Der Versicherungsverband der Türkei gab Empfehlungen zu den Erdbeben ab, von denen 10 Provinzen betroffen waren.

0 162

Die Empfehlungen des Verwaltungsrats des Türkischen Versicherungsverbands (TSB) zu den Erdbeben, die insgesamt 10 Provinzen in Kahramanmaraş betreffen, wurden bekannt gegeben.

In der Erklärung auf der offiziellen Website des TSB wünschte er den verstorbenen Bürgern Gottes Barmherzigkeit, ihren Angehörigen Beileid und den Verletzten des Erdbebens, das die Regionen Südost- und Ostanatolien betraf und Verluste verursachte, eine baldige Genesung Leben und Eigentum in vielen Provinzen.

In der Erklärung wurde festgestellt, dass der Verwaltungsrat der Union Entscheidungen zu den Schäden getroffen hat, die durch die Erdbeben in Kahramanmaraş und den umliegenden Provinzen am 6. Februar 2023 verursacht wurden, und die fraglichen Entscheidungen wurden wie folgt aufgeführt:

„Damit die Schadensersatzprozesse schnell abgewickelt werden können, wird den Versicherten der nötige Komfort im Dokumentenbereitstellungsprozess geboten, der Prozess wird beschleunigt, ein Höchstmaß an Sensibilität und Flexibilität in den Bedingungen des Assistance-Service geboten. In Ordnung Um sicherzustellen, dass die Wunden der Opfer so schnell wie möglich heilen können, werden alle notwendigen Maßnahmen für den reibungslosen Betrieb der Einladungszentren unserer Unternehmen ergriffen, Notrufnummern werden bereitgestellt der Öffentlichkeit bekannt gegeben werden.

Bis zur Heilung der Erdbebenwunden werden keine Marketing- oder Werbezwecke mit den Versicherten in der Region geteilt. Die Bereitstellung von Flexibilität bei den im Rahmen der Krankenversicherung für die geschädigten Orte und Ihren Versicherten mit Wohnsitz im geschädigten Gebiet geltenden Befreiungen, die Minimierung der Wartezeiten im Zusammenhang mit der Bereitstellung, wird dem Versicherten Komfort bieten.

„Vorauszahlung an im Ausnahmezustand tätige Stellen“

Die Erklärung betonte:

„Die TSB wird schnellstmöglich Kontakt mit den Schadensregulierern und Agenturen aufnehmen, mit deren Unternehmen sie zusammenarbeiten, um mit den Schadensregulierern und Agenturen Kontakt aufnehmen und gegen Agentur, Schadensregulierer und Ergänzungsunternehmen vorgehen zu können bei nicht zugänglichen Nachrichten oder langsamer Verbindung. „Es wird auf eine Weise verschoben, die innerhalb seiner eigenen Dynamik und Entscheidungsmechanismen verwaltet wird. Es werden Vorauszahlungen auf die Forderungen der in der OHAL-Region tätigen Agenturen geleistet.“

In der Stellungnahme hieß es, dass für mögliche Rückfragen vor allem bei der Alo TCIP 125 Grenze, den Einladungszentren der Versicherungen und der TSB-Notrufnummer „0850 502 96 00“ unter den Rufnummern „1“ und „ Unsere Teammitglieder geben telefonisch und per E-Mail Auskunft zu Ihren Fragen.“Begutachtung enthalten war.

(AA)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.