Kälteste Eiswolke entdeckt

0 143

Das größte Teleskop der Welt, das vor etwa einem Jahr ins All geschickt wurde James Webbentdeckte die kälteste interstellare Eismasse.

Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat die kälteste interstellare Eismasse entdeckt, auf der sich komplexe Moleküle befinden, die eines Tages die Grundlage für Planeten und Sterne der nächsten Generation bilden könnten.

Die neu entdeckte alte Eiswolke, die die Milchstraße umkreist, ist etwa 630 Lichtjahre von der Erde entfernt. Nach Angaben von Space.com hat die Wolke eine Durchschnittstemperatur von -263 Grad Celsius. Damit ist es die kälteste interstellare Eismasse, die je entdeckt wurde. Die Ergebnisse werden in einer neuen Studie detailliert beschrieben, die in Nature Astronomy veröffentlicht wurde.

Wissenschaftler am Space Telescope Science Institute in Baltimore als Modul des Projekts Klaus Pontoppidan, gab auf der Website der NASA Erklärungen ab:

„Wir haben es gebraucht“

„Eis erschien an der Basis des Hintergrunds eines Kontinuums von Sternenlichtern. In so kalten und schweren Regionen wird das Sternenlicht im Hintergrund mehr als einmal blockiert. Wir brauchten Webbs Präzision, um das verlorene Sternenlicht und damit das Eis in der Molekülwolke zu entdecken.“

Er beobachtete die Sterne in seinem Hintergrund

Die neuen Informationen sind die bisher detaillierteste Analyse einer interstellaren Wolke, die eines Tages zu einer neuen Generation von Planeten und Sternen verschmelzen könnte. Webb beobachtete die Sterne im Hintergrund der Ansicht, um zu sehen, welche Wellenlängen des infraroten Sternenlichts absorbiert wurden, als es durch die gefrorenen Trümmer ging.

Auch die Wahrscheinlichkeit, dass der Planet bewohnbar ist, steigt

Durch die Analyse des Lichts von Sternen auf diese Weise konnte das Team hinter der Studie das Vorhandensein zahlreicher in Eis eingefrorener Elemente nachweisen. Dazwischen befinden sich leichtmolekulare Bestandteile wie Methanol sowie komplexe Inhaltsstoffe wie Ammoniak und Kohlensäuresulfid. Einige davon gelten als wesentliche Komponenten, die eine Welt braucht, um eine Atmosphäre für sich selbst zu schaffen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Planet bewohnbar ist.

„Öffnet neue Fenster für die Bildungswege einfacher und komplexer Moleküle“

„Unsere Ergebnisse geben uns einen Einblick in das Stadium, in dem die Eisbildung auf interstellaren Staubkörnern dunkle chemische Stadien durchläuft und sich von scheibenförmigen Planeten in zentimetergroße Kiesel verwandelt.“erklärt Melissa McClure von der Observation Residence Leiden in den Niederlanden. „Diese Beobachtungen öffnen neue Fenster zu der Art und Weise, wie die einfachen und komplexen Moleküle gebildet werden, die notwendig sind, um die Bausteine ​​des Lebens zu bilden.“

Sie werden auch für ihren evolutionären Weg wertvoll sein.

Die Wissenschaftler waren dann in der Lage, das Ausmaß des Sauerstoffs, Stickstoffs, Wasserstoffs und unzähliger anderer in der Wolke gefundener Inhalte zu hypothetisieren. Das Maß der Elemente war höher als zuvor in anderen Wolken beobachtet, aber niedriger als von der Gruppe erwartet.

Laut den Forschern könnte die verlorene Elementmasse in Felsen oder anderem rußigem Material eingeschlossen sein, das auch in der interstellaren Wolke gefunden wird. Sie wären auch für den Evolutionspfad jedes potenziellen Planeten, der sich aus einer solchen Wolke bilden könnte, von Wert, da das Material, in dem die Elemente eingeschlossen sind, eine Rolle dabei spielt, ob sie ein Modul der Kruste oder Atmosphäre eines Exoplaneten bilden werden Zukunft.

„Es zeigt, dass es Moleküle mit fortgeschrittener chemischer Struktur erben wird“

„Unsere Identifizierung komplexer organischer Moleküle wie Methanol und möglicherweise Ethanol legt auch nahe, dass viele Sternen- und Planetensysteme, die sich in dieser speziellen Wolke entwickeln, Moleküle mit hochentwickelter chemischer Zusammensetzung erben werden.“ sagt Will Rocha. Er ist Astronom an der Leiden Observation Residence und einer der Autoren dieser neuen Forschung:

„Dies könnte bedeuten, dass das Vorhandensein von präbiotischen Molekülen in Planetensystemen eher eine häufige Folge der Sternentstehung ist als ein Kennzeichen unseres eigenen Sonnensystems.“

Wissenschaftler werden Webb in Zukunft verwenden, um zu versuchen, den langsamen Prozess zu verstehen, durch den sich diese eisigen Materien in die Strukturen und Atmosphären entfernter Exoplaneten verwandeln. In der Zwischenzeit können Sie sich hier die außergewöhnlichsten Ansichten des James-Webb-Weltraumteleskops ansehen.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.