Griechischer Verteidigungsminister: Gespräche sind bedeutungslos, wenn türkische Jets auf unserem Gipfel fliegen

0 141

Stelio Berberakis– Athen

Der griechische Verteidigungsminister Nikolaos Panagiotopoulos bewertete in seinem privaten Interview mit dem griechischen Fernsehsender Action 24 die Beziehungen zwischen der Türkei und Griechenland.

Panagiotopoulos, der nicht glaubte, dass mitten in der Türkei und Griechenland ein heißer Konflikt ausbrechen würde, erklärte, dass „die griechischen Streitkräfte jedoch für alle Fälle bereit sein sollten“.

Panagiotopoulos beklagte sich darüber, dass „die von der Türkei erwähnten feindseligen, provozierenden und beleidigenden Aussprachen im Bereich der Rhetorik fortbestehen“, sagte Panagiotopoulos: „Die Zeit wird zeigen, ob sich die Spannungen in diesem Aussprachebereich auf dem Gebiet widerspiegeln werden.“

Aus diesem Grund gehen die Verhandlungen sowohl mit Frankreich als auch mit Italien für die griechische Luftwaffe zu Ende, um in Frankreich hergestellte Kampfflugzeuge vom Typ Rafale zu kaufen und neue Fregattentypen in griechischen Werften zu bauen, um die griechische Marine zu stärken. Er sagte, dass mit der deutschen Produktionsfirma eine Vereinbarung über die Modernisierung der in Deutschland hergestellten Fregatten vom Typ MEKO getroffen wurde.

Trotz der Tatsache, dass die griechischen Streitkräfte über eine abschreckende Kraft verfügen, stellte Panagiotopoulos fest, dass „Griechenland dank der Verteidigungskooperationsabkommen, die Griechenland sowohl mit Frankreich als auch mit den USA unterzeichnet hat, und den großen und kleinen Bündnissen, die es sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landes geschlossen hat, zuversichtlicher ist außerhalb der NATO“.

Panagiotopoulos erklärte, dass Verteidigungsminister Hulusi Akar ihn mit seiner Frau in die Türkei eingeladen habe, und dass er auch die Einladung der Militärdelegationen, die glaubensbildende Maßnahmen in der Mitte der beiden Länder vorsah, zur Wiederaufnahme der Verhandlungen evaluiert und folgendes genutzt habe Wörter:

„Diese Einladungen sind nett und nett, aber ich habe nicht den Charakter, das Wiederauftauchen von Militärdelegationen oder die Einladung von mir und meiner Frau in die Türkei nicht anzunehmen. Während jedoch türkische Jets auf unserem Gipfel fliegen, Drohungen, beleidigende Äußerungen gegenüber unserem Land und sogar die Drohungen des Präsidenten, dass „wir eines Nachts plötzlich kommen könnten“, andauern, sind solche militärischen oder sozialen Besuche bedeutungslos. Diese militärischen oder sozialen Besuche können nur stattfinden, wenn die Beleidigungen und Drohungen gegen unser Land ein Ende haben.“

In einer Rede, die er im September hielt, ging Präsident Recep Tayyip Erdoğan auf die Spannungen mit Griechenland in der letzten Zeit ein und sagte: „Es liegt nicht in unserer Verantwortung, die Inseln zu besetzen. Wenn die Zeit gekommen ist, werden wir das Notwendige tun. Wie wir sagen, wir können eines Nachts plötzlich kommen“.

In einer Rede, die er letzte Woche hielt, sagte Verteidigungsminister Hulusi Akar, als er die Entwicklungen mit Griechenland in der letzten Zeit bewertete: „Wir sagen ihnen, dass wir unsere eigenen Probleme lösen können. In dieser Hinsicht sagen wir, dass wir erwarten, dass Griechenland aufgibt seine Handlungen und Aussprachen, die die Spannung erhöhen, und in dieser Hinsicht so verantwortungsbewusst und vernünftig wie möglich zu sprechen. Wir sagen, betonen Sie nicht, stören Sie nicht die Dialogumgebung.

Akar lud ein, die Probleme zwischen den beiden Ländern durch Dialog zu „lösen“, und sagte: „Es gibt tiefe Probleme. Rufen Sie uns an, kommen wir nach Griechenland, reden wir, reden wir hier. Wir können unsere eigenen Probleme selbst lösen.“

Panagiotopoulos, „Kann zwischen den beiden Ländern keine Einigung erzielt werden?“ „Ich gehöre zu denen, die davon ausgehen, dass sich die beiden Länder auf jede Wette einigen können. Wenn jedoch das Verhalten der Türkei gegenüber Griechenland beendet wird, können positive Schritte unternommen werden. Es ist nicht möglich, eine Einigung zu erzielen, wenn ein verbündetes Land ein anderes verbündetes Land direkt militärisch bedroht.

„Die Ukraine hat um die S-300 gebeten, aber wir haben sie nicht gegeben“

Panagiotopoulos kündigte an, dass er auf den Vorschlag des ukrainischen Staatsführers Wolodymyr Selenskyj zur Lieferung von in Russland hergestellten S-300-Raketen, die sich im Besitz Griechenlands befinden, an die Ukraine nicht positiv reagieren könne.

Er sagte zu Selenskyj: „Wir sind gerade bedroht. Wir werden mit Drohungen wie „Wir könnten eines Nachts plötzlich kommen“ konfrontiert. Aus diesem Grund können wir keine Waffenhilfe leisten, die unsere Verteidigung schwächt“, sagte Panagiotopoulos und fügte hinzu, „wenn die Drohungen beendet werden, kann dieses Angebot begrüßt werden“ und sagte, dass „die S-300 20 Jahre hinter den S- 400s in technologischer Hinsicht in den Händen der Türkei“.

S-300-Raketen wurden 1997 von der Republik Zypern für 250 Millionen Dollar von Russland gekauft; Nach der Reaktion der Türkei und der Einigung mit den USA wurde es jedoch statt nach Zypern nach Griechenland geschickt und auf der Insel Kreta stationiert.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.