Alle Finanzertragsinstrumente verloren im Februar gegen die Inflation

0 94

Während im Februar kein Finanzeinkommensinstrument seine Anleger vor Verbraucherinflation (VPI) und Erzeugerinflation (D-PPI) schützen konnte, war der größte Rückgang am Aktienmarkt zu verzeichnen.

Der niedrigste monatliche Verlust wurde nach TUIK-Angaben bei den um D-PPI gekürzten 0,21 % und um den CPI gekürzten 1,75 % bei den vergeudeten Depotzinsen (brutto) realisiert.

Bei Reduzierung um D-PPI; Bei den Anlageinstrumenten verloren der US-Dollar 1,19 Prozent, der Euro 1,72 Prozent, Staatsanleihen (GDDS) 2,23 Prozent, Goldbarren 3,15 Prozent und der BIST 100-Index 7,00 Prozent.

Reduziert um den VPI verlor der US-Dollar 2,71 Prozent, der Euro 3,24 Prozent, Staatsanleihen (GDDS) 3,73 Prozent, Goldbarren 4,64 Prozent und der BIST 100-Index 8,43 Prozent.

Laut der Halbjahresauswertung ist der BIST 100 Index; Während es das Anlageinstrument ist, das seinen Anlegern mit einem Verhältnis von 41,35 Prozent, wenn es um D-PPI reduziert wird, und 38,91 Prozent um CPI die höchste reale Rendite bietet, wird der US-Dollar um 12,95 Prozent reduziert, wenn es um D-PPI reduziert wird, und 14 Prozent nach VPI und war mit 46 Kennzahlen das Anlageinstrument, das am meisten an seine Anleger verloren hat.

Bei jährlicher Bewertung von Finanzanlageinstrumenten BIST 100 Index; Es wurde zum Anlageinstrument, das seinen Anlegern die höchste reale Rendite bot, mit einem Verhältnis von 40,38 Prozent, wenn es um den D-PPI reduziert wird, und 59,76 Prozent, wenn es um den CPI geht.

In der Jahresauswertung bei Kürzung um D-PPI; Bei den Anlageinstrumenten verloren GDDS 14,05 Prozent, Goldbarren 21,23 Prozent, US-Dollar 21,86 Prozent, Euro 26,15 Prozent und Depotzinsen (brutto) 34,13 Prozent.

Wenn es mit dem CPI reduziert wird, verlor GDS 2,18 Prozent, Goldbarren 10,36 Prozent, US-Dollar 11,07 Prozent, Euro 15,95 und Depotzinsen (brutto) 25,03 Prozent.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.