Die Erzeugerinflation in der Landwirtschaft beträgt 127,56 Prozent

0 228

Der Erzeugerpreisindex für landwirtschaftliche Erzeugnisse (Agriculture-PPI) stieg auf Monatsbasis um 6,58 Prozent und auf Jahresbasis um 127,56 Prozent.

TURKSTAT hat im Februar Daten zum Erzeugerpreisindex landwirtschaftlicher Produkte veröffentlicht. Die Erzeugerinflation in der Landwirtschaft stieg den Angaben zufolge um 18,40 Prozent im Vergleich zum Dezember des Vorjahres und um 142,90 Prozent im Vergleich zum Zwölfmonatsdurchschnitt.

Der Landwirtschafts-PPI stieg im Vergleich zum Februar des Vorjahres um 127,56 Prozent. Die monatliche Erzeugerinflation in der Landwirtschaft betrug 6,58 Prozent.

Im Vergleich zum Vormonat gab es einen Anstieg von 6,41 Prozent bei landwirtschaftlichen und jagdlichen Arbeiten und verwandten Dienstleistungen, einen Anstieg von 10,68 Prozent bei Fisch- und anderen Fischereiarbeiten und einen Anstieg von 10,91 Prozent bei forstwirtschaftlichen Arbeiten und verwandten Dienstleistungen in den Sektoren im Vergleich zu den Sektoren vorheriger Monat. Im Vergleich zum Vormonat gab es einen Rückgang von 0,95 Prozent bei mehrjährigen Kräuterartefakten, einen Anstieg von 6,32 Prozent bei lebenden Tieren und Tierartefakten und einen Anstieg von 10,80 Prozent bei einjährigen pflanzlichen Artefakten in den Hauptclustern.

Der jährliche Agri-PPI stieg in 6 Unterclustern an

Im Vergleich zum Annual Agriculture-PPI zeigten 5 Untercluster eine geringere Variation und 6 Untercluster eine höhere Variation.

Die Untergruppen mit geringem Jahreswachstum waren Faserpflanzen mit 32,64 Prozent und Getreide (ohne Reis), Hülsenfrüchte und Ölsaaten mit 84,67 Prozent. Andererseits waren die Untercluster mit dem höchsten jährlichen Anstieg Zitrusfrüchte mit 213,84 % bzw. Ölfrüchte mit 188,83 %.

Im Vergleich zum monatlichen Agrar-PPI zeigten 8 Subcluster eine geringere Veränderung und 3 Subcluster eine höhere Veränderung.

Die Untergruppen, die im Vergleich zum Vormonat einen Rückgang verzeichneten, waren Zitrusfrüchte mit 2,70 Prozent und Reis mit 2,04 Prozent. Andererseits waren die Sub-Cluster mit dem höchsten monatlichen Anstieg Gemüse mit 24,09 Prozent, Melone-Wassermelone, Wurzeln und Knollen sowie ölige Früchte mit 7,52 Prozent.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.