Der Viertelfinalist in der UEFA Europa League steht fest

0 149

Die Mannschaften, die es ins Viertelfinale der UEFA Europa League geschafft haben, waren sich sicher. Acht Begegnungen wurden in der letzten 16er-Neuauflage des zweitgrößten europäischen Fußballturniers auf Vereinsebene ausgetragen.

Sevilla (Spanien), Juventus (Italien), Manchester United (England), Feyenoord (Niederlande), Union Saint-Gilloise (Belgien), Bayer Leverkusen (Deutschland), Roma (Italien) und Sporting Lissabon (Portugal) standen im Viertelfinale . . .

Fenerbahce schied aus der UEFA Europa League aus, weil sie das erste Spiel trotz eines 1:0-Siegs gegen Sevilla, die spanische Mannschaft, bei der sie Gastgeber waren, mit 0:2 verloren.

Elfmeterschießen bestimmt den Sieger im Spiel zwischen Arsenal und Sporting Lissabon. Die beiden Gruppen trennten sich im 2:2-Rückspiel 1:1. Als in dem Spiel, das in die Verlängerung ging, kein Tor fiel, wurde ein Elfmeterschießen begonnen.

Sporting Lissabon besiegte Arsenal im Elfmeterschießen und erreichte das Viertelfinale der Europa League.

Hier sind die Ergebnisse der letzten 16 Typ-Rematch-Matches:

Fenerbahce – Sevilla (Spanien) 1:0 (0:2)

Freiburg (Deutschland) – Juventus (Italien) 0:2 (0:1)

Real Betis (Spanien) – Manchester United (England) 0:1 (1:4)

Feyenoord (Niederlande) – Shakhtar Donetsk (Ukraine) 7:1 (1:1)

Union Saint-Gilloise (Belgien) – Union Berlin (Deutschland) 3:0 (3:3)

Ferencvaros (Ungarn) – Bayer Leverkusen (Deutschland) 0:2 (0:2)

Arsenal (England) – Sporting Lissabon (Portugal) 1:1 (2:2)

Real Sociedad (Spanien) – Rom (Italien) 0:0 (0:2)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.