Workshop zu Sozialpolitik für ältere Menschen von CHP: Armut und Entbehrung sind eines der wertvollsten Probleme

0 282

T24 Nachrichtenzentrum

Der stellvertretende CHP-Generalleiter für Sozialpolitik organisierte den „Sozialpolitik-Workshop für ältere Menschen“. In dem Workshop, in dem die Probleme älterer Menschen in der Türkei diskutiert wurden, wurde festgestellt, dass das wertvollste Problem „Armut und Entbehrung“ sei Personen über 65 Jahre in der Türkei ist 2021. „Unser Land gehört jetzt zur Kategorie ‚altes Land‘“, sagte das Gremium.

Am 8. Oktober fand in der Parteizentrale in Ankara ein Sozialpolitik-Workshop für ältere Menschen statt, der vom stellvertretenden CHP-Generalleiter für Sozialpolitik organisiert wurde. 50 Personen aus verwandten NGOs, Gesundheitsdiensten, Sozialdiensten und lokalen Verwaltungen nahmen an dem Workshop teil.

„Unser Land ist jetzt in der Kategorie ‚Altes Land‘“

Stellvertretender CHP-Generaldirektor für Sozialpolitik Prof. Yuksel Taskin,In seiner Eröffnungsrede zum Workshop betonte er:

„Im Jahr 2021 erreichte die Quote der über 65-Jährigen 9,7 Prozent. Unser Land ist jetzt in der Kategorie „Altes Land“. Ältere Menschen spüren diese Probleme in unserem mehrfach krisengeschüttelten Land viel stärker. Genau aus diesen Gründen haben wir den Workshop organisiert. Nach Abschluss der Abschlusserklärung des Workshops wird CHP das Richtliniendokument zum effektiven Altern mit der Öffentlichkeit teilen. Dieses Dokument wird auch den Rahmen für den Seniorenteil der Wahlerklärung der CHP bilden.

Wir glauben, dass das wertvollste Thema in Bezug auf ältere Menschen das Recht auf aktive und faire Teilhabe am Leben ist, und wir betrachten andere Themen aus dieser Perspektive. All die Haltungen, die wir Altersdiskriminierung nennen, die das Altern selbst als einen Prozess des Passivwerdens und Zurücktretens sehen, sind leider nicht nur bei einigen unserer normalen Bürger üblich. „Kannst du morgens nicht mit dem Bus fahren, wenn alle zur Arbeit gehen?“ Die im Satz wiedergegebene Sichtweise ist auch in der öffentlichen Verwaltung weit verbreitet. Aber der Zeitraum hat sich geändert. Wir müssen unser Paradigma ändern. Ältere Menschen wollen nicht als „passiv“ oder „bedürftig“ wahrgenommen werden. Sie wollen, dass die Hindernisse für ihre aktive Teilhabe am Leben mit einer echten und ganzheitlichen Sozialpolitik beseitigt werden.“

„Eines der größten Probleme älterer Menschen ist die Armut“

Die Probleme älterer Menschen in der Türkei seien „ernsthaft und brennend“, sagte Prof. Taşkın sagte, eines der wertvollsten Themen seien Armut und Entbehrungen. Flut fortgesetzt:

„Laut TURKSTAT lag die Armutsquote der älteren Bevölkerung im Jahr 2020 bei 16,7 Prozent. Weibliche ältere Menschen sind ärmer als Männer. Ein weiteres Problem ist die Armut von Erwerbstätigen und Rentnern: In unserem Land erhalten etwa 13 Millionen 800.000 Bürger Renten, Witwen und Waisen. „Es gibt 823.000 ältere Menschen, die Altersrente beziehen, da sie keine sozialen Garantien haben. Ein wertvoller Teil der Rentner erhält Gehälter unter dem Mindestlohn. Wir kennen die Zahl nicht, weil SGK diese Daten nicht teilt. ..“

Taşkın erklärte, dass allein lebenden Haushalten Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte, sagte Taşkın: „In der Türkei sind 4,7 Millionen von insgesamt 25 Millionen 329 Tausend 833 Haushalten im Jahr 2021 Single-Haushalte. Der deutliche Anstieg der Zahl der Single-Haushalte ist auch ein Indikator für die Zunahme der allein lebenden älteren Menschen. Wenn wir uns daran erinnern 55,7 Prozent der Bevölkerung sind Frauen, wir können vorhersagen, dass der Anteil der allein lebenden älteren weiblichen Bevölkerung allmählich zunehmen wird. Tatsächlich sehen wir, dass 1 Million 561.398 ältere Menschen allein leben. 75 Prozent dieser Haushalte sind ältere Frauen, 25 Prozent sind ältere Frauen Männer leben Ältere Frauen, insbesondere diejenigen, die am Stadtrand und auf dem Land leben, werden einen Teil der Sozialpolitik darstellen, der stärker berührt werden sollte. „sagte.

Taşkın kündigte an, dass sie von drei Komponenten der CHP-Strategie zum Umgang mit Armut profitieren werden, um die Probleme älterer Menschen zu lösen: Familienunterstützungsversicherung (ADS), Revolution der sozialen Dienste und Frauenbeschäftigung.

Taşkın setzte seine Erklärungen wie folgt fort:

„Die älteren Menschen, die mit ADS in Armut leben, einschließlich der alleinlebenden, werden wertvolle Ergänzungen erhalten. Das Thema, das uns mehr am Herzen liegt, wird die Stärkung der Pflegearbeit durch die Verwirklichung einer Revolution der sozialen Dienste sein. Ich möchte nur einige hervorheben der Schritte, die wir hier unternehmen werden: Wir werden das Pflegedeckungsmodell etablieren Wir werden die Pflegeversicherung starten Wir werden das Warten auf stationäre Pflegeleistungen beenden Wir werden Angehörige unterstützen, die stationäre Pflegeleistungen erbringen Versicherten, Freistellungs- und Urlaubsmöglichkeiten bieten, stationäre Pflegedienste mit Stützpunkten stärken, für die Beschäftigung von zuverlässigen und kompetenten Pflegekräften für die stationäre Pflege und Verstärkung sorgen „ Wir richten eine Koordinierungsstelle und einen Pflegekräftepool ein mit „Alzheimer/Demenz. Geriatrische Angebote werden wir ausbauen…

„Das wichtigste Ziel sollte die Clusterwohnung Damen und Jugend sein“

Lassen Sie uns abschließend betonen, dass wir der Meinung sind, dass Investitionen in alle Generationen getätigt werden sollten, nicht in die derzeit älteren Menschen. Wenn wir aktiv altern wollen, sollte das wichtigste Ziel die Clusterunterbringung von Frauen und stationären Jugendlichen sein. Heute gibt es fast 17 Millionen Frauen in unserem Land. Derzeit liegt die Vollzeit- und registrierte Beschäftigung von Frauen bei 18,5 Prozent. In unserer Regierung planen wir, in fünf Jahren 4 Millionen Frauen zu beschäftigen. Damit wird diese Quote auf 30 Prozent erhöht und der Weg für eine aktivere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie Rentengarantien für den Berufseinstieg von Frauen geöffnet.“

Später sprach CHP-PM-Mitglied Dr. Aylin YamanEr betonte auch:

„Zweifellos war der größte Verlust des Gesundheitstransformationsprogramms, das 2003 in unser Leben trat, die Aufsichtsmedizin; Diese Situation wirkte sich am stärksten auf die fragilen Cluster aus. Personen über 65, eine der fragilen Gruppen, hatten erhebliche Schwierigkeiten beim Zugang zu den Primärversorgungsdiensten, die sie für ihren aktiven und gesunden Alterungsprozess benötigten. Bei 90 Prozent dieser Altersgruppe wurden in den letzten 20 Jahren präventive medizinische Maßnahmen wie die Nachsorge mindestens einer und ggf. weiterer chronischer Erkrankungen und das Altersimpfprogramm vernachlässigt; Der zusätzliche Pandemieprozess hat die medizinischen und sozialen Prozesse unserer älteren Menschen noch negativer gemacht.

Als sich die durch das Health Transformation Program geschaffene „induzierte Gesundheitsnachfrage“ in einen Prozess von 9,8 Besuchen in einer Gesundheitseinrichtung pro Jahr verwandelte, mit dem Prestige von Ende 2019 (kurz vor der Pandemie), wirkte sich die durch die Nachfrageexplosion verursachte Intensität aus die Gruppe der über 65-Jährigen am stärksten. Auch Behandlungsabläufe seien gestört.

Die von der Gesundheitstransformation am stärksten betroffenen Berufsgruppen, die Expertise benötigen, haben in den letzten 20 Jahren von der Ausbildung über Aufgabenbeschreibungen, Aufgabenstellungen bis hin zu den Schwierigkeiten im Arbeitsumfeld verschiedene Problemlagen erfahren, die in den Branchen erhebliche Probleme verursacht haben braucht.

Im Schatten dieser Probleme wünsche ich diesem Workshop, den wir mit dem Ziel abgehalten haben, die Bedürfnisse der alternden Bevölkerung aufzuzeigen, die Situationen vorherzusagen, mit denen wir konfrontiert werden, die aktuelle Situation zu analysieren und die Analysevorschläge zu diskutieren, in der Hoffnung, dass dies der Fall sein wird gesund im politischen Text widerzuspiegeln, wünsche ich Ihnen eine angenehme Arbeit.“

In der Rahmenpräsentation die Bedeutung von gesundem und aktivem Altern und dessen Wert für die alternde Bevölkerung; geriatrischer Ansatz und das Konzept altersgerechter Gesundheitsbetriebe; Langzeitpflege, Sterbebegleitung und Palliativpflegekonzepte und der steigende Bedarf an diesen Teilen; Die Einbindung stationärer Pflegedienste in die Öffentlichkeit und insbesondere in die kommunale Verwaltung wurde evaluiert. Nach der Rahmenpräsentation auf Basis der Ist-Situation und Analysevorschlägen starteten drei zuvor festgelegte Gremien („Altersfreundliche Städte“, „Behandlung, Pflege und Rehabilitation“, „Sozialpolitik für ältere Menschen; Aktives Altern, Partizipation und Digitale Kompetenz“) ihre Arbeit Arbeit. Es ist wichtig, dass die Ausschüsse ihre Berichtsentwürfe zusammenfassen Anschließend hielt unser General Leader Kemal Kılıçdaroğlu eine kurze Dankesrede.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.