Türk-İş: Das Ende der Armut hat 30.000 TL überschritten

0 144

Im Februar stieg das Ende des Hungers auf 9.000 425 TL und das Ende der Armut auf 30.000 700 TL.

Nach Recherchen von Türk-İş stiegen die Lebenshaltungskosten für einen einzelnen Angestellten im Februar auf 12.265 TL pro Monat. Die monatlichen Lebensmittelausgaben (Hungergrenze), die für eine gesunde, stabile und ausreichende Ernährung einer vierköpfigen Familie erforderlich sind, sind auf 9.000 425,15 TL gestiegen.

Der Gesamtpreis (Armutsgrenze) der Lebensmittelausgaben und anderer obligatorischer monatlicher Ausgaben für Kleidung, Wohnung (Miete, Strom, Wasser, Kraftstoff), Transport, Bildung, Gesundheit und ähnliche Bedürfnisse betrug 30.700,83 TL.

Jährliche Steigerung der Lebensmittel um 107 Prozent

Nach Angaben der „Kücheninflation“ sind die Lebensmittelpreise im Februar gegenüber Januar um 6,32 Prozent gestiegen. Der Anstieg bei Lebensmitteln betrug 15,92 Prozent im Jahr 2023, was Januar und Februar umfasst. Den Daten zufolge betrug der Anstieg der Lebensmittelpreise 107,02 % im Vergleich zum Februar 2022.

Bei der Berechnung von TÜRK-İŞ; Die Preise aller Produkte im Cluster Milch, Joghurt und Käse stiegen. Der Anstieg bei Milch wurde mit 6 Prozent und bei Käse mit 5 Prozent berechnet. Der Preisanstieg bei Joghurt lag auf einem niedrigeren Niveau.

19 Prozent Zunahme beim Rindfleisch in einem Monat

In der Gruppe, in der Fleisch, Huhn, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Ölsaaten gefunden werden; Fleischwerke wurden erhöht. In einem Monat 19 Prozent Zunahme bei Rindfleisch, 9 Prozent bei Lamm, 5 Prozent bei Fisch und 8 Prozent bei Huhn. Bei den Hülsenfrüchten legten Kichererbsen um 5 Prozent, Trockenbohnen um 14 Prozent und grüne Linsen um 4 Prozent zu. Der Preis für rote Linsen sank um 4 Prozent. Der Durchschnittspreis für Ölsaaten blieb in diesem Monat stabil.

In der Gruppe Brot und Cerealien legten Reis um 6 Prozent, Bulgur um 10 Prozent und Grieß um 5 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu. Während sich der Preis für Teigwaren und Brot nicht veränderte, ging der Preis für Mehl um 5 Prozent zurück.

Früchte und Gemüse

Betrachtet man das frische Obst- und Gemüse-Cluster, so sind die Preise für Frühlingszwiebeln, Blattsalate wie Kopfsalat und grünes Blattgemüse wie Lauch und Kohl in diesem Monat auf den Nachbarschaftsmärkten gesunken. Kartoffeln wurden weiterhin für 12,5 TL verkauft. Der Preis für getrocknete Zwiebeln pro kg überstieg 15 TL. Der durchschnittliche Preis pro kg Gemüse betrug 20,3 TL und der durchschnittliche kg-Preis für Obst 19,29 TL.

Die Preise für Sonnenblumenöl und Margarine sanken in begrenztem Umfang in dem Cluster, in dem sich Werke für ätherische Öle befinden. Olivenöl stieg um 4 Prozent und Butter um 9 Prozent.

Steigerung des Honigs um 27 Prozent

Unter den Nährstoffen im letzten Cluster sind Gewürze 3 Prozent, Tee 3 Prozent, Tomatenmark 5 Prozent, Oliven 6 Prozent, Honig 13 Prozent, Melasse 16 Prozent; Honig stieg um 27 Prozent und Marmelade um 5 Prozent. Während der durchschnittliche Zuckerpreis leicht zurückging, blieben die Salz- und Lindenpreise stabil.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.