungsbemühungen.

Die BBC-Reporterin Lyse Doucet, die die Evakuierungsaktion hier verfolgt, berichtet, dass die Stadt Port Sudan zu einem der kritischen Punkte der Krise geworden ist.

Doucet folgte den Ankömmlingen im Sudan mit einem Evakuierungsschiff, das den saudi-arabischen Hafen Dschidda verließ.

Mindestens 5.000 Menschen aus 100 verschiedenen Ländern wurden von saudischen Kriegsschiffen in der Hafenstadt evakuiert, die voller Zivilisten ist, die aus Khartum fliehen.

Es wird berichtet, dass mindestens 500 Menschen bei den Zusammenstößen, die am 15. April begannen, ihr Leben verloren haben. Die tatsächliche Zahl dürfte jedoch viel höher liegen.

Millionen von Menschen sind inmitten aufeinander prallender Kräfte in Khartum gestrandet.

General Mohamed Hamdan Dagalo, Spitzname „Hemedti“ und Kommandeur der schnellen Verstärkungskräfte, die mit dem sudanesischen Generalstabschef General Abdulfettah al-Burhan kämpften, hatte eine Meinungsverschiedenheit über die Teilnahme der paramilitärischen Miliz der 100.000 Mitglieder die paramilitärische Kraft in der Armee.

Die beiden Generäle hatten sich auf einen Waffenstillstand geeinigt, um humanitäre Hilfe zu ermöglichen. Aber der Waffenstillstand wurde nicht eingehalten.

Der Korrespondent der BBC in Kenia, Paul Adams, berichtet, dass die Streitkräfte Schwierigkeiten haben, die paramilitärischen Kräfte aus der Hauptstadt zu entfernen.

Adams berichtet, dass die RSF-Streitkräfte trotz aller Feuerkraft der Armee besser für einen städtischen Kampf aufgestellt sind.

Vor der am Sonntag angekündigten Verlängerung des Waffenstillstands startete die Armee Luftangriffe gegen RSF-Kräfte.

Hamid Halafallah, ein Akademiker, der in der Hauptstadt gestrandet war, erklärt, dass sie sich an einem von den Fenstern entfernten Punkt versammelten, als sich das Bombenattentat ihrem Gebäude näherte.

Ein Erste-Hilfe-Flugzeug mit einer Fracht mit medizinischen Hilfsgütern konnte im Land landen.

Der vom Roten Kreuz geplante Flug fand in die Stadt Port Sudan statt.

Die Organisation stellt fest, dass sie Sicherheitsgarantien benötigen, um Hilfe nach Khartum zu liefern.

Hintergrund von Konflikten

Am 15. April brachen in der Hauptstadt Khartum Straßenkämpfe aus, nachdem es zwischen den Führern beider Seiten zu Meinungsverschiedenheiten über die Regierung des Sudan und den Übergang zur Zivilverwaltung gekommen war.

Einer der Hauptstreitpunkte sind die Pläne, die 100.000 Mann starke RSF in die Armee zu rekrutieren und wer dann die neue Truppe führen soll.

Die Zusammenstöße begannen nach tagelangen Spannungen, als RSF-Mitglieder im ganzen Land versetzt wurden. Das Militär sah diesen Schritt als Bedrohung an.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.