Was ist bei der Bürgschaftsregelung für Mietwohnungen zu beachten?

0 114

Aufgrund von Mietstreitigkeiten begannen „Unsicherheitsprobleme“ zwischen Vermietern und Mietern zu entstehen. Während die Wohnungseigentümer von den Mietern den Nachweis eines „Bürgen“ verlangen, können sich bei manchen Angelegenheiten, wie z. B. Art und Dauer der Bürgschaft, verschiedene Risiken ergeben.

Der Leiter der Real Estate Law Association, der Erklärungen gegenüber NTV abgab Ali Güvenc Kiraz, e Er erklärte, dass es kein zufälliges Hindernis dafür gebe, dass V-Inhaber einen Bürgen beantragen. Kiraz stellte fest, dass es zwei Arten von Bürgen gibt, und betonte auch, dass sie sich voneinander unterscheiden.

Cherry fuhr fort:

„Die Mitbürgschaft ist schwierig und schwer. Wenn Sie Mitbürgen für einen Freund oder Bekannten sind, befinden Sie sich in einer unmittelbaren Schuldnerstellung. Der Unterschied zur gewöhnlichen Bürgschaft besteht darin, dass bei Nichtzahlung der Miete ein Vollstreckungsverfahren gegen die durchgeführt werden kann sowohl Mieter als auch Bürge.“

Die Parteien sollten auf die von ihnen unterzeichneten Dokumente achten, um Streitigkeiten über die Dauer zu vermeiden. Verträge werden für 1 Jahr abgeschlossen. Der Bürge ist nicht verantwortlich für die Verlängerungszeit, aber wenn die Person, die der Bürge sein wird, unter dem Mietvertrag mit dem Formular „der Mietvertrag deckt auch die verlängerten Zeiträume“ handschriftlich erklärt, deckt dieser Bürge jetzt die Verlängerungszeiträume im Mietvertrag ab Vertrag.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.