Sind Roboter oder Hunde bei der Suche und Rettung effektiver?

0 104

Auch bei den Such- und Rettungsaktionen nach den Erdbeben in Kahramanmaraş werden speziell ausgebildete Hunde eingesetzt. Zukünftig sollen auch dafür entwickelte Roboter zum Einsatz kommen.

CURSOR (koordinierte Verwendung von miniaturisierter Roboterausrüstung und fortschrittlicher Sensoren für Such- und Rettungseinsätze), ein Projekt der Europäischen Union (EU), wurde einen Tag nach den massiven Erdbeben, die zweimal den Südosten der Türkei und Nordsyrien erschütterten, der Öffentlichkeit vorgestellt eine Reihe. . Im Rahmen des Projekts wurden Roboter und Drohnen vorgestellt, die entworfen und entwickelt wurden, um bei der Rettung der unter den Trümmern der Gehirnerschütterung Eingeschlossenen zu helfen.

Winzige Roboter mit Rädern, ausgestattet mit Infrarot- und Wärmebildkameras, saugen durch ein Rohr Luft aus dem Dellenbereich. Es wird analysiert, ob sich Kohlendioxid und menschenspezifische Proteine ​​in der angesaugten Luft befinden. Auf diese Weise können die Orte der Menschen unter den Trümmern bestimmt werden. Such- und Rettungsteams können sich auch mit Hilfe von Lautsprechern und Mikrofonen mit den Opfern unter den Trümmern in Verbindung setzen. Drohnen hingegen liefern Helfern dreidimensionale Bilder von der Gegend unter den Trümmern.

Leiter des Fachbereichs Information und Robotik an der Technischen Hochschule Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern-Landau. Karsten Bern, fasst den Zweck des CURSOR-Projekts wie folgt zusammen: „Solange die Nachbeben nach dem Erdbeben andauern, kann die Suche nach Überlebenden sehr gefährlich werden. Daher wollen wir mit autonomen Systemen das Risiko einer lebensbedrohlichen Gefahr verhindern.“

Was können Rettungsroboter?

Berns ist Experte für die Wiederherstellung von Gehirnerschütterungen mit Robotern. Er und sein Team waren 2016 Teil eines anderen EU-Projekts wie CURSOR. Auch die Roboter, an denen Berns im Rahmen des Projekts ICARUS arbeitete, sollten die Arbeit von Hilfsorganisationen erleichtern. Dazwischen kleine Kettenfahrzeuge mit Infrarotsensoren sowie große Roboter, die wie Bagger aussahen. Diese Roboter, die schwere Trümmer oder zerstörte Gebäudemodule heben können, lassen sich aus einer Entfernung von etwa einem Kilometer steuern. Die vom Roboter erfassten Bilder werden derweil mit Hilfe einer Kamera an die Leitstelle übermittelt. Somit ist das Leben der Rettungskräfte nicht gefährdet.

Einige Roboter, die eingestürzte Gebäude betreten können, sind mit Gassensoren ausgestattet. Das Risiko einer Gasexplosion kann ziemlich hoch sein, nicht nur wegen Einsturz und Zusammenbruch, sondern auch wegen beschädigter Rohre nach dem Schütteln. Roboter können Gas in der Umgebung messen und berechnen, ob Explosionsgefahr besteht.

Noch nicht einsatzbereit im Feld

Sowohl die Roboter von Berns als auch die hochmodernen neuen Werkzeuge des CURSOR-Projekts befinden sich derzeit im Prototypenstadium und werden nur für Gehirnerschütterungssimulationen verwendet. Keine dieser Maschinen wird im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien eingesetzt. Wir müssen noch eine Weile warten, bis die F&E-Aktivitäten erfolgreich abgeschlossen sind und die Massenproduktion gestartet wird.

Neben den technischen Aspekten sind auch Kosten und Finanzierung des Projekts zu klären. Wer wird die Produktion solch wertvoller Maschinen erfüllen? Wer übernimmt die Transportkosten in die Erdbebengebiete? Im Gespräch mit der DW sagt Berns, dass kein menschlicher Wissenschaftler, der an diesen Systemen arbeitet, in der Lage sei, solche Kosten alleine zu tragen. An dieser Stelle liegt die Verantwortung bei privaten Industrieunternehmen und Investoren.

Roboter oder Rettungshunde?

Der offensichtlichste Vorteil von Rettungshunden ist, dass sie nach einer gewissen Trainingszeit einsatzbereit sind. Diese speziell ausgebildeten Tiere werden in der Türkei und in Syrien eingesetzt, um Überlebende unter Trümmern zu finden. Neben speziellen Einsatzkräften entsandte Deutschland auch zahlreiche Rettungshunde in das Katastrophengebiet.

Hunde können Schweiß, Hormone, Blut, Kot und sogar menschlichen Atem riechen. Wenn sie jemanden riechen, der unter den Trümmern begraben liegt, reagieren sie, indem sie bellen und nach Trümmern graben.

Ein weiteres Plus der Tiere ist, dass sie nicht auf Strom oder das Internet angewiesen sind, das die Rettungsroboter zum Betrieb und zur Übermittlung von Informationen benötigen. Wasser und Hundefutter reichen aus, um sie fit zu halten. Es stellt sich heraus, dass Infrastrukturelemente wie Internetverbindung und Strom, die für Roboter und UAVs benötigt werden, möglicherweise nicht verfügbar sind, insbesondere in den ersten Tagen des Erdbebens.

Laut Berns ist die aktuelle Robotertechnologie nun nicht auf einem Niveau, das mit der Nase eines dressierten Hundes mithalten kann: „Ich kann sagen, dass der Schäferhund nach den heutigen Regeln effektiver bei Such- und Rettungsbemühungen ist. Natürlich haben Roboter einige Vorteile. Beispielsweise ist es Rettungshunden nicht möglich, Kamerabilder zu übertragen. Außerdem können diese Tiere nicht kontrolliert werden.“ so genau wie ein kleines Fahrzeug.“

Der Mensch wird die endgültige Entscheidung treffen.

Im Rahmen des ICARUS-Projekts arbeiteten Berns und sein Team auch an der Entscheidung, automatisch zu entscheiden, zu welchen Gebäuden Rettungskräfte geleitet werden. Such- und Rettungsexperten mit Felderfahrung entmutigten sie jedoch bald: „Sag einfach: ‚Um Gottes willen! Tu es nicht!‘ Sie haben uns gewarnt, weil eine solche Entscheidung auch für einen fachkundigen Retter manchmal sehr schwierig sein kann, zum Beispiel Erdbebenopfer unter den Trümmern, die froh sind, dass die Rettungsgruppen eingetroffen sind und auf Rettung hoffen Rettungsspezialisten müssen angesichts der aktuellen Risiken möglicherweise folgende Entscheidung treffen: Wir können sie nicht retten.

Wenn die Gefahr einer neuen Delle zu groß ist, müssen Teamleiter möglicherweise entscheiden, die Gestrandeten zurückzulassen, um das Leben der Helfer nicht zu gefährden. Diese Entscheidung ist zu sensibel und wertvoll, um sie einem Roboter zu überlassen.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.