Proteste gegen verabschiedete Rentenreform in Frankreich: Mindestens 243 Personen festgenommen

0 217

Die Zahl der Festgenommenen bei den Demonstrationen in der Hauptstadt Paris gegen die gestern in Frankreich verabschiedete umstrittene Rentenreform ist auf 243 gestiegen.

Laut den Nachrichten in der französischen Presse wurde in vielen Städten, insbesondere in der Hauptstadt Paris, gegen die Annahme der Rentenreform durch die Regierung ohne Abstimmung im Parlament protestiert.

Die Zahl der Festgenommenen stieg von 113 auf 243, als die Polizei hart in die Shows eingriff, die in Paris bis Mitternacht andauerten.

Die Treibstoffkrise hat begonnen

Andererseits kam es im Land zu Treibstoffproblemen aufgrund der Streiks in Treibstoffraffinerien gegen die Reform.

In vielen Regionen bildeten sich an Tankstellen lange Schlangen, während das Büro des Gouverneurs das Verfahren der „Zwangsarbeit“ für einige der Streikenden in einigen Raffinerien einführte.

Rentenreform trotz Massenprotesten verabschiedet

In Frankreich wurde die Reform gestern als letzte angenommen, indem zwei Misstrauensanträge der Opposition im Parlament gegen die Rentenreformregierung abgelehnt wurden.

Mit der Reform, die das Rentenalter schrittweise auf 64 Jahre anhebt, muss man 43 Jahre lang Beiträge gezahlt haben, um im Jahr 2027 die volle Rente zu erhalten.

Die Gegner der Reform lehnen die Verlängerung des Rentenalters um weitere 2 Jahre ab.

Premierminister von Frankreich Elisabeth Borne, am 16. März, ein Gesetzentwurf, der die Verabschiedung des Parlaments ohne Abstimmung ermöglicht, die relevante Verfassungsfrage, kündigte an, dass das Rentenreformgesetz in Kraft gesetzt wurde.

Nach der Erklärung des Premierministers wurden Proteste und Shows im Land zum Schauplatz der Gewalt.

Präsident von Frankreich Ich Emmanuel MacronEs wird erwartet, dass eine Erklärung abgegeben wird, die heute im Fernsehen ausgestrahlt wird.
(AA)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.