Hier sind die Stadien, in denen die WM 2022 in Katar ausgetragen wird!

0 144

Acht Stadien, die bei der Weltmeisterschaft 2022 genutzt werden sollen und von Katar ausgerichtet werden, bereiten sich darauf vor, Fußballfans mit ihren unterschiedlichen Merkmalen zu beherbergen.

Katar, das als erstes muslimisches Land im Nahen Osten in die Geschichte einging, das das Recht erhielt, die Weltmeisterschaft auszurichten, baute 8 Stadien, indem es hohes Budget und Technologie mit architektonischer Ästhetik kombinierte, um eine Vereinbarung zu unterzeichnen, die Spuren hinterlassen wird Geschichte des Cups in den letzten 12 Jahren.

Golfhitze ist nicht zu spüren

Unter der Leitung von Saud Abdul Ghani, Professor für Maschinenbau an der Qatar University, auch bekannt als „Dr Cool“, soll die Anordnung, die alle Stadien klimatisiert, die Temperatur im mittleren Bereich von 18 bis 24 Grad halten.

Die durch Solarenergie vorgekühlte Luft wird dem Stadion über eine Anlage zugeführt, die unter den Tribünensitzen, auf der Bank und am Spielfeldrand installiert ist.

Gereinigte Luft in einer Form, die für allergische Fußballfans unschädlich ist, wird entnommen, gekühlt und während des gesamten Spiels gefiltert in das Stadion zurückgeführt.

Es wird erwartet, dass die betreffende Technologie auch in Städten mit hohen Sommertemperaturen wie Houston, Los Angeles und Miami eingesetzt wird, die mitten in den Ländern liegen, die die Organisation der Weltmeisterschaft 2026 ausrichten werden.

Die Stadien, in denen das Turnier ausgetragen wird, und ihre Merkmale sind wie folgt:

Zur Eröffnung wird es die Welt begrüßen: das Al-Bayt-Stadion

Das Al-Bayt-Stadion, das die Welt beim Eröffnungsspiel begrüßen wird, das am 20. November mitten in Katar und Ecuador ausgetragen wird, wurde in Anlehnung an die „Bayt al-Sha’ar“-Zelte entworfen, die von den Menschen in der Region seit Jahrhunderten.

Das Stadion mit einer Kapazität von 60.000 Zuschauern, das ein außergewöhnliches Erscheinungsbild hat, in dem sich sogar die Seildetails der Zelte widerspiegeln, befindet sich im äußersten Norden des Landes und der Transport erfolgt mit Bussen von der U-Bahnstation.

Die Kapazität des Stadions, das in Al Khor, einer kleinen Stadt in Katar, gebaut wurde und in dem ein Halbfinalspiel ausgetragen wird, wird sich nach dem Pokal nicht ändern.

Der Zeitplan des Stadions sieht wie folgt aus:

20. November, 19:00 Uhr MESZ: Katar – Ecuador

23. November um 13:00 Uhr MESZ: Marokko – Kroatien

25. November, 22:00 Uhr MESZ: UK-USA

27. November, 22:00 Uhr MESZ: Spanien – Deutschland

29. November, 18:00 Uhr MESZ: Niederlande – Katar

1. Dezember, 10:00 Uhr MESZ: Costa Rica – Deutschland

4. Dezember, 22:00 Uhr MESZ: Achtelfinale

10. Dezember, 22:00 Uhr MESZ: Viertelfinale

14. Dezember, 22:00 Uhr MESZ: Halbfinale

Die Statistik, die den Champion bestimmt: Lusail

Inspiriert durch das charakteristische Zusammenspiel von Licht und Schatten, wird Lusail nicht nur das größte Stadion Katars mit einer Kapazität von 80.000 Zuschauern sein, sondern auch das Spiel ausrichten, wenn der Vorhang geschlossen wird.

Die Fassade des Stadions hingegen spiegelt die komplexen Motive auf Gegenständen des täglichen Lebens oder handgefertigten Kunstwerken während des Aufstiegs der Zivilisation in der Region wider.

Das Stadion wurde am 9. September beim Supercup-Spiel zwischen der saudischen Gruppe Al Hilal und dem ägyptischen Vertreter Zamalek auf die Probe gestellt.

Der Spielplan des Lusail-Stadions, in dem auch die Spiele von Argentinien und Brasilien ausgetragen werden, die als Favoriten nach Katar kamen, sieht wie folgt aus:

22. November, 13:00 Uhr MESZ: Argentinien – Saudi-Arabien

24. November, 22:00 Uhr MESZ: Brasilien – Serbien

26. November, 22:00 Uhr MESZ: Argentinien – Mexiko

28. November, 22:00 Uhr MESZ: Portugal – Uruguay

30. November, 22.00 Uhr MESZ: Saudi-Arabien – Mexiko

2. Dezember, 10:00 Uhr MESZ: Kamerun – Brasilien

6. Dezember, 10:00 Uhr MESZ: Achtelfinale

9. Dezember, 22:00 Uhr MESZ: Viertelfinale

13. Dezember, 22:00 Uhr MESZ: Halbfinale

18. Dezember, 18:00 Uhr MESZ: Finale

Angeln und Perlentauchen spiegeln seine Vergangenheit wider: Al Janoub Stadium

Das futuristische Al-Janoub-Stadion, weniger als 20 Kilometer von der Hauptstadt Doha entfernt, wurde von der weltbekannten Architektin Zaha Hadid entworfen, die 2016 verstarb.

Das Stadion erinnert an das Aquatics Center, das von Hadid entworfen wurde und in dem Wassersportarten bei den Olympischen Spielen 2012 in London stattfanden, und hat eine Kapazität von 40.000 Menschen.

Inspiriert von der Fischerei- und Perlentauchgeschichte von AI Wakrah wird das Al-Janoub-Stadion, das mit seinen stilvollen Kurven eine beeindruckende Vogelperspektive bietet, das Turnier eröffnen, indem es den letzten Meister Frankreich beherbergt.

Die Spiele, die im Stadion ausgetragen werden, sind wie folgt:

22. November, 22:00 Uhr MESZ: Frankreich – Australien

24. November, 13:00 Uhr MESZ: Schweiz – Kamerun

26. November, 13:00 Uhr MESZ: Tunesien – Australien

28. November um 13:00 Uhr MESZ: Kamerun – Serbien

30. November, 18:00 Uhr MESZ: Australien – Dänemark

2. Dezember, 18:00 Uhr MESZ: Ghana – Uruguay

5. Dezember, 18:00 Uhr MESZ: Achtelfinale

Die Sonne ändert ihre Farbe, wenn sie sich bewegt: Education City Stadium

Das Education City Stadium befindet sich in der Stadt Al Rayyan und ist mit der U-Bahn erreichbar. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es die Farbe ändert, wenn die Sonne wandert, dank der Dreiecke, die diamantähnliche geometrische Muster auf seiner Fassade bilden.

Umgeben von Universitäten, Grünflächen und High-Tech-Einrichtungen wird das Stadion auch nach der Weltmeisterschaft den Bedürfnissen der Gemeinde und des Campus dienen.

Das Stadion, in dem im Februar 2020 das Spiel der FIFA Klub-Weltmeisterschaft zwischen Bayern München und Tigres UANL stattfand, hat eine Kapazität von 40.000 Menschen. Die Kapazität wird dann auf 25.000 reduziert, um von den Sportmannschaften der Universitäten genutzt zu werden.

Die Spiele, die im Stadion ausgetragen werden, in dem 8 Spiele ausgetragen werden, von denen eines das Viertelfinale ist, sind wie folgt:

22. November, 16:00 Uhr MESZ: Dänemark – Tunesien

24. November, 16:00 Uhr MESZ: Uruguay – Südkorea

26. November um 16:00 Uhr: Polen-Saudi-Arabien

28. November um 16:00 Uhr: Südkorea – Ghana

30. November, 18:00 Uhr MESZ: Tunesien-Frankreich

2. Dezember, 18:00 Uhr: Südkorea – Portugal

6. Dezember, 18:00 Uhr MESZ: Achtelfinale

9. Dezember, 18:00 Uhr MESZ: Viertelfinale

Die Fans werden über klimatisierte Straßen anreisen: Ahmed Bin Ali Stadium

Das von der lokalen Kultur und den Traditionen inspirierte Ahmed-Bin-Ali-Stadion verfügt über Fassaden, die die Sandberge rund um seine Architektur widerspiegeln, und geometrische Muster, die verschiedene Merkmale des Landes darstellen.

Das Education City Stadium und das Ahmed Bin Ali Stadium, das nur eine U-Bahnstation in der Mitte hat, sind vom Bahnhof aus über eine klimatisierte Straße zu erreichen.

Das Stadion, in dem alle drei Spiele von Wales im Cluster ausgetragen werden, hat eine Kapazität von 40.000 Menschen, aber wie im Education City Stadium wird die Kapazität nach dem Pokal auf 21.000 reduziert.

Die Spiele, die das Stadion ausrichten wird, sind wie folgt:

21. November um 22 Uhr MESZ: USA-Wales

23. November, 22:00 Uhr MESZ: Belgien – Kanada

25. November um 13:00 Uhr MESZ Wales – Iran

27. November, 13:00 Uhr MESZ: Japan – Koska Rica

29. November um 22:00 Uhr MESZ: Wales – England

1. Dezember, 18:00 Uhr MEZ: Kroatien – Belgien

3. Dezember, 22:00 Uhr MESZ: Achtelfinale

Das 3-2-1-Museum erwartet seine Besucher: International Caliph Stadium

Das 1976 erbaute International Khalifa Stadium, das Wahrzeichen der Sportgeschichte Katars, war Schauplatz vieler wertvoller Veranstaltungen, insbesondere des Finales des Asien-Pokals 2011, der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2019 und der FIFA Klub-Weltmeisterschaft.

Eines der wertvollen Merkmale des Stadions, das sich darauf vorbereitet, diesmal mit einer Kapazität von 40.000 Menschen die Aufregung der Weltmeisterschaft zu teilen, ist das 3-2-1-Museum im Inneren. Im Museum warten auf die Besucher Souvenirs, die von den legendären Namen des Weltfußballs signiert sind, darunter Pele, Maradona und Lionel Messi.

Japan wird zwei Spiele in dem Stadion bestreiten, in dem es vor elf Jahren den AFC Asien-Pokal gewann.

Der Spielplan des International Caliph Stadium, in dem Länder mit Weltfußballpräsidenten wie Brasilien, Argentinien, England, Spanien und Uruguay in ihren Vorbereitungsspielen zu Gast sind, sieht wie folgt aus:

21. November, 16:00 Uhr MESZ: UK-Iran

23. November, 16:00 Uhr MEZ: Deutschland – Japan

25. November, 19:00 Uhr MEZ: Niederlande – Ecuador

27. November, 19.00 Uhr MEZ: Kroatien – Kanada

29. November, 18:00 Uhr MESZ: Ecuador – Senegal

1. Dezember, 22:00 Uhr: Japan – Spanien

3. Dezember, 18 Uhr MESZ: Achtelfinale

17. Dezember, 18:00 Uhr: Spiel um Platz drei

Das erste komplett zerlegbare WM-Stadion: Stadion 974

Inspiriert von Katars maritimem und kommerziellem Erbe schrieb Stat 974 als erste zerlegbare Einrichtung in der Geschichte des Cups Geschichte.

Die Nummer 974, die dem Stadion seinen Namen gibt, ist sowohl die internationale Vorwahl von Katar als auch die genaue Anzahl der Schiffscontainer, die während des Baus verwendet wurden.

Das Trophäenprogramm des Stadions mit 40.000 Plätzen, das nach dem Turnier vollständig abgebaut werden soll, sieht wie folgt aus:

22. November, 19.00 Uhr MESZ: Mexiko-Polen

24. November, 19:00 Uhr MEZ: Portugal – Ghana

26. November, 19:00 Uhr MEZ: Frankreich – Dänemark

28. November um 19.00 Uhr: Brasilien – Schweiz

30. November, 22:00 Uhr MESZ: Polen – Argentinien

2. November, 22.00 Uhr MESZ: Serbien-Schweiz

5. Dezember, 10:00 Uhr MESZ: Achtelfinale

„Gahfiya“ inspiriert: Al-Thumama-Stadion

Das im Süden von Doha gelegene Stadion mit 40.000 Sitzplätzen wurde von der „Gahfiya“ inspiriert, die von Männern in der Region verwendet wird, um ihre Kopfbedeckungen an Ort und Stelle zu halten.

Es wird erwartet, dass die oberen beiden Stockwerke des Stadions, in dem die Spiele von Spanien, den Niederlanden, den USA und Kanada sowie von Katar, dem Eigentümer der Gruppenphase, ausgetragen werden, abgebaut und ihre Kapazität verringert wird nach dem Turnier auf 20.000 reduziert.

Der Trophäenplan des Al-Thumama-Stadions, in dem auch ein Viertelfinalspiel ausgetragen wird, lautet wie folgt:

21. November, 19:00 Uhr MESZ: Senegal-Niederlande

23. November, 19:00 Uhr MESZ: Spanien – Costa Rica

25. November, 16:00 Uhr MESZ: Katar – Senegal

27. November, 16:00 Uhr MESZ: Belgien – Marokko

29. November, 22:00 Uhr MESZ: Iran – USA

1. Dezember, 18:00 Uhr MESZ: Kanada – Marokko

4. Dezember, 18:00 Uhr MESZ: Achtelfinale

10. Dezember, 18:00 Uhr MESZ: Viertelfinale

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.