CREA: Die Türkei wird Drehscheibe für russische Ölexporte

0 114

Während der Plan der Türkei, ein Zentrum für den Transport von russischem Erdgas nach Europa zu werden, weiterhin auf der Tagesordnung steht, wurde argumentiert, dass die Türkei eine wertvolle Rolle beim Transport von russischem Rohöl zu internationalen Märkten spielt.

Das in Finnland ansässige Power and Pak Air Research Center (CREA)In dem heute veröffentlichten Bericht wurde darauf hingewiesen, dass die Rohölmenge, die von Russland in die Türkei verschifft wird, stark zugenommen hat. „Beim Transport von russischem Öl in EU-Länder durch die Türkei entsteht eine neue Route“Wort war enthalten.

In dem Bericht, der feststellte, dass Ankara seine Rohölimporte aus Russland nach dem Krieg, der mit dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar begann, erhöhte, wurde festgestellt, dass russisches Rohöl in der Türkei verarbeitet und an ausländische Märkte verkauft wurde. In dem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass die Exporte von raffinierten Erdölprodukten aus der Türkei in die EU und die USA im Zeitraum September-Oktober im Vergleich zum Zeitraum Juli-August um 85 % gestiegen sind.

„Der Verkehr in den Häfen von Nemrut und Körfez hat zugenommen“

Dem Bericht zufolge nahm der Verkehr beim Export von verarbeiteten Ölartefakten aus der Türkei in den Häfen von Nemrut und im Golf von Izmit in der Ägäis-Aliaga am stärksten zu. Es wurde angegeben, dass das Terminal in Marmara Ereğlisi auch als Umschlagplatz fungiert. Spanien, Frankreich, die USA, Rumänien und die Niederlande wurden in der Mitte der größten Käufer von Ölwerken aufgeführt, die von den betreffenden Anlagen transportiert wurden.

Es wurde auch festgestellt, dass die Schifffahrtsinfrastruktur der EU, der USA, des Vereinigten Königreichs und Norwegens in großem Umfang für die türkischen Einfuhren von russischem Rohöl und die Ausfuhr von verarbeiteten Erdölprodukten genutzt wurde. Es wurde berichtet, dass mindestens 50 Prozent der Werke, die in der Zeit von Juli bis Oktober in Häfen in der EU und den USA exportiert wurden, von Schiffen aus EU-Ländern transportiert wurden und mindestens 90 Prozent des Exportvolumens von Unternehmen aus England versichert waren , Norwegen und den USA.


Das EU-Embargo tritt am 5. Dezember für russisches Rohöl und am Februar für verarbeitete Ölwerke in Kraft.

EU-Sanktionen treten am 5. Dezember in Kraft

Im Bericht, „Türkische Raffinerien fungieren als Einzelhandelsverkaufsstelle für Russlands Ölexporte und verarbeiten Öl für Märkte, die Rohöl nicht direkt aus Russland importieren wollen oder die nicht über genügend Raffineriekapazitäten verfügen, um das Öl zu verarbeiten.“ Begriff enthalten war. Im CREA-Bericht wurde darauf hingewiesen, dass diese Umgehung durch den Hinweis auf das EU-Embargo für russisches Rohöl, das am 5. Dezember in Kraft tritt, wertvoller werden könnte.

Das EU-Embargo für raffinierte Mineralölprodukte aus Russland tritt im Februar in Kraft.

Reaktion aus der Ukraine

Nach CREA-Angaben sind Russlands Exporte fossiler Brennstoffe im Oktober gegenüber September um 7 Prozent auf 21 Milliarden Euro zurückgegangen. Die erste Reaktion auf den Bericht, der im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Ägypten öffentlich bekannt gegeben wurde, kam aus der Ukraine. Der Wirtschaftsberater des Staatsoberhauptes der Ukraine, der über Bildkontakt an der Konferenz teilnahm Oleg Ustenko, „Es ist lächerlich, dass die Russen immer noch fast 700 Millionen Euro am Tag mit fossilen Brennstoffen verdienen. Wäre so etwas möglich, wenn die Russen keinen Zugang zu Finanzmitteln hätten?“er sagte.

Ustenko, der ein sofortiges Verbot aller Raffineriewerke aus Russland fordert „Verarbeitete Erdölprodukte aus Russland sollten sofort von der EU, den USA, Großbritannien und wie üblich von allen unseren Verbündeten, einschließlich der Türkei, verboten werden.“sagte.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.