Europas Erdgasimporte aus Russland auf dem Seeweg stellen einen Rekord auf

0 121

Während die Erdgasimporte der europäischen Länder aus Russland auf dem Seeweg Rekorde brachen, stiegen die LNG-Importe aus Russland in den ersten 10 Monaten des Jahres um über 40 Prozent.

zitiert von der Financial Times zu den Nachrichten Dem Bericht zufolge nimmt der Erdgashandel auf dem Seeweg weiter zu, während die „Energiekriege“ zwischen den europäischen Ländern und Russland andauern. LNG-Importe, die 16 Prozent der europäischen Erdgasimporte aus Russland auf dem Seeweg ausmachen, stiegen in den ersten 10 Monaten des Jahres um 42 Prozent auf Jahresbasis.

Den Daten zufolge beliefen sich die russischen LNG-Importe in europäische Länder auf 17,8 Mrd. Kubikmeter.

Russland hat die Menge an Erdgas, die es auf dem Landweg nach Europa schickt, aufgrund der Sanktionen, die nach seiner Invasion in der Ukraine am 24. Februar verhängt wurden, drastisch reduziert. Russland stoppte im Mai den Erdgasfluss auf der Jamal-Europa-Leitung und unterbrach den Gasfluss auf der Nord Stream 1-Verbindung nach Deutschland.

Während das Gas, das durch die Rohrgrenzen in der Mitte Europas und Russlands transportiert wird, jährlich um 80 Prozent abnimmt, versucht Europa, die Gasversorgung sicherzustellen, indem es sich einigen Alternativen zuwendet, insbesondere LNG. Bei den LNG-Importen europäischer Länder nehmen die USA mit 42 Prozent Marktanteil den ersten Platz ein, während Russland mit 16 Prozent und Katar mit 13,7 Prozent die Top 3 komplettieren.

 

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.