Prominente, die die Proteste von Mahsa Amini im Iran unterstützten, wurden ins Visier genommen: „Diejenigen, die für die Unterstützung des Systems berühmt sind, haben sich dem Feind angeschlossen“

0 123

Während die Proteste, die mit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini im Iran begannen, nachdem sie mit der Begründung festgenommen worden war, dass sie sich „nicht an die Kleiderordnung hielt“, begann Teheran, auf Prominente und Journalisten Druck auszuüben.

Laut den Nachrichten in The Guardian verstärkten auch iranische Filmproduzenten, Sportler, Musiker und Schauspieler die Proteste, die im ganzen Iran stattfanden und einem harten Eingreifen der Sicherheitskräfte ausgesetzt waren. Die iranische Nationalmannschaft war schwarz gekleidet, als beim Spiel gegen Senegal in Wien die Hymne gespielt wurde.

Der Regionalgouverneur von Teheran, Mohsen Mansori, sagte: „Wir werden Maßnahmen gegen die Prominenten ergreifen, die diese Unruhen angeheizt haben.“

Der iranische Justizführer Gholamhossein Mohseni Ejei gab eine beispielhafte Erklärung ab und sagte: „In schwierigen Zeiten haben sich Personen, die für ihre Unterstützung des Systems berühmt sind, dem Feind angeschlossen.“

Während die Proteste im Iran seit zwei Wochen andauern, sind laut Nichtregierungsorganisationen mindestens 83 Menschen ums Leben gekommen.

Die 22-jährige Mahsa Amini wurde mit der Begründung festgenommen, sie habe sich „nicht an die Kleiderordnung gehalten“, und starb in der Haft.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.