Fed-Protokoll: Fast alle Beamten unterstützten eine Erhöhung um 25 Basispunkte, während einige eine Erhöhung um 50 Basispunkte befürworteten

0 89

Das Protokoll der letzten Sitzung der US-Notenbank (Fed) enthüllte, dass fast alle Fed-Beamten einer Anhebung des Zinssatzes um 25 Basispunkte zustimmten, während einige Beamte eine Erhöhung um 50 Basispunkte unterstützten.

Die Fed veröffentlichte das Protokoll der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC), die vom 31. Januar bis 1. Februar stattfand. Das Protokoll der letzten Sitzung, in der der Leitzins um 25 Basispunkte auf den höchsten Stand seit 16 Jahren zwischen 4,50 und 4,75 Prozent angehoben wurde, zeigte, dass fast alle Fed-Vertreter einer Senkung der Zinserhöhungsrate zustimmten.

In den Minuten, „Bei dem Treffen waren sich fast alle Beamten einig, dass es angemessen ist, den Zielbereich für den Federal Funds Rate um 25 Basispunkte zu erhöhen.“Wort war enthalten.

Eine Verlangsamung der Zinssteigerungsrate wird es ihnen ermöglichen, besser einzuschätzen.

In den Fed-Protokollen stellten viele dieser Beamten fest, dass eine weitere Verlangsamung des Tempos der Zinserhöhungen es ihnen ermöglichen würde, den Fortschritt der Wirtschaft in Richtung maximaler Beschäftigung und Preisstabilitätsziele besser einzuschätzen.

Im Protokoll der letzten Sitzung wurde festgestellt, dass mehrere Beamte eine Erhöhung des Zinssatzes um 50 Basispunkte befürworten und erklärten, dass eine stärkere Erhöhung den Zinssatz näher an das Niveau bringen würde, von dem sie glauben, dass eine restriktive Haltung erreicht werden könnte. unter Berücksichtigung der Ansichten dieser Beamten in Bezug auf die Risiken, um die Preisstabilität rechtzeitig zu gewährleisten.

Aufwärtsrisiken für die Inflation sind weiterhin ein wertvoller Faktor, der die politischen Aussichten prägt

Im Protokoll wurde darauf hingewiesen, dass die Inflation immer noch deutlich über dem langfristigen Ziel liegt, und Fed-Beamte sagten, dass die Aufwärtsrisiken für die Inflation im Allgemeinen weiterhin ein wertvoller Faktor für die Gestaltung der politischen Aussichten seien und dass eine restriktive geldpolitische Haltung dies tun sollte bis zum Sinken der Inflation auf 2 Prozent in klarer Form im Sinne des Risikomanagements beibehalten und als geeignet bezeichnet.

Im Protokoll heißt es, einige Beamte hätten darauf hingewiesen, dass eine politische Haltung, die sich als nicht ausreichend restriktiv erweisen könne, die jüngsten Fortschritte bei der Verringerung des Inflationsdrucks stoppen könne, während gleichzeitig betont wurde, dass dies dazu führen könnte, dass die Inflation über dem Ziel von 2 Prozent bleibe eine lange Zeit.

Das Protokoll stellte fest, dass sich die Beamten einig waren, dass der Ausschuss im vergangenen Jahr wertvolle Fortschritte gemacht hatte, indem er die Geldpolitik genau auf eine angemessen restriktive Haltung gebracht hatte.

Im Protokoll der Bank wurde festgestellt, dass, obwohl es Anzeichen dafür gibt, dass der kumulative Effekt der Straffung des geldpolitischen Kurses begonnen hat, den Inflationsdruck abzuschwächen, die Inflation weit über dem langfristigen Ziel von 2 Prozent liegt und der Arbeitsmarkt angespannt bleibt.

(AA)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.