Arabische Länder gaben Saudi-Arabien angesichts der Reaktion der USA Verstärkung

0 141

Im Prozess der Warnungen und Anschuldigungen gegenüber Saudi-Arabien gegen die OPEC+-Entscheidung zur Ölreduzierung der USA haben viele arabische Länder Solidaritäts- und Unterstützungsbekundungen gegenüber Riad abgegeben.

Bei den auf verschiedenen Ebenen abgegebenen Erklärungen aus Marokko, Ägypten, Bahrain, Palästina, Jemen, Oman, Algerien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Irak und Kuwait handelte es sich um Riad, obwohl die USA gegen Saudi-Arabien angetreten waren OPEC+-Entscheidungen vom 5. Oktober gaben bekannt, dass sie mit ihm seien.

In vielen Medien des Landes, insbesondere in Riad, wurde die OPEC+-Entscheidung von den Mitgliedsstaaten gemeinsam getroffen, ohne politische Bedeutung, und es wurden Erklärungen abgegeben, um die Haltung der USA aufzuweichen.

Während in diesem Prozess aus vielen arabischen Ländern Unterstützungs- und Solidaritätsbekundungen nach Saudi-Arabien gingen, wurde betont, dass die Entscheidungen weit entfernt von primär wirtschaftlichen Beziehungen und politischen Zwecken waren.

Nach den Entwicklungen am Montag der marokkanische Außenminister Kallus BurritaIn einem Interview mit dem saudischen Sender „al-İhbariye“, „ Saudi-Arabien ist eines der starken Fundamente des arabischen Regimes, und wir bringen in seinen Entscheidungen unsere dauerhafte Solidarität mit ihm zum Ausdruck.z.“ gab eine Erklärung ab.

Burrita, der am selben Tag in Riad ankam, sagte: „Ich bin heute hierher gekommen, um über diese Haltung zu sprechen. Ich bin hier, um zu betonen, dass Saudi-Arabiens diplomatische oder machtpolitische Entscheidung keinem weiteren externen Druck ausgesetzt werden darf.“ sagte.

Auch das ägyptische Außenministerium teilte in einer Erklärung am Montag unverzüglich mit: „ Ägypten hält an der Haltung Saudi-Arabiens fest, das die technischen Bewertungen der Entscheidung angekündigt hat, die zu gegenseitigen Konflikten geführt hat.r.“ Wörter wurden verwendet.

Die Erklärung interpretierte die Entscheidung als „Verbesserung der Fähigkeit der internationalen Gemeinschaft, mit aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen fertig zu werden, während der Ölmarkt diszipliniert wird“, so Riads Vorstellungen.

Auch das Außenministerium von Bahrain erklärte in seiner Erklärung am selben Tag: „Wir sind in voller Solidarität mit Saudi-Arabien und lehnen es kategorisch ab, die Entscheidung der OPEC+-Gruppe zu politisieren oder als Voreingenommenheit in zwischenstaatlichen Konflikten zu betrachten“versprochen.

Darüber hinaus lobte die Erklärung Saudi-Arabiens „wertvolle Rolle bei der Gewährleistung der Energiesicherheit und der Ölmarktstabilität“.

Auch Palästina wurde in die Unterstützungsbekundungen der arabischen Welt aufgenommen. Erklärung der palästinensischen Präsidentschaft, Bei all seinen Entscheidungen zur Verteidigung seiner Souveränität und Rechte steht Palästina mit seiner Verwaltung und seinem Volk hinter Saudi-Arabien.„Das war in Form.

In der Erklärung des jemenitischen Außenministeriums wurde festgestellt, dass die Gegenerklärungen nach der OPEC+-Entscheidung Saudi-Arabiens zurückgewiesen wurden und sich mit Riad solidarisierten.

In der Erklärung des Außenministeriums von Oman, „Diese Entscheidung, die auf wirtschaftlichen Bewertungen, Angebots- und Nachfragedaten basiert, wird von allen Mitgliedsländern einstimmig unterstützt, um die gewünschte Stabilität auf dem Weltmarkt zu gewährleisten.“ angekündigt.

Algerischer Machtminister Mohammed Arkab, sagte der amtlichen Nachrichtenagentur seines Landes und betonte, dass die Entscheidung eine „rein technische Reaktion auf rein wirtschaftliche Bedenken“ darstelle.

Energieminister der VAE Suhayl al-Mazrui „Die Entscheidung der OPEC+, die Produktion zu drosseln, ist keine politische Entscheidung, wie einige zu zeigen versucht haben, sondern eine rein technische Entscheidung im Konsens“, schrieb er am Sonntag auf seinem Twitter-Account. betont.

Dann, am Montag, gab das Außenministerium der Vereinigten Arabischen Emirate bekannt, dass es sich in ähnlicher Weise auf die Seite Saudi-Arabiens stellt.

In seiner Erklärung stellte das Außenministerium der VAE fest, dass „die gemeinsame Entscheidung technischen Inhalts hat, zur Regulierung der Ölmärkte gehört und alles andere als politisch ist“.

In der Erklärung wurde auch erklärt, dass das Außenministerium betonte, dass ein Dialog, der den Interessen aller Länder dient, unerlässlich ist und dass die VAE zu ihrem Bruder Saudi-Arabien stehen.

Die regierungsnahe Petroleum Marketing Company des Irak erklärte in einer Erklärung ebenfalls, dass die Entscheidung „einstimmig und auf der Grundlage wirtschaftlicher Indikatoren“ getroffen wurde.

Pir Nawaf Saud al-Nassir al-Sabah, CEO der Kuwait Oil Company, sagte laut der offiziellen saudi-arabischen Nachrichtenagentur SPA, dass „die Entscheidung darauf abzielt, die Stabilität und Stabilität der Ölmärkte angesichts der aktuellen Herausforderungen zu verteidigen“.

Organisationen der Islamischen Zusammenarbeit und der Golfkooperation, die Arabische Liga und das Arabische Parlament haben zuvor ihre Solidarität mit Saudi-Arabien und ihre Zurückweisung aller Erklärungen bekundet, die versuchen, es zu untergraben.

Was ist passiert?

Die Energie- und Ölminister des OPEC+-Clusters haben bei ihrem Treffen am 5. Oktober in Wien, der Hauptstadt Österreichs, beschlossen, die tägliche Ölproduktion ab November um 2 Millionen Barrel zu reduzieren.

Der strategische Verbindungsoffizier des Nationalen Sicherheitsrates des Weißen Hauses John Kirby,Am 11. Oktober gab US-Führer Biden Erklärungen ab, dass er die Beziehungen zu Saudi-Arabien überdenke.

Außenminister von Saudi-Arabien Faisal bin FarhanAndererseits sagte er in einer Erklärung gegenüber dem Fernsehsender Al Arabiya am Vortag, dass sein Land strategische Beziehungen zu den Vereinigten Staaten habe und dass die OPEC+-Entscheidungen zur Reduzierung der Rohölförderung aus wirtschaftlichen Gründen getroffen worden seien.

Es wurde kommentiert, dass die Entscheidung politisch sei und Russland im Krieg zwischen der Ukraine und Russland unterstützen solle, und Saudi-Arabien, der größte Partner der Organisation, erhielt die größte Kritik.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.