F-35-Warnung des deutschen Verteidigungsministeriums

0 132

Es hat sich herausgestellt, dass das Verteidigungsministerium in Deutschland, das sich auf den Kauf von F-35-Kampfflugzeugen aus US-Produktion vorbereitet, besorgt über die Probleme ist, die bei diesem Kaufprozess auftreten können.

Laut Nachrichten von AFP wurde in dem vertraulichen Dokument, das dem Haushaltsausschuss des Bundestags übermittelt wurde, erklärt, dass das Bundesverteidigungsministerium besorgt über die „Verzögerungen und zusätzlichen Kosten“ sei, die mit dem rund 10 Milliarden teuren Kauf verbunden sein könnten Euro.

AFP berichtete, dass das fragliche Dokument vom Finanzministerium für den Ausschuss erstellt wurde und auf den Bewertungen des Verteidigungsministeriums basierte.

Berlin, das nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine einen zusätzlichen Fonds von 100 Milliarden Euro für die Modernisierung der Bundeswehr geschaffen und seine Tornado-Kampfflugzeugflotte erneuern wollte, hatte im vergangenen März die Anschaffung von 35 F-35-Jets angekündigt.

Auch Bundeskanzler Olaf Scholz hat vergangene Woche in einer Erklärung erklärt, er wolle bis Ende dieser Woche den Vertrag über den Kauf von F-35-Jets des US-Konzerns Lockeed Martin, bekannt als modernstes Kampfflugzeug der Welt, abschließen Jahr.

Details des Dokuments

In dem von AFP erhaltenen Dokument wurde jedoch festgestellt, dass es zweifelhaft sei, ob die Verbesserungen, die am Luftwaffenstützpunkt Büchel vorgenommen werden sollten, wo die F-35 stationiert werden sollten, bis 2026 erreicht werden könnten, wenn die Auslieferung beginnen würde.

In dem Dokument heißt es, dass die Sicherheitsanforderungen der US-Seite recht komplex sind, was Verzögerungen und Kosten noch weiter erhöhen kann.

Das Dokument warnte auch davor, dass die Gefahr bestehe, dass die notwendigen Genehmigungen für den Flugbetrieb der F-35 in Deutschland nicht eingeholt würden, was zu einer eingeschränkten Nutzung der Jets führen könne.

Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte der Nachrichtenagentur AFP, dass Fragen durch „enge Zusammenarbeit“ mit dem Parlament „geklärt“ würden.

Parlamentarische Quellen teilten AFP mit, dass morgen im Verteidigungsministerium eine Dringlichkeitssitzung abgehalten wird, an der Mitglieder der Koalitionspartei im Haushaltsausschuss teilnehmen werden.

Der Haushaltsausschuss wird voraussichtlich am 14. Dezember die erste Finanzierungstranche für das Projekt bewilligen.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.