Studie: 7 von 10 Verbrauchern sehen die Konjunktur pessimistisch

0 105

7 von 10 Verbrauchern in der Türkei sehen die Makroökonomie für die nächsten 10 Jahre hoffnungslos und negativ.

Laut dem in Zusammenarbeit mit PwC Türkei und Ipsos erstellten Bericht „Consumer Insights Research 2022“ stimmen zwar 40 Prozent der Verbraucher nicht zu, dass sich die Wirtschaft in den nächsten 10 Jahren verbessern wird, diese Rate übersteigt jedoch die Rate derjenigen, die dem zustimmen die Wirtschaft wird zum ersten Mal seit 2006 besser werden.

Der Anteil der Verbraucher, die die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in der Türkei negativ bewerteten, stieg von 50 Prozent auf 71 Prozent.

Bloomberg HTs zu den NachrichtenLaut PwC Türkei Marktführer im Bereich Einzelhandel und Konsumgüter Adnan Fließendund Abteilung für Einzelhandels- und Verbraucherarbeiten, Leiter der Verwaltungsberatungsdienste, Yiğit Arslan, fasste in dem Bericht die folgenden Ergebnisse zusammen:

Betroffene Kaufkraft

Die Kaufkraft wurde durch Inflation und Preissteigerungen negativ beeinflusst. Besonders die untere Einkommensgruppe war betroffen. Während es im Luxussegment kein Problem gab, war bei Lebensmitteln, Kleidung und Elektronik ein Rückgang zu beobachten. Die Bereitstellung eines Preisvorteils für Verbraucher mit einer erhöhten wirtschaftlichen Aussichtslosigkeit wird in naher Zukunft noch wertvoller.

Beim Online-Shopping geben 7 bis 8 von 10 Teilnehmern an, dass Rabattcodes/Gutscheine und die kostenlose Lieferung bei ihrer Kaufentscheidung im Vordergrund stehen. Neben dem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wirkten sich auch die im Rahmen der wirtschaftlichen Anstrengungen durchgeführte Pandemie und die expansive Geldpolitik positiv auf das allgemeine Preisniveau aus.

Nachhaltigkeit ist wertvoll, aber der Verbraucher sollte nicht den Preis zahlen

71 Prozent der befragten Verbraucher geben an, schon einmal vom Begriff Nachhaltigkeit gehört zu haben. Allerdings sagen nur 42 Prozent der Teilnehmer, dass sie für Nachhaltigkeit nicht unbedingt extra zahlen werden. Diejenigen, die sagen, dass sie 7 zahlen müssen.

64 Prozent der befragten Verbraucher geben an, dass die öffentliche Verwaltung die größte Verantwortung trägt, die Bevölkerung zu nachhaltigem Verhalten und/oder Lebensstil zu bewegen.

 

 

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.