Ist der Ort von Straßentierheimen, was sagt das Gesetz?

0 126

Fundanur Öztürk
BBC Türkisch

Das Schicksal streunender Tiere in der Türkei wurde erneut diskutiert, nachdem die Bilder der Misshandlung von Tieren durch die Mitarbeiter in den Tierheimen der Gemeinde Mamak von Ankara und dann der Stadtverwaltung von Konya in den sozialen Medien reflektiert wurden.

Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an ein Tierheim oder, wie es genannt wird, „Unterkunft“ denken?

Tierheime sind, anders als allgemein bekannt, keine Orte, an denen streunende Tiere auf unbestimmte Zeit – vielleicht für den Rest ihres Lebens – von der Straße ferngehalten werden.

Laut dem 2004 in Kraft getretenen Tierschutzgesetz Nr. 5199 sind Tierheime nicht das „Nest“ streunender Tiere; Die Aufgabe dieser Zentren besteht darin, Tiere zu sterilisieren, zu impfen und zu rehabilitieren.

Daher ist der Lebensraum von Straßentieren im Gesetz eigentlich als „Straße“ definiert.

Laut Experten, die mit BBC Turkish sprachen, besteht die Art und Weise, wie streunende Tiere und Menschen in Harmonie leben können, nicht darin, Straßentiere in „Unterkünfte“ zu bringen, sondern durch eine wirksame Sterilisationspolitik.

Laut Alper Karmış, Leiter der Association for the Survival of Paws on the Street (PADER), ist es möglich, 80 Prozent der streunenden Hundepopulation in der Mitte von 3 bis 5 Jahren durch Kastration zu kontrollieren.

„Nimm es, heile es, gib es dorthin zurück, wo du es gekauft hast“

Obwohl oft diskutiert wird, ob Kommunen die Befugnis haben, Straßentiere zu sammeln, trifft das relevante Element des Gesetzes eine sehr klare Entscheidung:

„Es ist wichtig, dass die Tiere, die an den Beobachtungsorten sterilisiert, geimpft und rehabilitiert werden, nach der Erfassung zuerst in die Umgebung entlassen werden, in der sie aufgenommen wurden.“

Rechtsanwalt Didem Doğu, stellvertretender Leiter des Tierrechtszentrums der Anwaltskammer von Ankara, sagt, dass die Aufenthaltsdauer von streunenden Tieren in Pflegeheimen die Behandlungsdauer nicht überschreiten darf:

„Krankenhäuser sind keine Orte, an denen sie Tiere von der Straße nehmen und für immer behalten können, aber in der Praxis ist es so weit gekommen. Mit anderen Worten, Gemeinden sind nicht befugt, einen Hund auf der Straße wegzunehmen, indem sie sagen, dass sie kommen und ihn von der Straße abholen, außer in gesetzlich festgelegten Ausnahmefällen.“

„Aber wenn das Tier krank ist, müssen die Kommunen kommen und es abholen, reparieren und dann das Tier dorthin zurückbringen, wo es gekauft wurde. Alle anderen Verfahren sind völlig rechtswidrig.“

Präsident Erdoğan: „Tierheime sind der Ort für heimatlose Tiere“

Präsident Erdoğan betont in seinen Äußerungen zum Thema immer wieder dieselbe Meinung: „Der Ort der Straßentiere sind nicht die Straßen, sondern Tierheime.“

Rechtsanwälte und Tierschützer hingegen wissen zu schätzen, dass diese Definition nicht nur unkonventionell zum geltenden Recht, sondern auch weit entfernt von einer Analyse ist.

Erdoğan drückte der Familie des 12-jährigen Mustafa Erçetin, der am 17. November in Bitlis an Tollwut starb, sein Beileid aus und sagte: „Der Ort verwaister Tiere sind nicht die Straßen, sondern Tierheime. Ich habe die notwendigen Anweisungen gegeben, wir sollten diesen Job nicht leer lassen“, sagte er.

Als „ideales Beispiel“ nannte er in derselben Stellungnahme das Tierheim Konya, das nur wenige Tage später mit diversen Nachlässigkeiten in den Vordergrund tritt:

„Bei dieser Wette sollen Kommunen zunächst Unterstände bauen und Streuner- und Streunertiere einsammeln. Zum Beispiel hat unsere Stadtverwaltung Konya eine sehr vorbildliche Arbeit.“

„Mit anderen Worten, sowohl unsere Gemeinde Beykoz als auch die Stadtverwaltung von Konya arbeiten derzeit sowohl an der Diagnose als auch an der Behandlung und setzen die Tiere dann in Gebiete frei, in denen sie nicht fremd sind.“

Anwälte in Mamak geschlagen

Tierschützer und Anwälte wissen zu schätzen, dass die Äußerungen des Präsidenten zum Einsammeln von Straßenhunden die Rechtsverletzungen gegenüber Tieren verstärken.

Die Anwaltskammern gaben am 20. November eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie betonten, dass Erdogans Anordnung gegen das Gesetz verstößt, und stellten fest, dass die Verantwortung für die Zunahme der Zahl der Hunde bei den Verwaltungen liege, die keine Sterilisationen vornehmen.

Doch nur wenige Tage später begannen die Posts, dass die Gemeinde Ankara Mamak böse Hunde auf den Straßen sammelte.

Anwalt Doğu sagt: „Nach den Worten des Präsidenten dachte man wahrscheinlich, dass das Sammeln der Hunde auf der Straße völlig legal sei und die Gemeinden begannen, illegal und auf rechtswidrige Weise zu sammeln.“

Leiter des Tierrechtszentrums der Anwaltskammer von Ankara Atty. Tuğba Gürsoy und Atty. Es wurde angegeben, dass İnanç Istek Taştekin von den Angestellten geschlagen wurde.

Darüber hinaus wurde mit dem Prestige der Abendstunden von Beamten der Mamak-Gemeinde erklärt, dass die Freiwilligen mit Steinen angegriffen und die Freiwilligen verletzt wurden.

Rechtsanwalt Doğu erklärt, dass viele der an diesem Tag in Mamak versammelten Hunde Ohrringe trugen und „mit Gewalt“ zusammengetrieben wurden:

„Mit unglaublicher Geschwindigkeit fuhren sie mit dem Tierheimfahrzeug durch die Mittelstraßen, schnappten sich den Hund, den sie fanden, und begannen, ihn auf völlig unkonventionelle Weise einzusammeln. Mehr als einer dieser Hunde hatte Ohrringe. Wenn es jedoch Ohrringe hat, können Sie es nicht bekommen. Wenn es Ohrringe hat, bedeutet dies, dass Sie es sterilisiert, rehabilitiert und in den entsprechenden Bereich entlassen haben.“

Der Veterinärdienstleiter der Gemeinde Mamak, Kevser Güney, argumentierte dagegen, dass es in der Pressemitteilung keine unsachgemäße Erhebung gegeben habe, und erklärte, dass „Wahrnehmungsstudien an ihnen durchgeführt wurden“:

„Seit mehr als einer Woche werden in den sozialen Medien Schlagzeilen gemacht, die nichts mit dem Thema zu tun haben, und die Öffentlichkeit wird aufgewühlt ein Ziel. Diese Wahrnehmung ist in keiner Weise mit dem Ereignis vereinbar.“

Abgelaufene Medikamente, tote Mäuse in Beobachtungsgebieten…

Während die Ereignisse in Mamak noch nicht klar waren, tauchten in den sozialen Medien Bilder eines Mitarbeiters des Tierheims Konya auf, der mit einer Schaufel auf den Kopf eines Hundes schlug.

Zwei Personen, die im Rahmen der zu diesen Bildern eingeleiteten Ermittlungen festgenommen worden waren, wurden von der Strafgerichtsbarkeit des Friedens wegen des Verbrechens der „Folterung eines Haus- oder Haustiers“ festgenommen und ins Gefängnis gesteckt.

Nach den von den Vertretern der Rechtsanwaltskammern und den örtlichen Tierschützern des Pflegeheims durchgeführten Untersuchungen wurden folgende Feststellungen aufgeführt und festgestellt, dass dieser Bericht mit einem Ordnungswidrigkeitsbescheid der Staatsanwaltschaft vorgelegt wurde:

Es gibt viele abgelaufene Medikamente, die Beobachtungsbereiche befinden sich an Orten, die kein Sonnenlicht erhalten, und einige von ihnen haben tote Mäuse,

Kranke und gesunde Tiere werden an einem Ort gehalten, zur Adoption geeignete Hunde werden nicht adoptiert, Tiere mit kastrierten Ohrringen rechtswidrig inhaftiert,

Hunde, die an Orten gehalten werden, die als natürliche Lebensräume reserviert sind, haben sehr wichtige Hautkrankheiten, Tiere sind ziemlich schwach und vernachlässigt,

Der Boden in den Bereichen, in denen die Hunde leben und behandelt werden, ist nicht geeignet, daher kommt es zu Urin- und Kotansammlungen und eine hygienische Umgebung ist nicht gegeben.

Es wurde berichtet, dass die als gefährlich bezeichneten Rassen auf 3-4 Quadratmeter großen Plätzen gepflegt werden, wo sie keine Sonne sehen, sondern in geschlossenen Bereichen.

Die Direktion für Naturschutz und Nationalparks von Konya gab bekannt, dass eine offizielle Inspektion und Kontrolle mit einer Delegation unter dem Vorsitz des Generaldirektors durchgeführt wurde und dass alle Tiere bei guter Gesundheit seien.

Rechtsanwalt Doğu argumentiert, dass die Situation in Tierheimen seit langem ähnlich sei und diese Rechtsverletzungen erst „sobald sie entdeckt werden können“ vorkämen und ein wirksames Kontrollsystem nicht funktioniere:

„Einige der von uns besuchten Tierheime haben nicht einmal Geräte für den Gefäßzugang. Während nur der autorisierte Tierarzt die Sterilisation durchführen sollte, ist ersichtlich, dass auch ein beliebiger Mitarbeiter den Sterilisationsprozess durchführen kann. Die Vernachlässigung in den Tierheimen ist enorm.“

Alper Karmış, Vorstandsvorsitzender der Association for the Survival of Paws on the Street (PADER), sagte: „Es wird gesagt, dass sich im Tierheim Konya etwa 4.000 Hunde befinden. „Der Grund, warum die Population so groß ist, ist zu halten und nicht loszulassen“, sagt er.

Karmış sagte, dass es Bereiche im Tierheim Konya gibt, die gegen das Gesetz verstoßen und versiegelt werden müssen. Darunter sind 500-800 Hunde, diese Hunde reißen sich regelmäßig gegenseitig auseinander“, sagt er.

„Die Stadtverwaltung von Konya adoptiert Hunde in Dörfern, indem sie 300 TL pro Hund zahlt. Der Dorfbewohner adoptiert einen Hund, um an dieses Geld zu kommen. Diese Dorfbewohner halten diese Hunde unter schlimmen Bedingungen. Sie werden in 1-Meter-Ketten gehalten und nur mit Brot gefüttert.“

Warum ist eine Kastration sinnvoll?

Die Unterbringung streunender Tiere in Tierheimen ist laut Experten ebenso problematisch wie das Zurücklassen aus dem Bereich, in dem sie zuerst gebracht wurden, an einen anderen Ort.

Im Vergleich zum Osten entfremdet ein Hund, der aus der Region, an die er gewöhnt ist, entnommen und in eine andere Region entlassen wird, diesen Ort und wird aggressiv, da er Schwierigkeiten hat, Nahrung und Wasser zu finden:

„Der Hund hat ein Revier, an das er gewöhnt ist und das er sich selbst bestimmt. Wenn die Beschwerde aufgenommen und an einem anderen Ort zurückgelassen wird, wird dieses Tier hundertprozentig aggressiv. Zunächst einmal ist es notwendig, die Bevölkerung zu kontrollieren, und zwar durch Sterilisation.“

„Die Lösung besteht darin, zu sterilisieren, zu rehabilitieren, zu impfen und nach der Impfung sicherzustellen, dass das Tier so weit wie möglich in der Gemeinschaft lebt. Wir können sie nicht einfach auf den Berg werfen und sie sich selbst ernähren lassen; Das ist keine realistische Erwartung, das lässt sie tot zurück.“

Aus diesem Grund wird als erstes eine effektive Sterilisationspolitik gesehen.

„Sobald mir klar wurde, dass die Fütterung der Tiere den Tag rettet, aber die Kastration die Zukunft rettet, habe ich begonnen, die Tiere in der Mitte von durchschnittlich 750 bis 1.300 pro Jahr zu sterilisieren“, sagt Karmış.

Karmış fügt hinzu: „Wir brauchen die richtigen Pflegeheime, hundertprozentige Sterilisation und maximale Adoption“, fügt hinzu, dass die Probleme nicht gelöst werden, wenn die Kastrationsrate von Straßentieren in der Türkei nicht zunimmt:

„Wir glauben, dass es in der Türkei 4-6 Millionen streunende Hunde mitten im Nirgendwo gibt. Nach einer aggressiven Sterilisation in der Mitte von 3 bis 5 Jahren können mehr als 80 Prozent der Hundepopulation in der Türkei kontrolliert werden. Sonst leiden Tiere und Menschen.“

Mit dem im Juli geänderten Gesetz wurden auch die Pflichten der Kommunen zur Sterilisation von Straßentieren aktualisiert.

Während Tierschützer argumentierten, dass jede Kreisgemeinde ihre eigenen Tierheime haben sollte, verfügte die Gesetzesänderung, dass Tierheime nur in Kreisgemeinden mit mehr als 25.000 Einwohnern und Tiere in kleineren Siedlungen eingerichtet werden sollten hier betreut.

Karmış sagte: „Wir sagten, wenn jeder Distrikt kein eigenes Pflegeheim hätte, würden sie dieses Gesetz nicht ernst nehmen, die Distrikte würden die Hunde einander überlassen. Was wir gesagt haben, hat sich bewahrheitet, es gab in den letzten Monaten immer wieder Meldungen über Hundewürfe in anderen Landkreisen.“

Rechtsanwalt Doğu betont, dass neben der Sterilisation auch die gesetzlich vorgeschriebenen Strafen abschreckend sein sollten und das Gesetz vollständig umgesetzt werden sollte:

„Einer der Gründe für die zunehmende Gewalt gegen Tiere in Tierheimen und auf der Straße ist, dass die Strafen im Artikel keine abschreckende Wirkung haben und es keine Ermittlungen von Amts wegen gibt. Aus diesem Grund werden unkonventionelle Handlungen gegen Tiere zwar als Ordnungswidrigkeiten angesehen, viele bleiben jedoch leider ungeahndet.“

„Es scheint zwei verschiedene Gruppen in der Gesellschaft zu geben, Menschenrechtsverteidiger und Tierschützer, aber nein. Wir können das Thema nicht nur als „Tierliebe“ betrachten. Jeder von uns muss Tiere als Lebewesen mit Rechten akzeptieren.“

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.