„Geschlechterquote“-Entscheidung über Unternehmen aus dem Europäischen Parlament

0 98

Das Europäische Parlament (EP) hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der vorsieht, dass bis Juni 2026 mindestens 33 Prozent der Führungskräfte in allen großen Unternehmen in den Ländern der Europäischen Union (EU) aus nicht vertretenen Geschlechtern bestehen sollen.

Der Gesetzentwurf, auch bekannt als „Frauen in den Exekutivkomitees“, der im Rahmen der Sitzungen des Generalrats des EP in Straßburg, Frankreich, abgestimmt wurde, wurde angenommen. Der Gesetzentwurf, der erstmals 2012 vom EU-Rat vorgeschlagen wurde, aber bis März 2022 auf EU-Vorstandsebene anhängig blieb, wurde 10 Jahre später angenommen.

Demnach müssen Unternehmen in EU-Mitgliedsstaaten bis Ende Juni 2026 33 Prozent aller Führungspositionen mit gebührend unterrepräsentierten Geschlechtern besetzen.

Während die besagte Entscheidung darauf abzielte, die Einstellung des unterrepräsentierten Geschlechts an einem Arbeitsplatz zu fördern, wurde es notwendig, das unterrepräsentierte Geschlecht mit den festgelegten Raten an einem Arbeitsplatz zu vertreten.

Wer das nicht tut, wird bestraft

Die EU-Mitgliedstaaten erhalten zwei Jahre Zeit für die Umsetzung des genannten Beschlusses, nachdem der Beschluss im Amtsblatt veröffentlicht wurde und 20 Tage danach in Kraft tritt. Während dieser Zweijahresfrist müssen die Mitgliedstaaten sicherstellen, dass Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten die vorgeschriebene Vertretung der Geschlechter in ihren Verwaltungen gewährleisten. Ab Ende Juni 2026 werden die Mitgliedstaaten Unternehmen identifizieren und bestrafen, die die Entscheidung nicht umsetzen.

Verwaltungsräte von Unternehmen, die dem Beschluss nicht nachkommen, können gekündigt werden.

Die Mitgliedstaaten sind verpflichtet, Vorschriften für wirksame, abschreckende und verhältnismäßige Sanktionen festzulegen, einschließlich Geldbußen für Unternehmen, die sich nicht an klare und transparente Ernennungsverfahren halten. Zu diesem Zweck wird jedes Land die Befugnis haben, die Verwaltungsausschüsse der betreffenden Unternehmen zu kündigen, indem es eine separate Autorisierung innerhalb seines eigenen Namenssystems vornimmt. Unternehmen, die im Sinne dieser Bedingungen eine Abmahnung erhalten, müssen sich zu der erforderlichen Regelung verpflichten und die Informationen auf ihren Webseiten deutlich veröffentlichen.

Kleine und mittelständische Unternehmen sind von der Entscheidung ausgenommen

Die vom EP angenommene neue Verordnung, die den Betriebsräten von Unternehmen neue Pflichten auferlegt und eine Geschlechtervertretung vorsieht, gilt nicht für kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten. Andererseits waren im vergangenen Jahr 30,6 Prozent der Vorstandsmitglieder der größten börsennotierten Unternehmen der EU Frauen. (UAV)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.