Yıldıray Oğur: Religion, Staat, Erdoğan und AK-Partei haben sich für sie zusammengeschlossen

0 85

Entscheidungsschreiber Yildiray Ogur, Präsident und Vorsitzender der AKP Tayyip Erdogan‘In seiner Rede zur Eröffnung der wieder instandgesetzten Blauen Moschee würdigte er, dass er Wahlerklärungen abgegeben und der Opposition vorgeladen habe.

Ogur, „An einem Eid-Morgen, anstatt die Eröffnung im Garten der Blauen Moschee in eine politische Kundgebung zu verwandeln, die versammelte Menge mit falschen Informationen aufzurütteln, dass sie das Diyanet schließen würden, die Opposition in der Moschee auszubuhen und dann die Bürger zu plagen, die Im Moscheegarten buhten sie die Opposition aus, sie sagten, dass diese Buhrufe nicht ausreichen würden, und sie wählten die Opposition bei der Wahl.“ All dies geschah gestern stört diejenigen nicht, die den Präsidenten im Namen der islamischen Sache unterstützen.“er machte seinen Kommentar.

Ogur, „Festmorgen in Sultanahmet“Er fuhr fort in seinem Artikel mit dem Titel:

„Diese Bilder werden sie nicht so sehr stören wie den Oppositionsführer, der sich immer wieder entschuldigte und auf den Gebetsteppich trat.

Denn für sie ist Opposition heute etwas, das gegen die islamische Sache, den Staat, die Heimat gerichtet ist und von fremden Mächten kontrolliert wird.

Nicht nur oppositionelle Akteure, sondern selbst die Opposition reicht aus, um Verrat und Undankbarkeit anzuklagen.

So gesehen ist es nicht beschämend und ungehörig, am Morgen des Festes für diese Sache eine Kundgebung in der Moschee abzuhalten und die Opposition mit unrealistischen Thesen anzuklagen und auszubuhen.

Den Oppositionspräsidenten zurufen, der auf den Friedhof kam, auf dem die Erdbebentoten begraben wurden, und Fatiha rezitieren: „Fatiha weiß das nicht“, oder ihn aus dem Schrein der Gefährten vertreiben.

In den letzten Jahren ist eine große Masse solcher Ansichten entstanden. Für sie vereinten sich Religion, Staat, Erdogan und die AKP.

Es ist nicht einmal mehr einfach, mit dieser Generation und diesen Menschen in einen Dialog zu treten.“

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.