TEB-Leiter Arman Üney: Ungefähr 25 Prozent der Medikamente auf dem Markt sind nicht zugänglich

0 295

Vorsitzender des türkischen Apothekerverbandes (TEB). Arman Uney,„Nach den Informationen, die uns erreicht haben, sind derzeit etwa 25 Prozent der Medikamente auf dem Markt nicht verfügbar“, sagte er.

Der Vorsitzende des Türkischen Apothekerverbandes (TEB), Arman Üney, machte darauf aufmerksam, dass der seit einiger Zeit bestehende Mangel an Arzneimitteln zunehme. Üney stellte fest, dass es ein großes Problem mit Antibiotika, Fiebersenkern und Schmerzmitteln gibt, insbesondere in Form von Sirup, der bei der Behandlung von Kindern verwendet wird, sagte Üney:

„In gleicher Form gibt es ein großes Problem beim Zugang zu Bluthochdruckmedikamenten, Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung, saisonalen Erkältungsmedikamenten, Antidepressiva, Schmerzmitteln, Analgetikaampullen, Ohrentropfen, Augentropfen, Nasensprays, Antibabypillen und -injektionen, Kortisonen und Ekzem-Medikamente.“

„Kann Warteschlangen verursachen“

„Der Grund für die langen Warteschlangen bei den Beschlagnahmungen ist nicht die Zahl der diensthabenden Apotheken, sondern die Nichtverfügbarkeit der Medikamente auf den Rezepten“, betonte Üney, der betonte, dass die Viktimisierung der Patienten auch die Apotheker betrübe.

„Für Medikamente, die verschrieben, aber nicht auf dem Markt erhältlich sind, versuchen unsere Kollegen, Tests zu finden, die die Behandlung des Patienten nicht stören, indem sie den Arzt kontaktieren“, sagte Üney und fügte hinzu: „Das versuchen sie auch zu vermitteln Situation für die Patienten und ihre Angehörigen in realen Begriffen. Apotheker rufen Apotheken und andere Apotheken an, ohne anzuhalten, um das Medikament auf dem Rezept zu finden, und sagen, dass sie ein Telefon in der Hand haben und hoffen, dass sie eine Hoffnung haben. All diese Prozesse können dazu führen, dass Patienten und ihre Angehörigen lange in Apotheken warten und Schlangen bilden.

Üney sagte: „Diese Situation ist nicht mehr tragbar und hat sich zu einem Problem entwickelt, das dringend analysiert werden muss.“

„Medikamentenknappheit wird zur Drogenkrise“

„Nun ist die derzeitige Medikamentenpreispolitik eher zum Problem geworden, als das Problem zu lösen“, sagte Üney und fügte hinzu: „Medikamentenknappheit wird zu einer Drogenkrise. Es ist notwendig, dringend Maßnahmen gegen diese Situation zu ergreifen und die aktuelle Preispolitik zu rekonstruieren, indem die Meinungen aller Interessengruppen eingeholt werden.“

Üney sagte: „Die Unterstützung der heimischen pharmazeutischen Industrie und die Förderung der heimischen Produktion, die neue Molekülarzneimittel auf der Grundlage der Beschäftigung von Apothekern herstellen wird, ist von großem Wert.“

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.