Im Zentrum der Bankenkrise stand ein Vermögensabfluss von 68,6 Milliarden Dollar von der Credit Suisse

0 143

Die Credit Suisse Bank mit Hauptsitz in der Schweiz meldete im ersten Quartal dieses Jahres einen Netto-Vermögensabfluss von 61,2 Milliarden Franken (68,6 Milliarden US-Dollar).

Die Bank gab ihre Finanzergebnisse für das erste Quartal dieses Jahres bekannt.

In der Erklärung wurde festgestellt, dass die Leistung der Credit Suisse im ersten Quartal dieses Jahres Einfluss darauf hatte, dass die Bank an den Rand des Bankrotts kam, und die Pläne für ihre Übernahme durch die UBS-Gruppe.

In der Erklärung, in der berichtet wurde, dass der Nettovermögensabfluss von 61,2 Milliarden Franken (68,6 Milliarden US-Dollar) von der Credit Suisse im ersten Quartal dieses Jahres insbesondere in der zweiten Hälfte des letzten Monats zugenommen habe, wurde festgestellt, dass sich die Vermögensabflüsse verlangsamt hätten, dies jedoch der Fall gewesen sei nicht mit dem Prestige vom 24. April 2023 zurückkehren.

Nach der Bankenkrise, die letzten Monat in den USA begann, brach in Europa die Panik der Credit Suisse aus. Nach der Ankündigung der saudischen Nationalbank, dem grössten Partner der Credit Suisse, ihr Kapital nicht zu erhöhen, brachten die Entwicklungen die Bank an den Rand des Bankrotts. Die grösste Bank der Schweiz, die UBS, musste mit Unterstützung der Regierung die in der Krise steckende Credit Suisse kaufen.

(AA)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.