Seychellen: Land mit 10 Prozent heroinabhängiger Bevölkerung

0 99

Louise Adamou und Chris Alcock, BBC Africa Eye

Nach Angaben der Regierung der Seychellen sind etwa 10 Prozent der Bevölkerung des Landes heroinabhängig.

Auf den Seychellen, die aus 115 kleinen Inseln vor der Ostküste des afrikanischen Kontinents bestehen, sagen die Behörden, dass die Drogenabhängigkeit zu einer Epidemie geworden ist.

Diejenigen, die den Ernst der Lage beschreiben, sagen, dass selbst eine Haftstrafe nicht mehr dazu führen kann, die Sucht loszuwerden.

Das Team von BBC Africa Eye, das investigative Dokumentationen aus dem ganzen afrikanischen Kontinent produziert, betrat das größte Gefängnis des Landes und untersuchte den Drogenmangel, der die Zukunft der Seychellen bedroht.

„Man sagt, dass es unmöglich ist, eine Nation zu kennen, ohne ihre Gefängnisse zu betreten“

Das größte Gefängnis der Seychellen, das Gefängnis Montagne Posée, ist von einem Rat auf einem Gipfel umgeben und bietet einen Blick auf den Indischen Ozean.

Am Eingang des Häftlingsgebäudes, nachdem man durch mehrere verschlossene Türen und kilometerlangen Stacheldraht gegangen ist, ist ein vier Meter hohes Gemälde von Nelson Mandela an die Wand gemalt.

Neben dem lächelnden Gesicht des ehemaligen südafrikanischen Präsidenten, der selbst ein Gefangener war, steht dieses Zitat:

„Man sagt, dass es unmöglich ist, eine Nation zu kennen, ohne ihre Gefängnisse zu betreten.“

Diese Worte Mandelas gelten auch für die Seychellen.

Was im Montagne-Posée-Gefängnis zu sehen ist, spiegelt wider, was tatsächlich im Land hinter seiner 5-Sterne-Luxusidentität passiert.

Das BBC-Team ist hier, um einen der Gefangenen, Jude Jean, zu treffen, aber zuerst werden wir an einen Ort gebracht, von dem die Insassen sagen, es sei eine „Schauzelle für Besucher“.

Dieser Ort ist sauber, aber sehr eng.

Es gibt insgesamt acht Betten und Eins-zu-Eins-Zimmer mit Toilette und Dusche. Es gibt keinen privaten Bereich im Zimmer.

Schnell in der Nähe dieses Raumes befindet sich ein schmutziger und heruntergekommener Küchenbereich.

Hier verstopfen Fischgräten den Abfluss des Wasserhahns, es stinkt fürchterlich, die Fliegen genießen das Festessen.

Dann gehen wir zum Hauptteil des Gebäudes, wo sich die anderen Zellen befinden.

Die Dunkelheit hier ist so deprimierend. Obwohl es jetzt Mittag ist, dringt kein Tageslicht ins Innere.

In den Zellen schufen die Gefangenen Wände mit Kartonausschnitten, um ihre eigenen privaten Räume zu schaffen. Einige sind so klein, dass sie eher wie Käfige sind.

Schmutzige Matratzen liegen auf dem Boden.


Der Platz in den Zellen ist zu klein
 

Zu viele Drogen werden mitten in den Zellen geteilt, und das Heroinproblem lauert im Dunkeln.

Im Gefängnis zu sein bietet keinen Schutz vor dem, was draußen vor sich geht.

Die Seychellen stehen jetzt vor einem Problem, das wir als Epidemie bezeichnen können.

Es wird angenommen, dass 10 Prozent der Bevölkerung des Landes heroinabhängig sind.

Die Situation ist so schlimm, dass ausländische Arbeiter ins Land geholt werden, um Arbeiten zu erledigen, die drogenabhängige Einheimische nicht erledigen können.

Tansanische Wachen werden im Gefängnis eingesetzt, um zu verhindern, dass Korruption und Heroin in die Zellen fließen, aber es scheint nicht zu funktionieren.

Korruption, Drogen und Gefängnis

Selbst der Staatschef der Seychellen, Wavel Ramkalawan, sagt, das Gefängnis sei nicht zweckmäßig.

Im Gespräch mit der BBC in Victoria, der Hauptstadt des Landes, sagte Ramkalawan, er plane den Bau eines neuen Gefängnisses in der Region: „Angesichts eines solchen Durcheinanders wird das Gefängnis, einschließlich der Beamten, zu einem Nährboden für Korruption. „

Ramkalawan gibt zu, dass „das Drogenproblem im ganzen Land sehr schlimm ist“ und sagt:

„Die Seychellen sind weltweit die Nummer eins beim Heroinkonsum pro Kopf. Das ist keine Statistik, die mich persönlich glücklich macht.“

Zurück im Gefängnis ist Besuchstag und der des Diebstahls beschuldigte Jude wartet auf seine Mutter.

Jude ist selbstbewusst, freundlich, aber auch drogenabhängig.

„Ich schäme mich, das zu sagen, aber ich bin süchtig und es ist nicht einfach“, sagte Jude der BBC.

Judes Augenlider sind schwer, als er heute auf dem Stuhl im Besucherbereich sitzt.

Obwohl er im Gefängnis war, gelang es ihm, an diesem Morgen sowohl Marihuana als auch Heroin zu finden.

 

Jude ist seit über einem Jahrzehnt wegen Diebstahls immer wieder im Gefängnis, hauptsächlich um seine Drogensucht zu stillen.

Judes Mutter Ravinia musste mit dieser und einer weiteren katastrophalen Tragödie fertig werden.

Ravinia ist auch eine sehr warmblütige Dame, ihr Gesicht leuchtet auf, wenn sie lächelt und sie hat ein sehr angenehmes Lachen.

Ravinia betrieb jahrelang ein Fast-Food-Restaurant, um ihre vier Kinder zu versorgen und ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.

Aber Heroin hat ihm alles genommen.

2011 wurde Ravinias ältester Sohn Tony erhängt aufgefunden.

Die Todesursache von Tony ist immer noch unbekannt, aber Ravinia glaubt, dass sein Tod damit zusammenhängt, da er zu Lebzeiten stark mit Heroin zu tun hatte.

Ravinia glaubt nicht, dass ihr Sohn Selbstmord begangen hat.

„Sei stark Mama“

Ravinia hinterfragt ständig, wie ihre beiden Kinder zum Heroin gekommen sind.

„Auch wenn Sie mir sagen, dass ich mir keine Vorwürfe machen soll, muss ich es tun“, sagt Ravinia ihrem Sohn mit einem Lächeln im Gesicht, als sie Jude heute Morgen sieht.

„Ich bin froh, dich zu sehen, Sohn“, sagt sie und umarmt ihn.

„Ich freue mich auch, dich zu sehen, Mama“, antwortet sie.

Ravinia dreht sich zu uns um und sagt: „Wir reden immer noch, wir sind Freunde, auch wenn sie damit prahlt.“

Doch was die beiden fühlen, wird schnell klar.

Ravinia beginnt zu weinen und Jude wischt sich die Tränen ab und sagt: „Sei stark, Mami, sei stark.“

„Wir haben jetzt nichts mehr. Er nahm alles, was er fand, und verkaufte es für Drogen. Einmal nahm er sogar unsere Laken in der Residenz mit“, erklärt Ravinia.

Als Jude das erste Gefängnis betrat, war Ravinia etwas erleichtert, aber es dauerte nicht lange, ihr wurde klar, dass sie ihren Sohn auf „eine Schule für Kriminelle“ schickte.

Das Versprechen der Veränderung

Ravinia erklärt, dass ihr Sohn sich mit seiner Drogenabhängigkeit auseinandersetzen musste oder die Dealer in seine Wohnung kamen und drohten, ihn zu töten.

Jude erkennt, dass er Glück hat, eine solche Mutter zu haben.

„Danke, dass du da bist, Mom. Ich glaube, ich kann ein anständiger Mensch sein, weil ich weiß, dass du da bist, ich möchte kompetenter sein.“

Ravinia wischt sich die Tränen ab und antwortet: „Sei genug, bevor es zu spät ist.“

Das Gefängnis ist kein einfacher Ort, um sich von der Drogenabhängigkeit zu erholen, aber es ist auch nicht unmöglich.

Es gibt ein spezielles Ankerprogramm und ein Methadonprogramm, das zur Behandlung der Heroinsucht eingesetzt werden kann, aber Jude muss es selbst beantragen.

Methadon ist auch in kostenloser Form für alle da draußen erhältlich.

Jeden Morgen fährt in der viktorianischen Stadt ein weißer Lieferwagen mit einem Lieferfenster daneben mehrmals durch die Stadt, wo Menschen aus allen Ecken lange Schlangen bilden, während sie darauf warten, ihre Medikamente zu bekommen.

Überraschenderweise ist Methadon das einzige Nahrungsergänzungsmittel, das Drogenkonsumenten in dem Land zur Verfügung steht, das von Heroin als Geisel gehalten wird.

Für viele Menschen dient das morgens abgegebene Methadon-Medikament als erste Dosis des Tages.

Dies ist sehr gefährlich, da der gemeinsame Konsum von Methadon und Heroin tödlich sein kann.

Die Verwendung von Methadon ohne einen Entgiftungsplan und Beratung ist kein wirkliches Verfahren, um viele Male besser zu werden.

In der Vergangenheit getroffene politische Entscheidungen haben jedoch zur Schließung aller stationären Rehabilitationszentren auf den Inseln geführt.

Staatschef Ramkalawan, der seit zwei Jahren im Einsatz ist, macht seine Vorgänger für den Mangel an stationärer Versorgung im Land verantwortlich.

Ramkalawan gibt an, von den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Stipendium für den Bau eines Rehabilitationszentrums im Land erhalten zu haben.

Heroin stammt aus Afghanistan und dem Iran

Heroin gelangt hauptsächlich mit Booten aus Afghanistan und dem Iran auf die Seychellen.

Wenn es Land erreicht, wird es größtenteils in kleinen improvisierten Läden verkauft, die hinter den Wohnungen der Menschen eingerichtet sind.

Das Drogenproblem ist überall zu sehen, abseits von belebten Straßen, wertvollen Hotels und Restaurants.

Neben Heroin verbreitet sich auch der Konsum von Kokain und Methamphetamin, bekannt als „Crystal Meth“.

Diese können nicht mit Methadon behandelt werden.

 

Ein paar Tage nach dem Besuch seiner Mutter beschließt Jude, die Behandlung wieder aufzunehmen.

Als Jude ins Gesundheitszentrum kam, hatte er Heroin genommen.

Um in das Methadonprogramm aufgenommen zu werden, muss sie ganz auf Heroin verzichten.

Seine Mutter Ravinia betet, dass die Behandlung diesmal erfolgreich ist, trotz ihrer Enttäuschung viele Male zuvor.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.